Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universit?t Paderborn (AStA) führt mit einem Beschluss des Studierendenparlaments vom 27. April ein Kulturticket für alle Studierenden ab Oktober ein. Das Kulturticket kostet 1,95 Euro pro Semester und erm?glicht Studierenden der Universit?t Paderborn den kostenlosen Eintritt in zahlreiche Kultureinrichtungen in Paderborn.
Bereits im November hat das Studierendenparlament den AStA damit beauftragt, in…
Foto (Universit?t Paderborn, Jennifer Strube): Ab dem Wintersemester 2022/23 k?nnen Lehramtsstudierende an der Universit?t Paderborn das Unterrichtsfach Psychologie belegen. Damit ist Paderborn einer von zwei Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen, an denen Interessierte dieses Unterrichtsfach studieren k?nnen.
Das Projekt ?Climate neutral Business in Ostwestfalen-Lippe (Climate bOWL)“ wird im Rahmen des Spitzenclusters it’s OWL seit April für drei Jahre mit 1,86 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) gef?rdert. Quelle: Adobe Stock/Elnur
Ein verst?rktes Nachhaltigkeitsempfinden in der Bev?lkerung und steigende Energiekosten führen dazu, dass Unternehmen vermehrt das Ziel der Klimaneutralit?t in den Fokus nehmen. Der erste Schritt dabei ist die Verbesserung der Material- und Energieeffizienz.
Endspurt: Noch bis zum 5. Mai 2022 k?nnen sich Studierende und Studieninteressierte um ein Deutschlandstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.
?My body, my rules“. Aber stimmt das auch? Wie (un)eingeschr?nkt Personen in Deutschland und darüber hinaus über ihren eigenen K?rper entscheiden k?nnen, ist Thema einer digitalen Tagung der Universit?t Paderborn am 19. und 20. Mai.
Von Donnerstag, 2. Juni, bis Samstag, 4. Juni, findet im Paderborner Heinz Nixdorf MuseumsForum die Fachkonferenz ?Geschichte im digitalen Wandel? Geschichtskultur – Erinnerungspraktiken – Historisches Lernen“ statt.
Foto (Markus Spiske via Unsplash): Teamgeist, Loyalit?t, Produktivit?t und Kreativit?t sind wichtige Faktoren in einer dynamsichen Unternehmens- und Führungskultur.
Im Rahmen des Jubil?umsjahres der Universit?t diskutieren renommierte Wissenschaftler*innen mit erfahrenen Führungskr?ften und fragen ?Wer ist hier der Boss?“
Vom 2. bis 16. Mai gew?hrt die Fotoausstellung im Foyer der Universit?tsbibliothek Paderborn Einblicke in ein besonderes Projekt zum Thema Sprachpatenschaften
Foto (Dr. Kristina Stog/Stadt Paderborn): Freuen sich auf den Belgientag am 1. Juni, der auch in der Innenstadt sichtbar wird (v. l.): Prof. Dr. Sabine Schmitz (Leiterin des Belgienzentrums (BELZ) an der Universit?t Paderborn), Dietrich Honervogt (stellvertretender Bürgermeister von Paderborn), Prof. Dr. Birgitt Riegraf (Pr?sidentin der Universit?t Paderborn) und Heiko Appelbaum (Citymanager Paderborn).
Ende Februar haben Mitarbeitende der Universit?t Paderborn eine Spendenaktion gestartet, um die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine zu unterstützen.
Foto (Evangelische Studierenden Gemeinde Paderborn): Studierende der Universit?t Paderborn, die Studierendenpfarrerin und die Gemeindeassistentinnen bei der ersten Veranstaltung am 11. April in den R?umen der ESG.