Foto (TecUP): Das dreimonatige Top Talent Programm der garage33, dem Gründungszentrum der Universit?t Paderborn, richtet sich an motivierte und engagierte Studierende aller Fachrichtungen, die sich neben dem Studium qualifizieren und vernetzen wollen. Ziel ist es, die Teil-nehmenden bei ihrer Pers?nlichkeitsentwicklung zu unterstützen und herauszufinden, was die berufliche Zukunft für sie bereith?lt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Top Talent Programms mit 25 Bachelor-, Master- und Promotionsstudierenden der Hochschulen des Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) Ende vergangenen Jahres geht das 365体育_足球比分网¥投注直播官网- und Event-Programm nun in die zweite Runde.
Foto (Flughafen Paderborn/Lippstadt): Beim Treffen am Flughafen Paderborn/Lippstadt: Aufsichtsratsvorsitzender Christoph Rüther (5. von links) und Gesch?ftsführer Roland Hüser (7. von links) hie?en Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (6. von rechts) im Beisein der Netzwerkpartner*innen, u. a. Prof. Dr. René Fahr, Vizepr?sident für Wissens- und Technologietransfer der Universit?t Paderborn (3. von rechts), willkommen.
Foto (Stiftung Studienfonds OWL): Rund 510 Studierende werden aktuell durch die Stiftung Studienfonds OWL gef?rdert. Neben den Deutschlandstipendien sind die Sozialstipendien eine wichtige F?rders?ule der Stiftung.
Grafik (TecUP): Der digitale Infoabend der garage33 gibt einen ?berblick über die verschiedenen Finanzierungsm?glichkeiten und Voraussetzungen für jede Phase des Gründungsprozesses.
Am Mittwoch, 23. Februar, informiert die garage33, das Gründungszentrum der Universit?t Paderborn, ab 17 Uhr über das Thema ?Stipendien und F?rderm?glichkeiten“.
Internationales Forscher*innenteam ver?ffentlicht ?bersichtsarbeit in Nature Reviews Physics
Sogenannte 2D-Materialien, die aus einer Lage von Atomen bestehen, werden aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit zunehmend in optoelektronischen Bauteilen, als Quantenlichtquellen und in integrierten Schaltungen eingesetzt. Die Erforschung der Quantentechnologien, die durch das Material erm?glicht werden, schreitet seit 2015 voran, bietet aber…
Foto (Alexander P?hler): Das Team des Start-ups ?assemblean“ will mit seiner Plattform die Produktionssteuerung revolutionieren: (v. l.) Liang Wu, Niklas Büker, Alexander P?hler, Markus Dalecki, Xiaojun Yang, Robin Hamm, Janine Kruse, Philipp Dresselmann.
In Erfurt fand vom 21. bis 23. Januar die j?hrliche ?Erfurt Model United Nations“ (EfMUN)-Konferenz statt. 18 Studierende der Universit?t Paderborn nahmen teil, acht von ihnen wurden für ihre Leistungen mit besonderen Auszeichnungen versehen.?
Foto (Universit?t Paderborn): Die Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn hat 312 Absolvent*innen des akademischen Jahrgangs 2020/2021 verabschiedet. Besonders herausragende Abschlussarbeiten würdigte die Fakult?t durch die Verleihung mehrerer Preise. Die Preistr?ger*innen erhielten Urkunden, Laudationes, Gru?karten und eine Videobotschaft des Dekans auf dem Postweg.
Am 31. M?rz von 9 bis 16 Uhr und 1. April 2022 von 9 bis 13 Uhr bietet die zentrale Gleichstellungsbeaufragte im Rahmen des Qualifizierungsprogramms ?Karriere als Wissenschaftlerin“ für Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Juniorprofessorinnen den 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Postdoc gesucht! Karriereplanung und Bewerben in der Wissenschaft“ an.
Migration in all ihren Facetten ist eine der gr??ten aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, die sich auch in Schule und Unterricht widerspiegelt. Das landesweite Projekt ?DiversiTeach – Vielfalt lehren“ setzt hier an und verfolgt das Ziel, Lehramtsstudierende hierfür zu sensibilisieren sowie das Thema nachhaltig in der Lehrer*innenbildung zu etablieren.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat 2018 mit ?Integrierte Elektronisch-Photonische Systeme für die ultrabreitbandige Signalverarbeitung“ ein gro?angelegtes und von der Universit?t Paderborn koordiniertes Schwerpunktprogramm (SPP) eingerichtet.
Der Einsatz von Robotern spielt eine immer gr??er werdende Rolle in unserer Gesellschaft. In produzierenden Unternehmen ist die Automatisierungs-Robotik, zum Beispiel durch die ?bernahme von Arbeiten an Flie?b?ndern, nicht mehr wegzudenken.