Die Hochschulleitung schreibt einen Forschungspreis für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, mit dem au?ergew?hnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams gef?rdert werden sollen.
Foto (Universit?t Paderborn, Nora Gold): SIGNS.-Team 2017 (v. l.): Lara Gerhardts, Seminarleitung, Isa Hartleif, Simon Deregowski, Sophia 365体育_足球比分网¥投注直播官网e, Marie Kaiser, Mailin Strecke, Dorothea Peters, Aurélie Blanchain, Simon Kiel, Elias Frank, Prof. Dr. Dorothee M. Meister, Projektberatung; es fehlen Sebastian Henn und Christina Bergs.
Das studentische Programmkino Lichtblick hatte zur Wahl eines Wunschfilms, der endlich wieder auf der gro?en Leinwand im Kino zu sehen sein sollte, aufgerufen.
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Ruthenburges): Prof. Dr. Birgit Riegraf, Vizepr?sidentin für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement, nahm als Vertreterin der Universit?t Paderborn und Sprecherin teil.
Am Samstag, 22. April, demonstrierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit beim internationalen ?March for Science“. Auch in Bonn trafen sich etwa 1.500 Menschen auf der Hofgartenwiese und traten für die Freiheit von Wissenschaft, Medien und Justiz ein.
Die Ver?nderungen der Arbeitswelt aufgrund der Digitalisierung aus dem soziologischen Blickwinkel: Welche Transformationen der Arbeitswelt werden sichtbar und mit welchen gesamt-gesellschaftlichen Ver?nderungstendenzen – insbesondere der Entstehung neuer Ungleichheiten – gehen diese einher?
Foto (studio jp, Jürgen Paulig): Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt startet 2018 ein neues Schwerpunktprogramm der DFG an der Universit?t Paderborn.
Foto (Peter Rüsing): Die Teilnehmer des Exzellenzseminars stellten die Ergebnisse ihrer Studienarbeiten vor: v. l. n. r.: Mara Kerstein, Jonas Hesse, Laura Decher, Marco Kerkemeier und Sarah Herwald.
?Besonders leistungsf?hige und interessierte Studierende der Bachelorstudieng?nge Wirtschaftswissenschaften, International Business Studies und Wirtschaftsinformatik an der Universit?t Paderborn, die sich bereits am Anfang ihres Studiums beruflich orientieren wollen, erhalten durch das ?Exzellenzprogramm der Wirtschaftswissenschaften’ jede Menge Unterstützung.“
Foto (Universit?t Paderborn): Das IBOSS-Team an der Berliner Charité (v. l.): Prof. Dr. Tim Conrad (FUB), Alexander Tesch (ZIB), Sebastian Peitz (Universit?t Paderborn), Johanna Schr?der (Fraunhofer ITWM), Dr. G?tz Bosse (Charité), Mona Rams (FUB), Bennet Gebken (Universit?t Paderborn), Prof. Dr. Ralf Bornd?rfer (ZIB), Dr. Guillaume Sagnol (ZIB) und Prof. Dr. Michael Dellnitz (Universit?t Paderborn).
Bereits zum elften Mal treffen sich am 26. April von 15 bis 19.30 Uhr ?rzte/innen, Physiotherapeuten/innen, Trainer/innen, Sportlehrer/innen und weitere Interessierte zur Fortbildungsveranstaltung im Airport-Forum am Flughafen Paderborn/Lippstadt.
Nicht 1967, sondern dem Jahr 1968 gilt die mediale und akademische Aufmerksamkeit als einschneidendes Epochenereignis und Umbruchph?nomen, wodurch die Jahre vor und nach 1968 besonders in ihrer kulturellen Relevanz in den Hintergrund treten. Dem Jahr 1967 kann aber ebenso paradigmatische Bedeutung für Aufstieg, Einfluss und Reform in Wissenschaft, in der Bildenden Kunst, in Medien und Musik, Design und Architektur der 60er und 70er Jahre…
Foto (frei zum Abdruck, Bildautor: Reinhard Schwarz): Gratulation zur Antrittsvorlesung, von links: Prof. Dr. Nicole Kimmelmann mit Dekanin Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane.
?Wir sind glücklich, dass 365体育_足球比分网¥投注直播官网 den Weg von Nürnberg nach Paderborn gefunden haben.“ Mit diesen Worten begrü?te die Dekanin der Paderborner Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane die neue Lehrstuhlinhaberin für Wirtschaftsp?dagogik und Personalentwicklung an der Universit?t Paderborn, Prof. Dr. Nicole Kimmelmann.
Auch dieses Jahr findet an der Universit?t Paderborn wieder der Campuslauf statt. Gemeinsam mit Studierenden, Professoren und Dozenten der Universit?t geht der Lauf unter dem Motto ?PaderBORN TO RUN“ in die 6. Runde. Wie jedes Jahr besteht die M?glichkeit, sich mit seinen Kommilitonen oder Kollegen an einer 5 km-, 10 km- oder Staffellaufstrecke zu messen. Das Event beginnt um 16 Uhr.