Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Unter dem Titel 'Waterfalls' stellen am 3. Juli um 21 Uhr im Waldbad Schlo? Neuhaus vier Choreografinnen und eine Band aus Paderborn Tanz- und Musikst¨¹cke am und im Wasser vor. Beteiligt an dem Projekt sind Verena Freytag mit Studentinnen der Universit?t Paderborn sowie Irina Sentjabowa mit Sch¨¹lerinnen aus dem Tanzstudio Br?utigam und Bettina Broer mit Studentinnen und Teilnehmerinnen verschiedener Gruppen aus der Universit?t und dem TanzBau.…

Mehr erfahren

Auch in diesem Jahr findet an der Universit?t Paderborn der Tag des Hochschulsports statt. Studierende und Mitarbeiter der Universit?t und alle Interessierten werden eingeladen, sich ¨¹ber das Kursangebot zu informieren, sowie bekannte und unbekannte Sportarten auszuprobieren.

Mehr erfahren

Infolge von Globalisierung, Exil- und Migrationserfahrungen kommen u. a. auch differente Arbeiterkulturen miteinander in Kontakt.

Mehr erfahren

Nach 21 Tagen ist das so genannte ?Internet-Daily Painting¡° bereits ein riesiger Erfolg. Mehr als 1.000 Bilder zum Leben an der Universit?t Paderborn wurden bereits von 50 Studierenden ins Netz gestellt, mehr als 11.000 Seitenaufrufe verzeichnet inzwischen die Internet-Galerie.

Mehr erfahren

F¨¹r Sonntag, 27.6., 11 Uhr, laden Lehramts-Studierende des Faches Musik der Universit?t Paderborn zu einer Matinee im Audienz-Saal Schloss Neuhaus. Die Studierenden gew?hren einen Einblick in ihre ?Huldigung¡° an die beiden diesj?hrig weltweit geehrten ?Musik-Giganten¡° Robert Schumann und Fr¨¦d¨¦ric Chopin zu. In einer Mischung von Konzert- und ungezwungener Werkstatt-Atmosph?re wird das musikinteressierte Publikum mit vielen, f¨¹r beide Genies…

Mehr erfahren
Fotos (Universit?t Paderborn): Die stolzen Erbauer kurz vor dem Jungfernflug des Luftschiffes (v. l.): Dominik Schachten, Dr. Marc Sacher, Fabian Meyer, Moritz Grothe, Sarah Glodny, Stefan Brackmann, Prof. Cedrik Meier, Christopher Buchholz, Alexander Henkes, Dr. Gerhard Berth, Nils Weber.

Ein unbekanntes Flugobjekt ¨¹ber Paderborn? K¨¹rzlich schickte der Anfang des Jahres ins Leben gerufene Physik-Club aus Oberstufensch¨¹lern des Gymnasium Theodorianum und Physikern der Universit?t Paderborn sein Modell-Zeppelin mit der Nummer UPB-ZR-01 auf Jungfernflug. Es ist der Prototyp f¨¹r ein Luftschiff, das mit m?glichst wenig Energie gro?e Lasten heben soll ¨C das erste gemeinsame Projekt der Clubmitglieder.

Mehr erfahren

Das Hochschulorchester Paderborn unter der Leitung seines Dirigenten Steffen Schiel spielt bei seinem Jubil?umskonzert ein rein romantisches Programm: Hugo Alfv¨¦ns Midsommarvaka (Mittsommerwache), Fr¨¦d¨¦ric Chopins Klavierkonzert e-Moll mit dem jungen Paderborner Solisten Denis Wiens sowie die d-Moll-Sinfonie von C¨¦sar Franck. Am Montag, den 21. Juni 2010 erklingt das Konzert im Audimax der Universit?t, am Mittwoch, den 23. Juni in der PaderHalle,…

Mehr erfahren

Mit dem Beginn der Vorlesungszeit im Sommersemester 2010 startete an der Universit?t Paderborn die Datenerhebung zum Projekt "Studium heute - gesundheitsf?rdernd oder gesundheitsgef?hrdend?" Eine Lebensstilanalyse.

Mehr erfahren

Lust machen auf Forschung und Wissenschaft ¨C das ist das Anliegen der ersten Paderborner Wissenschaftstage vom 3. bis zum 7. Juli 2010. Die Kooperationspartner Heinz Nixdorf Muse-umsForum, die Stadt und die Universit?t Paderborn verwandeln an diesen Tagen die Stadt in ein Forschungslabor und laden Jung und Alt dazu ein, an verschiedenen Stationen die Welt der Wissenschaft kennenzulernen.

Mehr erfahren

Im Pr?sidium wurde am 16.6. u. a. ¨¹ber das Thema Fu?ballweltmeisterschaft im Zusammenhang mit Arbeitszeitregelung etc. gesprochen. Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch: Es gibt gro?es Verst?ndnis daf¨¹r, dass die WM auf ein breites Interesse st??t. Die Hochschule ist flexibel bei Urlaubsregelungen und einer flexiblen Arbeitszeitregelung. Es soll aber wegen der WM nicht zu Verlegungen von Veranstaltungen kommen und Veranstaltungen sollten nicht…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Felix Rubitschek): Die Forscherinnen und Forscher des Sonderforschungsbereiches Transregio 30 der Universit?ten Paderborn, Dortmund und Kassel.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die F?rderung des Sonderfor-schungsbereiches (SFB) Transregio 30 f¨¹r weitere vier Jahre bewilligt und stellt daf¨¹r insgesamt 11,6 Mio. € zur Verf¨¹gung. Im Rahmen des Sonderforschungsbereiches Transregio 30 ?Prozessintegrierte Herstellung funktional gradierter Strukturen auf der Grundlage thermo-mechanisch gekoppelter Ph?nomene¡° erforschen und entwickeln die Universit?ten Paderborn, Kassel und Dortmund…

Mehr erfahren

Eine aktuelle Umfrage der Stiftung Studienfonds OWL hat ergeben, dass mehr als die H?lfte der gef?rderten Studierenden der Stiftung Studienfonds OWL aus einer Nicht-Akademiker-Familie stammt.

Mehr erfahren

Das gedruckte Programmheft zum Tag der offenen T¨¹r an der Universit?t Paderborn am Sonntag, 4. Juli, liegt jetzt in einer Auflage von 20.000 St¨¹ck vor. Es wird in der Hochschule verteilt und steht auch als Download bereit.

Mehr erfahren
Die Organisatoren Natalia Jaufmann (v.l.), Benedikt St?vesand, Martin Fromme, Florian Wortmann, Anna Kamneva, Elena Fingerhut und Simone Rudolph freuen sich auf eine spannende Studentenfilmnacht.

In der kommenden Woche gibt es nicht nur die Fu?ball-Weltmeisterschaft zu sehen, sondern auch die sechste Studentenfilmnacht zu feiern. Diese mittlerweile traditionsreiche Veranstaltung findet am Dienstag, 22. Juni, um 20.15 Uhr im Cineplex statt.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365ÌåÓý_×ãÇò±È·ÖÍø£¤Í¶×¢Ö±²¥¹ÙÍø die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv