Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat das ERASMUS+-Programm der Universit?t Paderborn im Zeitraum von 2016 bis 2018 nun als ?hervorragend“ bewertet. Deshalb soll die Paderborner Umsetzung von Erasmus+ zukünftig als Best Practice-Beispiel in Deutschland gegenüber der Europ?ischen Union und europ?ischen Partnern herausgestellt werden.
Drei Tage 5G-Fachtagung ?Future Industrial Communication“ in Berlin: 170 Teilnehmende, 26 Keynotes aus Industrie und Forschung, zw?lf Demonstratoren, 16 Experteninterviews
Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage an Energie und der Endlichkeit von fossilen Energietr?gern wie ?l und Gas hat die Bundesregierung das Ziel ausgegeben, den Anteil von Strom aus Wind und Sonne am Bruttoendenergieverbrauch von derzeit rund 15 Prozent auf 60 Prozent im Jahr 2050 zu steigern.
Foto (Universit?t Paderborn, Kamil Glabica): Einweihung des "Superrechners" Noctua: v. l.: Frank Klapper, Prof. Dr. Johannes Bl?mer, Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Prof. Dr. Christian Plessl.
24.09.2018
|
Forschung,
Paderborn Center for Parallel Computing (PC2)
Die Untersuchung der strukturellen Rahmenbedingungen zur Gesundheitsf?rderung von Lehrkr?ften zeigt die Belastungen in der Schule auf und offenbart einen dringenden Handlungsbedarf.
?Verknüpfung von Theorie und Praxis“ – die Studierenden des Studiengangs ?Lehramt an Berufskollegs mit den Fachrichtungen Ern?hrungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik“ konnten im Rahmen des Moduls ?Dienstleistungs- und Verpflegungsmanagement“ im Sommersemester 2018 die Umsetzung der theoretischen Grundlagen in die Praxis kritisch hinterfragen.
Foto (Heiko Appelbaum): Sebastian Mail?nder (links) und Dennis Fergland von der Universit?t Paderborn sind in die Organisation der Deutschen Rennrad-Hochschulmeisterschaften eingebunden.
Foto: (v. l. n. r.) Julius Erdmann (Vorsitzender des AStA Universit?t Paderborn), Carsten Walther (Gesch?ftsführer Studierendenwerk Paderborn) und Simone Probst (Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung) vor einem neuen Wohngeb?ude in der Wohnanlage Vogeliusweg, das zum 1. Oktober neu bezogen wird.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. J?rg Müller-Lietzkow, Prof. Dr. Bettina Kohlrausch und Prof. Dr. Peter F. E. Sloane, alle Universit?t Paderborn, sind in Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestags gew?hlt worden.
Gleich drei Wissenschaftler, eine Professorin und zwei Professoren, der Universit?t Paderborn sind in Enquete-Kommissionen (EK) des Deutschen Bundestags berufen worden:
Nach nunmehr fast 17 Jahren wechselt das Notebook-Café des IMT seinen Standort. Ab dem 24.9. finden Beratung und Support rund um unsere Dienste im neuen I-Geb?ude, Raum I0.401, statt.
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Frederik Simon B?umer erh?lt den F?rderpreis der Gesellschaft für Angewandte Linguistik für computerlinguistische Verfahren zum Schutz der Privatsph?re.
Für sein Forschungsvorhaben ?Text Broom – Erkennung und Sichtbarmachung potentieller Privatsph?reverletzungen in User-generated Content“ erh?lt Dr. Frederik Simon B?umer den Nachwuchsf?rderpreis der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.).
Vom 17.bis 19. September findet die 41. Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW) an der Universit?t Paderborn statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Johannes Pauly): Zum Welttag der Demokratie erkl?rt Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, wie die aktuelle Lage in Deutschland und anderen L?ndern aussieht.