Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Jungstudierende in der Physik: Wissenschaftliches Arbeiten neben dem Schulalltag
Foto (Department Physik): Physik-Studierende und Dr. Marc Sacher (r.), Studienberater und Leiter des Physikalischen Grundpraktikums gemeinsam im Labor.

Parallel zum letzten Schuljahr vor dem Abitur Physik studieren: Diese M?glichkeit bietet das Department Physik der Universit?t Paderborn mit dem Jungstudierenden-Programm.

Mehr erfahren

Der Fremdsprachentag, an dem allj?hrlich mehr als 700 Personen teilnehmen, findet am Mittwoch, 13. September, von 9 bis 17 Uhr an der Universit?t Paderborn statt (Uni-Foyer/Haupteingang).

Mehr erfahren
Foto (Fachgebiet Technikdidaktik): Die Schülerinnen und Schüler schnuppern an acht Wochenenden Uniluft.

An insgesamt acht Samstagen hei?t es für die Schülerinnen und Schüler jetzt L?ten, Programmieren, Konstruieren und auch Vorlesungen h?ren.

Mehr erfahren
Foto (Sabine Timmer): (v. r.) Der Dekan der Fakult?t , Prof. Dr. Volker Peckhaus, Prof. Dr. Ulrike Heinrichs, Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte, und die Laureaten: Dennis Gies, Joanna Dahlhoff, Maike Sturm, Anna-Lena Coco Feige, Jula Timmer. Die Laureatin Matea Cubelic, die zur Vernissage nicht anwesend sein konnte, wird hier ?vertreten“ durch ihr vom Flamenco inspiriertes Gem?lde auf Plexiglas ?Baile en el aire“.

Hochengagierte und reflektierte Ergebnisse studentischen künstlerischen Arbeitens wurden bei der Vernissage der Ausstellung "Molino 2016 – Andalusische Impressionen" vorgestellt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Gudrun Oevel, Chief Information Officer der Universit?t Paderborn und Leiterin des Zentrums für Informations- und Medientechnologien (IMT).

In Veranstaltungen mit hunderten von Teilnehmern geht der Einzelne unter? Nicht mit PINGO.

Mehr erfahren
Foto (BMBF): (v. l.) Abteilungsleiterin Kornelia Haugg, Professorin Caren Sureth-Sloane, Professor Ertl, Staatssekret?rin Quennet-Thielen und Professor Esser.

Neuer Professor für Berufsbildungsforschung an der Universit?t Paderborn nun auch zum Forschungsdirektor des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ernannt.

Mehr erfahren

Von Donnerstag, 7. September, bis Sonntag, 10. September, pr?sentieren Studierende der F?cher Mode-Textil-Design und Textil unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra Kürtz auf der Fair Friends Messe 2017 in den Dortmunder Westfalenhallen ihre Werke in Form einer Modenschau und zweier Ausstellungsst?nde zu den Themen ?THINK DIFFAIRENT“ und ?Zero Waste Fashion Design“.

Mehr erfahren
Abb. (hkp): Herbstworkshop 2017

Zum Herbstworkshop der ?Kommission Personal“ im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, ?sterreich und der Schweiz am 21. und 22. September an der Universit?t Paderborn zusammen.

Mehr erfahren
Foto (PLAZ): Glücklich über die gelungene Abschlussshow, aber nicht wunschlos, denn schon jetzt wissen einige von ihnen: N?chstes Mal wollen sie wieder dabei sein.
Foto (PLAZ): Glücklich über die gelungene Abschlussshow, aber nicht wunschlos, denn schon jetzt wissen einige von ihnen: N?chstes Mal wollen sie wieder dabei sein.

In den Sommerferien fand an der Universit?t Paderborn das ?Vielfalt st?rken“-Sommercamp statt, das vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft mit Unterstützung der Alumnivereinigung PLAZEF entwickelt und durchgeführt wird.

Mehr erfahren
Fotomontage (Universit?t Paderborn, Kleibold/Pauly): Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilit?tsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das stellt auch die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilit?t.
Fotomontage (Universit?t Paderborn, Kleibold/Pauly): Wissenschaftler der Uni Paderborn wollen Mobilit?tsdaten für die Industrie verwertbar machen. Das stellt auch die Weichen für innovative Dienste im Bereich der Mobilit?t.

Wissenschaftler der Universit?t Paderborn leiten Projekt zur automatischen Datenverarbeitung

Mehr erfahren
Abbildung: Poster

Am 1. Oktober 2017 um 13 Uhr stellen die Teilnehmer des 2. PIT Hackathons ihre Coding-Ergebnisse aus den Bereichen ?Internet of Things“, ?Web Game“, ?Mobile App“ und ?Künstliche Intelligenz“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum vor.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Im September startet das Praxissemester für die Lehramtsstudierenden im zweiten Mastersemester.

Mehr erfahren
Abbildung (Zuse-Institut Berlin): Berechnete Kontaktspannung und Finite-Elemente-Gitter des Kniegelenkknorpels.
Abbildung (Zuse-Institut Berlin): Berechnete Kontaktspannung und Finite-Elemente-Gitter des Kniegelenkknorpels.
Foto (Universit?t Paderborn): Studierende der Uni Paderborn haben gemeinsam mit City Manager Uwe Seibel (links, 2. Reihe von vorne) den Status von Paderborn als Einkaufsstadt untersucht.
Foto (Universit?t Paderborn): Studierende der Uni Paderborn haben gemeinsam mit City Manager Uwe Seibel (links, 2. Reihe von vorne) den Status von Paderborn als Einkaufsstadt untersucht.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms.
Foto (Universit?t Paderborn): Die Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms.

Das Schülerinnen-MINT-Mentoring ?look upb“ bietet naturwissenschaftlich und technisch interessierten Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe einen praxisnahen Einblick in die MINT-Studieng?nge (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv