Bildungsministerien Deutschlands, ?sterreichs und der Schweiz stiften 100.000 € Preisgeld
Allj?hrlich vergibt die Gesellschaft f¨¹r Medien in den Wissenschaften (GMW) den renommierten mediendidaktischen Hochschulpreis ?MEDIDA-PRIX¡°. Das Preisgeld in H?he von 100.000 Euro wird von den Bildungsministerien Deutschlands, ?sterreichs und der Schweiz gestiftet und auf einer gro?en Gala-Veranstaltung im Rahmen der Jahrestagung der GMW vergeben. Eine fachkundige Jury ermittelt zehn Finalisten, die sich im Rahmen dieser Tagung pr?sentieren und unter denen dann der endg¨¹ltige Preistr?ger ermittelt wird. Das Finale findet in diesem Jahr vom 12. bis 14. September an der Universit?t Hamburg statt.
?Das ist wie bei der Oscar-Verleihung¡°, freut sich Prof. Dr.-Ing. Reinhard Keil, Informatikprofessor von der Universit?t Paderborn, ?Schon wer f¨¹r die Veranstaltung nominiert ist, z?hlt zu den gro?en Gewinnern.¡° Keil, der auch Vorstandsmitglied des Heinz Nixdorf Instituts ist, muss es wissen, denn aus 115 Bewerbern von nahezu allen renommierten Hochschulen Deutschlands, ?sterreichs und der Schweiz wurde das unter seiner Federf¨¹hrung stehende Projekt ?Ko-aktive Wissensorganisation als integrierter eLearning-Ansatz¡° als einer von zehn Finalisten ausgew?hlt. Die nominierten Universit?ten sind neben Paderborn: Frankfurt a. M., Graz, Kiel, T¨¹bingen, Uni und T