365体育_足球比分网¥投注直播官网

图片
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Quantentechnologien stehen weltweit im Mittelpunkt der Forschung. Zugrundeliegende Ph?nomene, die bei der bildgebenden Forschung für die wissenschaftliche Erschlie?ung von Quantenkommunikationssystemen zum Einsatz kommen, sind dabei unerl?sslich.

Mehr erfahren

Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universit?t Paderborn l?dt im Januar alle Interessierten zu zwei ?ffentlichen Gastvortr?gen ein.

Mehr erfahren
Foto (AWK NRW, Bettina Engel-Albustin): Dr.-Ing. Oliver Wallscheid von der Universit?t Paderborn ist in das Junge Kolleg der AWK NRW berufen worden.

Dr.-Ing. Oliver Wallscheid vom Fachgebiet Regelungs- und Automatisierungstechnik der Universit?t Paderborn wird zum 1. Januar des kommenden Jahres in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westf?lischen Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Das hat die Akademie gestern bekanntgegeben. Der Ingenieur forscht auf dem Gebiet des maschinellen Lernens, insbesondere im Kontext der datengestützten Modellierung und Regelung technischer Systeme. …

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Caroline Kloesel): Die Universit?tsgesellschaft Paderborn hat in diesem Jahr die Jugendrotkreuz-Weihnachtsaktion für bedürftige Kinder im Kreis Paderborn unterstützt: (v. l.) Dr. Andreas 365体育_足球比分网¥投注直播官网be und Heike K?ferle, Vorstand Universit?tsgesellschaft.

Nach drei erfolgreichen Jahren und der coronabedingten Pause im vergangenen Jahr hat erneut die Jugendrotkreuz-Aktion ?Sterne erfüllen Wünsche“ auf dem Campus der Universit?t Paderborn stattgefunden.

Mehr erfahren
Foto/Grafik (Universit?t Paderborn, Johanna Pietsch): Symbolbild: Wie l?sst sich der aktuelle Stand der Cybersicherheit durch menschenzentrierte L?sungen verbessern? Dieser Frage geht Prof. Dr. Patricia Arias-Cabarcos an der Universit?t Paderborn nach.

Paderborner Informatikerin erforscht menschenzentrierte L?sungen für verbesserte Sicherheitstechnologien

Mehr erfahren

Unter dem Motto ?Aktuelle Themen und Fragen der IT-Sicherheit“ fand am 30. November 2021 der 15. Paderborner Tag der IT-Sicherheit statt. Insgesamt trafen sich rund 150 Teilnehmer*innen virtuell, um sich über aktuelle Herausforderungen in dem für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft immer wichtiger werdenden Bereich der IT-Sicherheit zu informieren und auszutauschen.

Mehr erfahren
Symbolbild (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) f?rdert im Rahmen des Schwerpunktprogramms ?Katalyse unter dynamischen Bedingungen“ ein Projekt der Universit?t Paderborn, der RWTH Aachen und der Technischen Universit?t Kaiserslautern zum Klimaschutz und der damit verbundenen Herstellung von grünem Wasserstoff.

Mehr erfahren
Foto (Pioneers Club) /Bearbeitung (Universit?t Paderborn): Das Team von IMOGENT (v. l.) Sabine Hering, Robin Kroll, Igor Bursac, Katrin Leer, Milena Seil, Nhu Pham und Peer Bausch.

Vor drei Jahren fiel in der garage33, dem Gründungszentrum der Universit?t Paderborn, der Startschuss für die Internetplattform IMOGENT. Ziel der beiden Gründer Robin Kroll und Peer Bausch war es, mit ihrem Start-up neuen Schwung in die Immobilienbranche zu bringen.

Mehr erfahren

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsf?rderung besonders qualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchskr?fte an der Universit?t Paderborn ein dreij?hriges Promotionsstipendium im Bereich der Genderforschung aus.

Mehr erfahren

Die Hochschulleitung schreibt zur Promotionsf?rderung exzellenter Nachwuchswissenschaftler*innen an der Universit?t Paderborn Grund- und Abschlussstipendien aus.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Kamil Glabica): Symbolbild.

Forschungspreistr?ger der Universit?t Paderborn pr?sentieren Ergebnisse

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi)

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in der vergangenen Woche ein umfassendes Zehnjahres-Programm zur St?rkung der mathematischen Bildung in Deutschland beschlossen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Eva-Maria Seng von der Universit?t Paderborn ist ab sofort korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg.

Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Inhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universit?t Paderborn, ist neues korrespondierendes Mitglied der Kommission für geschichtliche Landeskunde (KgL) in Baden-Württemberg.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Besim Mazhiqi): 3. Annual Conference des TRR 266 Accounting for Transparency

Die 3. Annual Conference des TRR 266 Accounting for Transparency wurde in diesem Jahr von der Universit?t Paderborn organisiert. Das Besondere: Das erste Mal nach zwei Jahren konnte ein Event des TRR 266 wieder in Pr?senz stattfinden. Unter Einhaltung strenger Corona-Schutzma?nahmen (2G-Plus) wurde im November ausgiebig über aktuelle Forschung referiert und diskutiert. Das Event fand in der Zukunftsmeile in Paderborn statt, einige Programmpunkte…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Fakult?tsforschungsworkshop 2021 für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Wirtschaftswissenschaften: Gruppenfoto

Der regelm??ig von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn veranstaltete Fakult?tsforschungsworkshop fand in diesem Jahr am 18. November und bedingt durch die aktuelle Pandemie in einem hybriden Format mit Pr?senzvortr?gen und digitaler ?bertragung statt.

Mehr erfahren