Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universit?t Paderborn bietet im September wieder einen Prüfungstermin für das international anerkannte Schwedischzertifikat Swedex an.
Mit einem auf drei S?ulen basierenden Landesprogramm für geschlechtergerechte Hochschulen beabsichtigt das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) gemeinsam mit den Hochschulen die Geschlechtergerechtigkeit im Wissenschaftssystem voranzubringen.
Du bist eine erfahrene Slammerin oder willst dich zum ersten Mal auf die Slam-Bühne wagen? MIA pr?sentiert am Dienstag, 18. September 2012, den dritten Lady-Slam in Paderborn und beweist: Frauen auf der Slam-Bühne sind keine stummen M?uschen!
Im Juni haben Kunststudierende der Universit?t Paderborn in 30 Tagen mehr als 900 Bilder gestaltet. In einer virtuellen Galerie im Internet werden inzwischen mehr als 10.000 Seitenaufrufe verzeichnet. Am Samstag, den 30. Juni, endete das Projekt.
Die Zukunftsmeile Fürstenallee hat in diesem Jahr den Ideenwettbewerb ?Deutschland – Land der Ideen“ gewonnen und wird am Montag, den 06. August, um 14 Uhr als ?Ausgew?hlter Ort 2012“ ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn, Jan Aulenberg): Alexandra Dickhoff, Gesch?ftsführerin von Alumni Paderborn, und Heiko Appelbaum, Alumnus der Universit?t Paderborn, freuen sich auf ein Wiedersehen beim Libori-Treff der Ehemaligen am 3. August 2012.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr l?dt die Ehemaligenvereinigung ?Alumni Paderborn“ der Universit?t Paderborn ein zum zweiten Ehemaligen-Treff am Libori-Freitag, 3. August 2012, auf den Franz-Stock-Platz. Dort treffen sich zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr ehemalige Studierende und Lehrende der Universit?t Paderborn und k?nnen gemeinsam in das letzte Libori-Wochenende starten.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Prof. Dr. Nikolaus Risch (vorn links) und Rüdiger Matisz, die den Kooperationsvertrag unterzeichnen; Raymund Koch und Dr. Yvonne Salman freuen sich mit ihnen.
Die Universit?t Paderborn und die Agentur für Arbeit Paderborn arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Diese Zusammenarbeit wird nun weiter vertieft und mit einem Kooperationsvertrag auf eine neue Basis gestellt.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Begrü?ung der neuberufenen Professorinnen und Professoren: (v. l.) Prof. Dr. Margareta R?sler, Prof. Dr. Elvira Topalovic, Jun.-Prof. Dr. Alexandra Eberhardt, Prof.Dr.-Ing.Johann Christoph Scheytt, Prof. Dr. Nancy Wünderlich, Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, Jun.-Prof. Caroline Heinrich, Jun.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Jun.-Prof. Dr. Jana Roos, Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp, Prof. Dr. Andrea Becher und Prof. Dr. Eva Blumberg. Es fehlen Prof. Dr. Margreth Egidi und Jun.-Prof. Katrin Klinksieck.
Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, begrü?te jetzt bei einem Empfang zw?lf der insgesamt 14 neuberufenen Professorinnen und Professoren im Senatssitzungssaal der Universit?t Paderborn.
Rechtzeitig zum Beginn des Wintersemesters 2012/13 wird das neueste Studentenwohnheim in Paderborn bezugsfertig sein: Direkt am Universit?ts-Campus und benachbart zum erfolgreichen ersten Bauabschnitt geht das neue Wohnheim mit 99 Wohneinheiten unter der Adresse Pohlweg 78 derzeit seiner Fertigstellung entgegen.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Studierenden der Elektrotechnik stehen ein neuer Rechner-Poolraum sowie das neue Lernzentrum Elektrotechnik zur Verfügung: (v. l.) Jan Müller, Dr.-Ing. Thomas Walther, Prof. Dr.-Ing. Joachim B?cker, Dr.-Ing. Dietmar Wetzlar, Prof. Dr.-Ing. Reinhold H?b-Umbach und Jun.-Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen.
Auf Initiative der Fachschaft Elektrotechnik der Universit?t sind jetzt ein weiterer Rechner-Poolraum sowie das neue Lernzentrum Elektrotechnik im Geb?ude P1 eingerichtet worden.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Dr. Alan Kay (3. von rechts) pr?gte die Aussage ?The best way to predict the future is to invent it“, der an zwei Au?enseiten des Geb?udes O angebracht ist. Gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Joachim B?cker (von links, Dekan Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik), Prof. Dr. Heike Wehrheim (Prodekanin Institut für Informatik), Annette Storsberg (Ministerialdirigentin des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW), Dr. Reginbert Taube (Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW) sowie Prof. Dr. Nikolaus Risch (2. von rechts, Pr?sident Universit?t Paderborn) und Jürgen Plato (rechts, Kanzler Universit?t Paderborn) feierte Kay die offizielle Er?ffnung des neuen Geb?udes O.
Seine hervorragende Funktionalit?t beweist das neue Geb?ude O der Universit?t Paderborn bereits seit letztem Jahr. Nun fand im festlichen Rahmen auch offiziell die Einweihungsfeier des 7.000 qm umfassenden Geb?udes statt. Mit Dr. Alan Kay war dabei ein ganz besonderer Hauptreferent anwesend.
Foto (Universit?t Paderborn): 30 Schüler des Richard-von-Weizs?cker-Berufskollegs konnten in der Erfinderwerkstatt Kenntnisse und F?higkeiten au?erhalb des traditionellen Unterrichts trainieren und ?Uni-Luft“ schnuppern. Engagiert: Jun.-Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen (v. r.) und Kerstin Moeschke.
30 Schüler des Richard-von-Weizs?cker-Berufskollegs Paderborn haben zum Semesterende die Erfinderwerkstatt des Fachgebiets Technikdidaktik der Universit?t Paderborn besucht.
In den Spanisch-Intensivkursen des Zentrums für Sprachlehre der Universit?t Paderborn sind noch Pl?tze frei. Interessenten k?nnen sich bis zum 31. Juli im Internet anmelden: <a target="_blank" href="http://www.upb.de/zfs/intensivkurse">www.upb.de/zfs/intensivkurse</a>