Am 2. Oktober h?lt Prof. Dr.-Ing. habil. Walter Sextro bei der Veranstaltungsreihe ?Forum Maschinenbau Universit?t Paderborn” seine Antrittsvorlesung zum Thema ?Dynamische und mechatronische Systeme modellieren, simulieren und optimieren“.
Foto: Der Generalsekret?r der Volksbundes Deutsche Kriegsgr?berfürsorge Rainer Ruff und Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender, Fach Kunst, vor einer Letter-ART-Wand im Museum der Friedensgedenkst?tte von Rshew.
Foto (Hochschule für Musik Detmold): (v. l.) Hans Bertels, Kanzler Hochschule für Musik Detmold, Anke Peithmann, Verbandsvorsteherin Landesverbands Lippe, Rüdiger Stallberg, Abteilungsleiter NRW-Bauministerium, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident Universit?t Paderborn, und Heinrich Micus, Niederlassungsleiter BLB.
Nachdem vor rund 4 Monaten die Grundsteinlegung für den Neubau eines Bibliotheks- und Wissenschaftszentrums an der Hornschen Stra?e 39 erfolgte, blickt die Hochschule für Musik Detmold nun der Fertigstellung des neuen Geb?udes zum Sommer 2015 mit gro?er Freude und Spannung entgegen.
Am 8. Oktober findet von 15 bis 17 Uhr im H?rsaal G die Auftaktveranstaltung für alle Studierenden im Master of Education statt, in der u. a. das Praxissemester im Detail und das Bewerbungsverfahren zum Praxissemester im Einzelnen erl?utert werden.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Er?ffneten den Fremdsprachentag (v. r. n. l.): Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese (Universit?t Paderborn), Gertrud Pannek (Hauptdezernentin für Gymnasien und Fachdezernentin Englisch im Regierungsbezirk Detmold) und OStD Max Bracht (Vorsitzender E&M Westfalen-Lippe).
Unter dem Titel ?Forschungswerkst?tten in der Lehrerbildung“ fand die diesj?hrige Arbeitstagung des Nordverbunds Schulbegleitforschung am 12. September an der Universit?t Paderborn statt.
Foto (Universit?t Paderborn): Belegten den ersten Platz: (v. l.) Tobias Meyer, Prof. Dr.-Ing. Walter Sextro und James Kuria Kimotho vom Lehrstuhl für Mechatronik und Dynamik.
Ein Team des Lehrstuhls für Mechatronik und Dynamik der Universit?t Paderborn, bestehend aus James Kuria Kimotho, Tobias Meyer und Prof. Dr.-Ing. Walter Sextro, hat an der diesj?hrigen PHM Prognostic Challenge teilgenommen und den ersten Platz belegt.
Foto (Universit?t Paderborn, Bianca Oldekamp): ?bergaben die Preise: (hintere Reihe v. l.) Frank Schürmann (Mahrenholz GmbH), Peter Sagel (Vauth Sagel GmbH), Rudolf J?ger (Volksbank Paderborn-H?xter-Detmold), Sylvia Looks (Claas Stiftung), Christoph Sch?n (Universit?t Paderborn), Bernhard H?tger (Hegla GmbH), (vordere Reihe v. l.) Heinz-G. Ko?mann (stv. Landrat Kreis H?xter), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t Paderborn), Vinzenz Heggen (stv. Landrat Kreis Paderborn), Michael Dreier (Bürgermeister Stadt Paderborn), Michael Uhlich (Bezirksregierung Detmold), Bernd Sch?fers-Maiwald (dSPACE).
Foto (Universit?t Paderborn, TecUP): Prof. Dr. Rüdiger Kabst vom Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universit?t Paderborn, TecUP, (r.) überreichte die Auszeichnung an Unternehmensgründer Ragip Aydin (l.).
Das Paderborner Unternehmen Raynet wurde im Rahmen des 15-j?hrigen Firmenjubil?ums im Quax-Hangar des Paderborner Airports mit dem Qualit?ts-Label ?Unternehmensgründung aus der Universit?t Paderborn“ ausgezeichnet.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Das neue Pr?sidium beginnt seine Amtszeit am 1. M?rz 2015: Simone Probst, Prof. Dr. Christine Silberhorn, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Prof. Dr. Rüdiger Kabst und Prof. Dr. Birgit Riegraf.
Am 5. September w?hlte der Hochschulrat der Universit?t Paderborn einstimmig Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Birgit Riegraf und Prof. Dr. Christine Silberhorn als Vizepr?sident bzw. Vizepr?sidentinnen in die neue Hochschulleitung.
Am 24. und 25. September feiert das Heinz Nixdorf Institut sein 25-J?hriges Jubil?um. An beiden Tagen findet für geladenes Publikum ein wissenschaftliches Symposium unter dem Titel ?Engineering the Intelligent Systems of Tomorrow – Interdisciplinary Challenges and Future Prospects“ statt.
Rund 12.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich am 12. und 13. September auf der Ausbildungs- und Studienmesse ?Einstieg Abi“ in Dortmund über Studien- und Berufsm?glichkeiten nach dem Abitur.