Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Am Dienstag, 24. Juni, k?nnen sich Studieninteressierte für das Wintersemester 2014/15 über das Studienfeld Wirtschaftswissenschaften an der Universit?t Paderborn informieren. Los geht es ab 14.00 Uhr (W0.209) mit einem Vortrag zum Thema Studieren an der Uni und allgemeinen Informationen zu den Studieng?ngen der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften.

Mehr erfahren
Foto: H. Robrecht
Foto: H. Robrecht

Am Samstag, 21. Juni, hat das UNESCO-Welterbekomitee auf seiner 38. Tagung in Katars Hauptstadt Doha die Reichsabtei Corvey (H?xter), deren Gründung auf das Jahr 822 zurückgeht, in die Welterbeliste aufgenommen. Die Würdigung als Monument von au?ergew?hnlich universellem Wert erfolgte mit Blick auf das Karolingische Westwerk, einzigartiges Zeugnis der so genannten karolingischen Renaissance und die Civitas Corvey aus dem frühen Mittelalter.

Mehr erfahren
Abbildung: Deelenhaus
Abbildung: Deelenhaus

Anl?sslich des sogenannten Act of Settlement von 1701 und des daraus resultierenden 300. Jubil?ums der angels?chsischen Thronbesteigung der Welfen wird am Freitag, 4. Juli, die international bekannte Philosophin Elisabeth von Herford von Studierenden der Universit?t inszeniert.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Verleihung der Ehrenurkunden an die Preistr?ger: (v. l.) Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften, Dr. Christina Flotmann, Anna Lienen, Manfred Gubitz, Vorstand der DGS-Stiftung, Daniel S. Ri
Foto (Universit?t Paderborn): Verleihung der Ehrenurkunden an die Preistr?ger: (v. l.) Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften, Dr. Christina Flotmann, Anna Lienen, Manfred Gubitz, Vorstand der DGS-Stiftung, Daniel S. Ribeiro und Stiftungsverwalter Dr. Uwe Baer.

Die Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn zeichnete zwei Tagungsprojekte mit dem Forschungspreis 2014 der Stiftung der Dienstleistungsgruppe Salzkotten (DGS-Stiftung) für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen aus.

Mehr erfahren
Abbildung: Flugblatt

Alle 16 Minuten erh?lt in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele Patienten ben?tigen zum ?berleben eine Stammzellspende, finden jedoch keinen passenden Spender.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Am heutigen Brückentag, Freitag, 20. Juni, bleiben Mensa, Mensula, Wok und One Way Snack geschlossen. Das Studentenwerk Paderborn begrü?t seine G?ste in der Caféte und im Gownsmen?s Pub.

Mehr erfahren
Abbildung: Aufruf

Den fulminanten Abschluss des Semesterprogrammes bildet auch in diesem Sommersemester die Studifilmnacht am 15. Juli. Zum 10-J?hrigen Jubil?um unseres besonderen Events von Studierenden für Studierende erwartet Euch ein tolles, abwechslungsreiches Programm aus Kurzfilmen von Euren Kommilitonen/innen!

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat

Am Dienstag, 24. Juni, findet um 19 Uhr im Seminarraum C3.203 der Universit?t Paderborn der Vortrag "Grundzüge des ?z?dentums – Einführung in Religion und Gesellschaft" statt. Der Vortrag wird von der "Kurdischen Studierendenvereinigung Paderborn" (KurdS-PB) in Kooperation mit dem Projektbereich ?Eine Welt“ organisiert.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

"Das Ged?chtnis der Dinge" ist eine Sammlung von Fotografien und Texten, an der fast 80 Personen unterschiedlichen Alters und Berufes mitgearbeitet haben. Viele der Autorinnen und Autoren stammen aus dem Umfeld von Thomas Brandt und sind in kreativen Berufen bzw. in Kunstkontexten aktiv.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Christoph Ribbat
Abbildung: Prof. Dr. Christoph Ribbat

Der Paderborner Amerikanist Christoph Ribbat wird am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Graduiertenkollegs ?Automatismen“ gestalten: Sein Vortrag mit dem Titel ?Wie man den Tintenfisch massiert: Repr?sentationen von Arbeit im Restaurant“ ist Teil des aktuellen Ringvorlesungs-Programms, das sich im Sommersemester 2014 dem Thema ?Kulturtechniken“ widmet.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer tritt am 1. M?rz 2015 sein Amt als neuer Pr?sident der Universit?t Paderborn an.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer tritt am 1. M?rz 2015 sein Amt als neuer Pr?sident der Universit?t Paderborn an.

Am 11. Juni w?hlte der Hochschulrat der Universit?t Paderborn einstimmig Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer zum neuen Pr?sidenten. In seiner heutigen Sitzung best?tigte der Senat der Hochschule in geheimer Abstimmung diese Wahl mit überzeugendem Votum.

Mehr erfahren
Foto (Department Physik):  (v. l.): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Uni Paderborn), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Uni Paderborn), Prof. Dr. Oliver Benson (Humboldt-Universit?t Berlin), Pr
Foto (Department Physik): (v. l.): Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer (Vizepr?sident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, Uni Paderborn), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Uni Paderborn), Prof. Dr. Oliver Benson (Humboldt-Universit?t Berlin), Prof. Dr. Artur Zrenner (Sprecher TRR 142, Uni Paderborn), Prof. Dr. Manfred Bayer (stellvertretender Sprecher TRR 142, TU Dortmund) und Prof. Dr. Metin Tolan (Prorektor Studium TU Dortmund).

Mit einem offiziellen Festakt startete jetzt der Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 142 ?Ma?geschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen“ in seine erste F?rderperiode.

Mehr erfahren
Abbildung: Briefkasten

Interessierte Doktorandinnen aller Fakult?ten der Universit?t Paderborn k?nnen sich noch bis zum 23. Juni um einen Platz im Mentoring-Programm für Doktorandinnen bewerben.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Im Rahmen einer engen Zusammenarbeit haben sich die Fachhochschule Kiel (Prof. Dr. Sabine Grosser), der Künstler Jürgen Z?hringer und das Fach Kunst der Universit?t Paderborn (Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender) im Kontext des inzwischen bundesweit erfolgreichen Gedenkprojektes ?Remember 1914-18“, ein Letter-ART Projekt zu Kunst, Krieg, Frieden, miteinander vernetzt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Kurz vor dem Bewerbungsschluss für zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge an der Universit?t Paderborn am 15. Juli k?nnen sich Studieninteressierte vom 23.-26. Juni ausführlich an der Hochschule informieren und beraten lassen.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv