Am Mittwoch, 23. Januar, gestalten Lehramtsstudierende des Fachs Musik um 21 Uhr im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn ein stilistisch vielseitiges Studiokonzert.
Die Hochschulwahlversammlung tritt am 23. Januar 2019 zusammen, um die Vizepr?sidentin/den Vizepr?sidenten für den Bereich der Wirtschafts- und Personalverwaltung zu w?hlen.
Foto (Universit?t Paderborn, Simon Ratmann): Diskutierten, wie gute Lehre in den ersten Semestern aussehen kann: V. l. Nicole Michaelis (Gymnasium Theodorianum), Prof. Dr. Dr. Oliver Reis (Universit?t Paderborn), Nicolai Rodehutskors (AStA), Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (Vizepr?sident für Lehre, Studium und Qualit?tsmanagement der Universit?t Paderborn), Sigrid Beer (MdL NRW für Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Elke Bosse (Universit?t Hamburg), Olivia Key (CHE Consult) und Prof. Dr. Niclas Schaper (Universit?t Paderborn).
Von der Schulbank in den H?rsaal: Studieren liegt bei jungen Menschen deutschlandweit im Trend. Die Zahl der Studienanf?nger steigt seit Jahren kontinuierlich. Doch wie k?nnen Schüler optimal auf den Studienstart vorbereitet werden und was macht gute Lehre in den ersten Semestern aus? Das war am 15. Januar Thema des achten ?Tags der Lehre“ an der Universit?t Paderborn. Die Veranstaltung findet seit 2012 j?hrlich statt und wird von der Stabsstelle…
Fotos (Universit?t Paderborn): Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese und Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Steinecke erhalten die Medaille der Universit?t Paderborn.
Auf dem Neujahrsempfang der Universit?t Paderborn am Sonntag, 20. Januar, im Auditorium maximum, werden Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Freese und Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Hartmut Steinecke mit der Medaille der Universit?t Paderborn geehrt.
Foto (Universit?t Paderborn): Mit ?FORTESY“ ist an der Universit?t Paderborn ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdertes Projekt gestartet, das neue Ans?tze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen untersucht.
Mit ?FORTESY“ ist an der Universit?t Paderborn ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdertes Projekt gestartet, das neue Ans?tze zur Effizienz und Sicherheit im Feuerwehrwesen untersucht.
Im Rahmen der Sprachentage finden vom 11. bis 22. Februar am Zentrum für Sprachlehre der Universit?t Paderborn mehrere Intensivkurse für verschiedene Sprachen statt. Nachmeldungen werden noch bis Sonntag, 27. Januar, entgegengenommen.
Foto (WaMa Kollektiv, Qibin Wang): Freuen sich über die Auszeichnung zum innovativsten Start-up des Jahres: v. l. Steffen Vogelsang, Gereon Deppe, Thomas Reiher und Anne Düchting.
Das Start-up-Unternehmen AMendate aus dem Technologietransfer- und Existenzgründungs-Center der Universit?t Paderborn (TecUP) wurde vom Branchenportal 3Dnatives, das j?hrlich über vier Millionen Leser aus der Fachwelt erreicht, als innovativstes ?Startup des Jahres 2018“ ausgezeichnet.
Erneut steht eine FORUM-Veranstaltung des AStA Paderborn an. Sven Giegold, Spitzenkandidat der Grünen für die Europawahl,?h?lt einen Vortrag über die europ?ischen Herausforderungen vor dem Hintergrund der Europawahlen am 26. Mai.
Foto (Universit?t Paderborn): Bei der Pr?sentation im Kunst-Silo der Universit?t Paderborn beleuchteten die Wissenschaftler den Wandmalereizyklus aus verschiedenen Blickwinkeln. Ulrike Heinrichs (sechste von rechts) freut sich als Projektleiterin über die enge Kooperation mit den beteiligten Forschern und Einrichtungen.
Das Fach Kunst der Universit?t Paderborn hat kürzlich erste Ergebnisse und Perspektiven aus dem kunsthistorischen Forschungsprojekt ?Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur. Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450“ und dem konservierungswissenschaftlichen ?Tandem“-Projekt sowie einem Netzwerk an pluridisziplin?ren Kooperationen vorgestellt.
Die KleppArt – R?ume für Textiles und Kultur der Universit?t Paderborn stellt vom 16. Januar bis zum 23. M?rz Arbeiten des aus Basel stammenden Künstlers Fabian Matz aus.
Am Dienstag, 15. Januar, ist Richard Brox, Autor von ?Kein Dach über dem Leben. Biographie eines Obdachlosen“, zu Gast am Institut für Medienwissenschaften. Dort berichtet er über sein Buch, sein Leben, seine Filmarbeit mit Günter Wallraff und vieles mehr.
Am Dienstag, 15. Januar, 16 Uhr, h?lt Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Warnecke im H?rsaal B1 der Universit?t Paderborn einen ?ffentlichen Vortrag zum Thema ?Wasser, eine unendliche Ressource?“.
Thomas Stricker, Draussen unterwegs
?Draussen unterwegs“, so der Titel des Künstlergespr?chs mit Thomas Stricker, fasst seine künstlerischen Projekte unter der Perspektive von Innen und Au?en, von Ortsspezifit?t und Sozialer Skulptur zusammen. Der Titel macht zugleich aber auch auf ein Feld von Fragen aufmerksam, die mit der Arbeitsweise von Thomas Stricker eng verknüpft ist, womit der Künstler den M?glichkeiten und Utopien zeitgen?ssischer…