Die Université franco-allemande (UFA) / Deutsch-Franz?sische Hochschule (DFH), die 2009 ihr 10-j?hriges Jubil?um gefeiert hat, ist eine binationale Institution, die rund 180 Partnerhochschulen in Deutschland, Frankreich – und bei trinationalen Studieng?ngen – anderen europ?ischen L?ndern umfasst und ca. 4.900 Studierende und 500 Doktoranden z?hlt.
Textilstudentin Mareike Hamschmidt stellt im Rahmen ihrer Fachpraktischen Examensprüfung Arbeiten ihres Studiums aus. ?Kunst am K?rper – Experimentelles Modedesign“, ?Revivals“ oder ?T-Shirt-Design“, unter diesen Seminartiteln sind im Laufe des Textilstudiums eine Reihe unterschiedlicher Werke entstanden. Diese Arbeiten werden nun in einer Ausstellung auf Ebene B2 des Universit?tsgeb?udes pr?sentiert.
Am 3. Mai erhielt G?de Both für seine herausragende Diplomarbeit den Institutspreis 2012 vom Institut für Informatik der Humboldt-Universit?t zu Berlin.
Bald ist es wieder soweit – nachdem das erste entrepreneur-camp OWL 2011 erfolgreich verlaufen ist: Am Samstag, dem 16. Juni 2012, ab 10.00 Uhr veranstaltet der Projektverbund des ?open entrepreneur-lab Paderborn“ das zweite ?entrepreneur-camp OWL“ im Konferenzzentrum des Technologieparks Paderborn.
Obwohl Geschlecht als Strukturkategorie in nahezu allen Bereichen des Lebens explizit oder implizit relevant ist bzw. gemacht wird, gibt es immer noch unz?hlige Forschungsprojekte, bei denen der Blick auf diese Zusammenh?nge ausgeklammert wird.
Die veranstaltungsfreie Lesewoche der Fakult?t für Kulturwissenschaften, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet, gibt Zeit und Raum zum Lesen au?erhalb des universit?ren Alltags.
Am Montag, 21.05.2012, von 18.30 bis 21.30 Uhr in der ESG Paderborn, Lukas-Zentrum, Am Laugrund 5, 33098 Paderborn. Programm: 18.30h – Andacht im Kirchsaal des Lukas Zentrums, 19.00h – Kostenloser Imbiss in der ESG (Souterrain des Lukas Zentrums), 19.45h – Vortrag und Diskussion von und mit Angelika K?hler in der ESG.
Für Studierende im Studium für ?ltere an der Universit?t Paderborn gibt es im Rahmen einer Sonderveranstaltungsreihe am Dienstag, 22. Mai, um 16.00 Uhr im H?rsaal D2 die "Vorstellung der Arbeit der Studiobühne" mit dem Leiter Dr. Hans Moeller.
Die Grenzen der Erkenntnis wird Dr. Irina Kaldrack am kommenden Dienstag in ihrem Vortrag zum Thema ?Rekursion, Reflexivit?t und Un-Berechenbarkeit“ thematisieren.
Um das elektrische Fahrzeug in seiner es umgebenden Infrastruktur und das m?gliche Ver?nderungspotenzial in der Automobilindustrie dreht sich das Fakult?tskolloquium der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Universit?t Paderborn am 22. Mai. Referent im Geb?ude P7, Raum 3.02, ist ab 16 Uhr Prof. Dr.-Ing. Gernot Spiegelberg von der 365体育_足球比分网¥投注直播官网mens AG, München. Hochschulangeh?rige und die interessierte ?ffentlichkeit sind herzlich…
Foto: (Mark Heinemann): Prof. Dr.-Ing. Joachim B?cker (v. l., Dekan der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik), Prof. Dr. Torsten Wedhorn (Institut für Mathematik), Prof. Richard Taylor, Prof. Dr. Norbert Schappacher, Dr. Michael Laska (Gesch?ftsführer der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik) sowie Dieter Honervogt (stellv. Bürgermeister der Stadt Paderborn) haben sich vor einer Gedenktafel positioniert. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 erinnert daran, dass der Mathematiker Karl Weierstra? einst am Gymnasium Theodorianum in Paderborn sein Abitur machte.
Einmal j?hrlich veranstaltet die Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik im festlichen Rahmen die Weierstra?-Vorlesung in Paderborn. Nach der erfolgreichen Premiere 2011 konnte nun Prof. Richard Taylor vom Institute for Advanced Study im amerikanischen Princeton als Hauptredner gewonnen werden.
Das Projekt In der Philosophie zu Hause des Instituts für Humanwissenschaften der Universit?t Paderborn veranstaltet im Rahmen der Lesewoche der Fakult?t für Kulturwissenschaften am Mittwoch, den 30.05.2012, und Donnerstag, den 31.05.2012, einen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema Philosophie und Feminismus.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer von der Fakult?t für Maschinenbau macht ?seine“ Studierenden gemeinsam mit bekannten Unternehmen fit für China.
Die Fakult?t für Maschinenbau der Universit?t Paderborn hat gemeinsam mit sechs Partnerfirmen und der Chinesisch-Deutschen Technischen Fakult?t (CDTF) in Qingdao, China, eine M?glichkeit geschaffen, Studierende des Maschinenbaus intensiv auf berufliche Aktivit?ten in China vorzubereiten.
Das Paderborner MittelalterKolleg des "Instituts zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) der Universit?t Paderborn l?dt am Mittwoch, 16. Mai 2012, zu folgendem Gastvortrag ein: Prof. Dr. Christiane Witth?ft (Kiel): Kuriosa und curiositas. Erfahrung der Welt in der mittelalterlichen Literatur.