Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Katharina Vokoun): Organisieren die Regionalkonferenz in OWL (v. l.): Sandra Schoe?, Barbara Lawatzki (beide FH Bielefeld), Monika Riedenklau (Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld), Karin Kruse (Universit?t Bielefeld), Beth Adams-Ray (Univer
Foto (Katharina Vokoun): Organisieren die Regionalkonferenz in OWL (v. l.): Sandra Schoe?, Barbara Lawatzki (beide FH Bielefeld), Monika Riedenklau (Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld), Karin Kruse (Universit?t Bielefeld), Beth Adams-Ray (Universit?t Paderborn) und Kerstin Rosemann (Hochschule OWL).

In einem anderen Land auf eigenen Fü?en stehen, sich in einer Fremdsprache wissenschaftlich ausdrücken, Land und Leute kennenlernen – dafür steht Erasmus, das Mobilit?ts- und Austauschprogramm für Hochschulen in Europa.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): 32 junge Tüftler aus Ostwestfalen-Lippe wurden an der Universit?t Paderborn ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): 32 junge Tüftler aus Ostwestfalen-Lippe wurden an der Universit?t Paderborn ausgezeichnet.

Wer bei ?Jugend forscht“ mitmachen will, muss kein zweiter Einstein sein. Wichtig sind aber Neugier und Kreativit?t. Diese hat der 18-j?hrige Gymnasiast Niklas Demel definitiv bewiesen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Ob in Zeitung, Fernsehen oder Radio – der Wachstumsbegriff begegnet uns tagt?glich. Floskelgleich wird er von Verantwortungstr?gern aus Politik und Wirtschaft benutzt, wenn betont werden soll, was unser Wirtschaftssystem am N?tigsten hat:

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Im Heinz Nixdorf Institut stehen mehr als 250 Arbeitsplatz-Rechner. Auch deren freie Kapazit?ten k?nnte man mit der neuen Software nutzen, so Dr. Simon Oberthür.
Foto (Universit?t Paderborn, Heinz Nixdorf Institut): Im Heinz Nixdorf Institut stehen mehr als 250 Arbeitsplatz-Rechner. Auch deren freie Kapazit?ten k?nnte man mit der neuen Software nutzen, so Dr. Simon Oberthür.

Wie k?nnen IT-Systeme in punkto Energie und Kosten nachhaltig optimiert werden? In Zeiten von stetig steigendem Stromverbrauch und gleichzeitiger Rohstoffknappheit fühlt man dieser immer bedeutsamer werdenden Frage im Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn auf den Zahn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logos

?Die Erfolgspotentiale von morgen frühzeitig erkennen“ ist das Thema des Symposiums für Vorausschau und Technologieplanung, das das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn zum achten Mal in Kooperation mit acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 6. und 7. Dezember 2012 in Berlin durchführt.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Heiner Gembris
Prof. Dr. Heiner Gembris

Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universit?t Paderborn veranstaltet am Freitag, 21. September und am Samstag, 22. September 2012 eine Tagung mit dem Titel "Musikalische Begabung und Alter(n)" im Liborianum Paderborn.

Mehr erfahren

Bald ist es soweit: Die Universit?t feiert ihren 40. Geburtstag mit zwei Jubil?ums-Festwochen voller Events für unterschiedliche Zielgruppen. Eine Smartphone-optimierte Darstellung des Programms gibt es ab sofort über die App iUPB.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Intelligente, dezentrale Energiesysteme k?nnen dazu beitragen, die Energiewende kostengünstiger, schneller und sicherer zu realisieren. Dies ist ein zentrales Thema der Tagung am 20.9.2012 an der Universit?t Paderborn, im Geb?ude L, Raum 2.202 (Ecke Südring/Pohlweg).

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Warben für Gesundheit durch Bewegung (v. l.): Joey Kelly, Udo Wiemann (Kreisgesch?ftsstellenleiter Bundesverband mittelst?ndische Wirtschaft), Diana Riedel, Karl-Julius S?nger (Techniker Krankenkasse), S
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Warben für Gesundheit durch Bewegung (v. l.): Joey Kelly, Udo Wiemann (Kreisgesch?ftsstellenleiter Bundesverband mittelst?ndische Wirtschaft), Diana Riedel, Karl-Julius S?nger (Techniker Krankenkasse), Sandra Bischof und Jürgen Plato.

Die Universit?t Paderborn ist beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein gutes Vorbild. Immerhin gibt es an der Hochschule mit ihren rund 2.000 Besch?ftigten und etwa 18.000 Studierenden bereits seit 1999 Gesundheitsangebote.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat

Die Kunstausstellung ?Kommunikationslinien zwischen dem Wattenmeer und den W?ldern der Welt – Visuelle Ann?herungen an UNESCO Welterberegionen“ von Diana K?ckerling und Dr. Nina Hinrichs wird am 14. September um 19.00 Uhr im Raum für Kunst er?ffnet.

Mehr erfahren
Foto: Druckfrisch pr?sentierten Katharina Braun (links), studentische Hilfskraft, und Birgitt Lammert, ehrenamtliche Koordinatorin zwischen der Universit?t Paderborn und dem Paderborner Projekt ?Marktplatz für Bürger-Engagement“, den Studienführe
Foto: Druckfrisch pr?sentierten Katharina Braun (links), studentische Hilfskraft, und Birgitt Lammert, ehrenamtliche Koordinatorin zwischen der Universit?t Paderborn und dem Paderborner Projekt ?Marktplatz für Bürger-Engagement“, den Studienführer.

Im Wintersemester 2012/13 bietet die Universit?t Paderborn wieder das Studium für ?ltere an. Der neue Studienführer dazu ist jetzt erschienen.

Mehr erfahren
Foto: Die Jury hat getagt und eine Projektidee ausgew?hlt: (v. r. n. l.) Bürgermeister Heinz Paus, Patrick Frontzek (1. Vorsitzender Campus Consult e.V.), Prof. Dr. Bernd Frick (Vizepr?sident der Universit?t Paderborn), Yasmin Hutchins (Leitung Presse
Foto: Die Jury hat getagt und eine Projektidee ausgew?hlt: (v. r. n. l.) Bürgermeister Heinz Paus, Patrick Frontzek (1. Vorsitzender Campus Consult e.V.), Prof. Dr. Bernd Frick (Vizepr?sident der Universit?t Paderborn), Yasmin Hutchins (Leitung Presse- und ?ffentlichkeitsarbeit Campus Consult e.V. und Organisation des Pro Bono Projekts) sowie Thomas Niehoff (Hauptgesch?ftsführer der IHK OWL zu Bielefeld).

Die Suche nach guten Ideen haben wir erfolgreich abgeschlossen: Am 10. September 2012 traf sich die Jury des Pro Bono Projekts von Campus Consult e.V. im Technologiepark und w?hlte unter allen Bewerbungen die beste Projektidee aus. Glücklicher Gewinner des kostenfreien Beratungsprojektes ist eine Organisation aus Paderborn: Elizabeth Green e.V.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Unter dem Motto "Tango" findet am Freitag, 21. September 2012, um 20 Uhr im Audienzsaal Schloss Neuhaus ein Konzertabend mit dem Saxophonisten Uli Lettermann und dem Pianisten Eckhard Wiemann statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat

Im Rahmen des Colloquium Logicum 2012 wird das Stück "Breaking the Code" von Hugh Whitemore von den University Players Hamburg in englischer Sprache aufgeführt. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. September 2012, 20.00 Uhr, im Auditorium des Heinz Nixdorf MuseumsForums statt. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
Foto: Auf dem Messestand der Einstieg Abi in Dortmund (v. l.): Ines Eckardt (Projekt Frauen gestalten die Informationsgesellschaft), Lisa Riekschnietz und J?rn Sickelmann (ZSB), Anja Demir (Frauen gestalten die Informationsgesellschaft), Barbara Sawall (
Foto: Auf dem Messestand der Einstieg Abi in Dortmund (v. l.): Ines Eckardt (Projekt Frauen gestalten die Informationsgesellschaft), Lisa Riekschnietz und J?rn Sickelmann (ZSB), Anja Demir (Frauen gestalten die Informationsgesellschaft), Barbara Sawall (ZSB)

Rund 14.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 7. und 8. September auf der Abiturientenmesse ?Einstieg Abi“ in Dortmund über Studien- und Berufsm?glichkeiten nach dem Abitur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung der Universit?t Paderborn berieten an beiden Messetagen in zahlreichen Gespr?chen interessierte Messebesucher/-innen.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv