Das Stra?en- und Brückenbauamt der Stadt Paderborn hat mitgeteilt, dass in der Zeit vom 4. bis 6. Dezember Asphaltierungsarbeiten gegenüber dem Geb?ude O am Pohlweg vorgenommen werden sollen.
Die Studierenden der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Paderborn haben sich für die sonnt?glichen Abendgottesdienste in der Universit?ts- und Marktkirche in diesem Advent viel einfallen lassen.
Foto (Universit?t Paderborn, Christiane Bernert): Das Schülerlabor ?coolMINT.paderborn“ hat alle Erwartungen übertroffen: Darüber freuen sich (von links) Schülerin Laura Kneffel und Schüler Leon Bunse, Dr. Hubert Stenner, Leiter des Labors, Uni Paderborn, Dr. Kurt Beiersd?rfer, HNF-Gesch?ftsführer, und Prof. Dr. Torsten Meier, Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften.
?Das Schülerlabor hat alle Erwartungen mehr als erfüllt. Wir sind stolz auf diese Erfolgsgeschichte“, so Prof. Dr. Torsten Meier, Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften.
Sehr geehrte Studierende, nutzen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Chance und sichern 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich noch einen der restlichen Pl?tze bei folgenden 365体育_足球比分网¥投注直播官网s:
Prof. Dr. Herbert Haslinger spricht am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, an der Universit?t über das Thema ?Einnehmen und sich verausgaben. Zum Verh?ltnis von ?konomischer und pastoraler Logik“. Alle interessierten H?rer sind zur ?ffentlichen Veranstaltung im Geb?ude O (Pohlweg), H?rsaal O1, eingeladen.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmer des neunten Doktorandenkolloquiums des Graduiertenkollegs "Mikro- und Nanostrukturen in Optoelektronik und Photonik".
Am 25. und 26. November 2013 fand an der Universit?t Paderborn das neunte Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs "Mikro- und Nanostrukturen in Optoelektronik und Photonik" statt.
Foto (Silvia Sporkmann): Claudia Decker (Koordinatorin des Netzwerks, hinten links), Mostapha Boukllou? (Landeskoordinator der Netzwerke mit Zuwanderungsgeschichte NRW, hinten rechts) und die Mitglieder sind stolz auf zwei Jahre Studierendennetzwerk ?Leben ist Vielfalt“ (LiV).
Das Paderborner Netzwerk ?Leben ist Vielfalt“ bekam am 22. November Besuch von Mostapha Boukllou?, Landeskoordinator des Projekts Lehrkr?fte mit Zuwanderungsgeschichte NRW.
Das Department Chemie der Universit?t Paderborn l?dt für den 12. Dezember zur achten Weihnachtsvorlesung ein, in der Prof. i. R. Dr. Heinrich Marsmann und Dr. Andreas Hoischen eine zweite Auflage der Naturwissenschaft zum Staunen und Mit-Raten pr?sentieren.
Der Schriftsteller Moritz Rinke wird am 2. Dezember die 32. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn übernehmen.
Im Rahmen der künstlerisch-praktischen Examensarbeit von Kathrin Wollny im Fach Textil bei Prof. Alexandra Kürtz findet eine Abschlusspr?sentation auf der Ebene B2 in der Universit?t statt.
Abbildung (cevet - centre for vocational education and training): Zum Kick-off-Meeting des Projektes NetEnquiry trafen sich am 4.11.2013 Projekttr?ger und die Projektpartner mit dem Paderborner Wirtschaftsp?dagogen Prof. Dr. Marc Beutner (5. v. l.) und seinem Team, um die ersten Schritte einer dreij?hrigen Entwicklungs- und Evaluationsphase einzuleiten.
Das Historische Institut der Universit?t und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, laden ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Andreas Ranft (Martin-Luther Universit?t Halle-Wittenberg), der unter dem Titel ?Turnieradel – Von Stand, Ehre und der Bewahrung des Rechts“ über die Bedeutung des Ritterturniers für den mittelalterlichen Adel spricht.
Am 25. und 26. November 2013 findet an der Universit?t Paderborn das neunte Doktorandenkolloquium des Graduiertenkollegs ?Mikro- und Nanostrukturen in Optoelektronik und Photonik“ statt.