Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn): v. l. J?rg Erdmann, Monika Brandenburg, Birgitt Lammert, Bernhard Steppeler, Alfred Sabelleck,  Theodor  Franke, Wilfried Heise, Roswitha Mordavsky-Brandt
Foto (Universit?t Paderborn): v. l. J?rg Erdmann, Monika Brandenburg, Birgitt Lammert, Bernhard Steppeler, Alfred Sabelleck, Theodor Franke, Wilfried Heise, Roswitha Mordavsky-Brandt

Studierende des Studiums für ?ltere an der Universit?t Paderborn trafen sich kürzlich zum letzten Mal in diesem Jahr zu einem weihnachtlichen Runden Tisch. Birgitt Lammert als Moderatorin führte zusammen mit Alfred Sabelleck durch diesen Nachmittag.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Universit?t Paderborn

Mit gro?em Bedauern nimmt das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn zur Kenntnis, dass sein langj?hriges Mitglied Prof. Dr. Winfried Freund verstorben ist, und spricht den Angeh?rigen sein herzliches Beileid aus.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Unbekannte T?ter haben in der vergangenen Woche von einer Baustelle auf dem Gel?nde der Universit?t gro?e Mengen D?mmplatten entwendet. Bei dem Diebesgut handelt es sich um je 50 Quadratmeter D?mmplatten, die auf insgesamt sechs Paletten gelagert und lediglich durch einen Bauzaun gesichert waren.

Mehr erfahren
Abbildung: Weihnachtsgru?

Mit den Freunden über den (Paderborner) Weihnachtsmarkt gehen – es duftet nach Glühwein, an jeder Ecke etwas Leckeres zu essen, der erste Schnee f?llt – jeder genie?t die gemütliche vorweihnachtliche Zeit.

Mehr erfahren

In der 14. Ausgabe gibt es einen kleinen Rückblick auf das Uni-Jahr 2011 und noch einmal die aktuellen Bauma?nahmen auf einen Blick. In der Rubrik "Schwerpunkt" besch?ftigen wir uns diesmal mit dem Thema Raummanagement.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Antje Tarampouskas): Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Dezember 2011.
Foto (Universit?t Paderborn, Antje Tarampouskas): Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Dezember 2011.

Am Freitag, 9. Dezember, luden das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehr?mter an Schulen und der Fachschaftsrat Lehramt der Universit?t Paderborn die Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung mit ihren G?sten zu einer Abschlussfeier ins Auditorium maximum ein.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Sigrid Schmitz
Foto: Prof. Dr. Sigrid Schmitz

Im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Smart – Autonom – Kreativ? Mensch und Maschine in der Technowissenschaftskultur“ wird Prof. Dr. Sigrid Schmitz am 19.12.2011 ihren Vortrag mit dem Titel ?Neurotechnologien: Genderkonstruktionen in hybriden Netzwerken“ halten.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Regen Zuspruch fand das Jahreskolloquium Bilderverarbeitung in der Automation (BVAu2011). Eingeladen hatten das GET Lab – Technische kognitive Systeme der Universit?t Paderborn und inIT – Institut Industrial IT der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo.

Mehr erfahren

Am 19.01.2012 führt die Universit?t Paderborn zum ersten Mal einen Tag der Lehre durch. Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der Universit?t sind herzlich dazu eingeladen, laufende Projekte an der UPB kennen zu lernen, die aktuelle Situation der Lehre konstruktiv und kritisch zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen.

Mehr erfahren
Foto: Prof Dr. Klaus von Stosch
Foto: Prof Dr. Klaus von Stosch

Am 14.12.2011 hat der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) mitgeteilt, dass er für den theologischen Hochschuldialog mit verschiedenen Hochschulen in der islamischen Welt dem Lehrstuhl für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Universit?t Paderborn in den kommenden drei Jahren insgesamt 270.000 Euro zur Verfügung stellen wird.

Mehr erfahren
Abbildung: Postkartenvorderseite
Abbildung: Postkartenvorderseite

In unterschiedlichen Formaten erfolgten im Sommersemester 2011 diverse ?sthetische Erkundungen des vielschichtigen Spannungsverh?ltnisses von Natur und Kunst. Die bewusst intendierte differenzierte Betrachtung und künstlerische Auseinandersetzung mit Ph?nomenen, die aus der Beziehung zwischen Kunst und Natur resultieren und aktuell relevant erscheinen, war für die unterschiedlichen Seminarkooperationen (Fotografie und Grafik, Zeichnung und…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Ab­schluss des vier­ten Jahr­gangs im Men­to­ring-Pro­gramm für Dok­to­ran­din­nen

Am Freitag, 9.12.2011, fand an der Universit?t Paderborn die Abschlussveranstaltung des vierten Jahrgangs im Mentoring-Programm für Doktorandinnen statt.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Hans Peter Klemme, Prof. Dr. Serge Glitho und Prof. Dr. Michael Hofmann auf der Tagung in Lomé/Togo.
Foto: Dr. Hans Peter Klemme, Prof. Dr. Serge Glitho und Prof. Dr. Michael Hofmann auf der Tagung in Lomé/Togo.

Prof. Dr. Michael Hofmann und Dr. Hans-Peter Klemme (Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft) haben dank einer Unterstützung durch das International Office der Universit?t Paderborn vom 28. November bis zum 3. Dezember 2011 an einer Tagung des GAS-Verbandes (Germanistik in Afrika Subsahara) in Togos Hauptstadt Lomé teilgenommen.

Mehr erfahren
Foto (IFM-GEOMAR, Kiel): Der Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR in Kiel.
Foto (IFM-GEOMAR, Kiel): Der Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR in Kiel.

Der international bekannte Klimaforscher und Meteorologe Mojib Latif vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften IFM-GEOMAR in Kiel ist am 15. Dezember 2011 Gastredner im Physikalischen Kolloquium der Universit?t Paderborn. Latif h?lt den Vortrag ?Globale Erw?rmung: Fakt oder Fiktion? Was Messungen und Modelle über unser Klima verraten“. Zur Veranstaltung um 17.15 Uhr im neuen H?rsaalgeb?ude L (Südring/Ecke Pohlweg) ist auch die ?ffentlichkeit…

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat/Flyer
Abbildung: Plakat/Flyer

Immer wenn es bis Weihnachten nicht mehr weit ist, l?dt das Department Chemie der Universit?t Paderborn zur ?Weihnachtsvorlesung“ ein. Am Donnerstag, 15.12.2011, ab 18.15 Uhr pr?sentieren Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann und Dr. Andreas Hoischen wieder spannende und unterhaltsame Versuche für Gro? und Klein im Auditorium maximum.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv