Ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Infrastruktur an der Universit?t Paderborn: Der Rohbau zur Erweiterung des Rechenzentrums im Geb?ude X ist fertiggestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Energieeffizienz gelegt.
Das Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) ist ein integraler Bestandteil der digitalen Infrastruktur der Universit?t Paderborn, Standort für die Nutzung durch andere Hochschulen in NRW und eines von neun bundesweiten Zentren für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR). Wissenschaftler*innen finden hier eine sichere und leistungsstarke Plattform für ihre Spitzenforschung. Mit der anstehenden Inbetriebnahme des zweiten Supercomputers ?Otus“ st??t das aktuelle Geb?ude jedoch an seine Versorgungsgrenzen.
Durch den Anbau soll die elektrische Leistung und K?lteversorgung zukünftig auf über 4 Megawatt erweitert werden, um die wachsenden Anforderungen der Forschenden zu erfüllen. ?Damit st?rken wir das Hochleistungsrechnen und investieren zukunftssicher für die Universit?t Paderborn“, findet Prof. Dr. Christian Plessl, Direktor des PC2. Die Kühlung der Systeme wird ganzj?hrig mit ca. 95 Prozent indirekter freier Kühlung zur Minimierung der Umweltbelastung realisiert. Darüber hinaus wird die Abw?rme zur Nutzung in benachbarte Geb?ude abgegeben. Die Geb?udeerweiterung erfüllt nach der Fertigstellung somit die Voraussetzungen für eine Zertifizierung mit dem Umweltzeichen ?Blauer Engel“.
?Wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam mit dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb Bielefeld diesen wichtigen Meilenstein erfolgreich im Finanz- und Zeitplan umgesetzt haben", freut sich Geb?udedezernentin Dr. Martina Gerdes-Kühn.
 
    
    
    
    
 
                
         
                    