Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto: v. l.: TPG-Prokurist Jürgen Geisler, Steffen Terberl von UNICONSULT, STUDYLIFE-Gründer Christoph Meironke, Bernd Seel, Leiter der Technologie-Transferstelle UNICONSULT, ANWISTA-Gründer Dr. Andreas Wiendl, STUDYLIFE- Mitgründer Johannes Lattrich sowie Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, freuen sich über die Einrichtung der Start-up-Büros.
Um junge technologieorientierte und innovative Unternehmen in der Gründungsphase zu f?rdern, wurden nun zwei Start-up-Büros im TechnologieParkPaderborn eingerichtet.
Im ehemaligen traditionsreichen Gesch?ftshaus Brockmann wird zu Libori am Samstag, 26. Juli, 12 Uhr, mit Unterstützung der Stadt Paderborn eine Ausstellung mit junger Kunst aus Paderborn er?ffnet.
Im Rahmen des Studienprojektes ?PAPI“ riefen fünf Studierende der Universit?t Paderborn das Projekt "Beweg Dich" ins Leben. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 komponierten den gleichnamigen Song und entwickelten eine Choreografie, die auf den Inhalt des Songs abgestimmt ist.
Zu den Abschlusspr?sentationen des diesj?hrigen Projektseminars des Lehrstuhls für Mechatronik und Dynamik laden die Teilnehmer des Projektseminars herzlich ein.
In diesen Wochen bereiten sich wieder drei Paderborner Studenten der Elektrotechnik für einen fünfmonatigen Aufenthalt an der Beihang-Universit?t in Beijing (Peking), China, vor. Christopher Masjosthusmann, Philipp Herder und Amin Jbabli wurden für das vom Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) gef?rderte Programm ausgew?hlt.
Das Paderborner Adipositas Pr?ventions- und Interventionsprojekt PAPI, ein Projekt des Departments Sport und Gesundheit der Universit?t Paderborn, hatte ein Konzept für einen neuen Pr?ventionskurs in der Schwangerschaft entwickelt.
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Manfred von Richthofen, Prof. Dr. em. Bart Crum, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Lilli Schwarzkopf, Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun (2. v. re.) und Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke dankten Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (3. v. re.) für seine vielen Verdienste rund um die Universit?t Paderborn.
Der Name Wolf-Dietrich Brettschneider ist untrennbar mit dem Department Sport und Gesundheit der Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn verbunden. Nun trat der national sowie international für seine herausragenden Forschungen in der Sportwissenschaft bekannte Professor seinen verdienten Ruhestand an.
Foto (Mark Heinemann): Prof. Dr. Hartmut Spiegel (h. li.) und Linda Jochem (3. Reihe li.) waren von den Mathekünsten der Grundschulkinder begeistert. Doch auch die Leistung der Studierenden konnte sich sehen lassen.
Ein mathematischer Wettkampf zwischen 11 Studierenden und 13 Kindern der 3b der Grundschule Boke ist auf den ersten Blick ein ungleiches Duell. Trotzdem lie?en es beide nun im Rahmen der Vorlesung ?Didaktik der Arithemetik 1. – 3. Schuljahr“ von Prof. Dr. Hartmut Spiegel aus dem Institut für Mathematik der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik darauf ankommen.
Mit der Verabschiedung des Gesch?ftsführers der Landespersonalr?tekonferenz Dr. Diethart Kuhne von der Universit?t Wuppertal wurde eine neue Gesch?ftsführung vorübergehend als Doppelspitze installiert. Nachfolger sind Matthias Neu von der Universit?t Paderborn und Benedikte Winterstein von der FernUniversit?t Hagen.
Die Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn müssten sich hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft keine Sorgen machen. Mit dem Abschlusszeugnis h?tten die ehemaligen Studierenden in der Regel alle einen Arbeitsvertrag in der Tasche, freute sich Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universit?t Paderborn.
Das Department Physik der Fakult?t für Naturwissenschaften an der Universit?t Paderborn bietet ab dem kommenden Wintersemester 2008/2009 einen internationalen Masterstudiengang an.
Mit einer Abschiedsvorlesung wird am Dienstag der Philosophieprofessor Rainer Piepmeier in die Pensionierung gehen. Herr Piepmeier lehrt seit 1975 an der Hochschule Paderborn, wo er seit 1982 Universit?tsprofessor ist.
Initiiert und koordiniert durch die Weiterbildungs-Stiftung der chemischen Industrie und gef?rdert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), hat ein Konsortium der chemischen Industrie den so genannten ELCH entwickelt.