DemoKult – Die unterrichtsbezogene F?rderung von Kompetenzen für eine demokratische Kultur
Nicht nur aufgrund des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine steht das demokratische Selbstverst?ndnis in Europa spürbar unter Druck. Auch nationale Ereignisse (z. B. das Erstarken verfassungsfeindlicher Positionen in Parteien des Bundestags und der Landtage; extremistisch motivierte Anschl?ge in den letzten Jahren) verdeutlichen, dass ein ...
Duration: 01/2022 - 12/2025
Covid-19 as amplifier of social inequality- SMall ARea Analyses with German neighborhood Data
In this project we seek to understand the role of disadvantaged neighborhoods with low average socio-economic status of their inhabitants. Individuals in low-income neighborhoods are often assumed to have limited possibilities to avoid contacting people infected with Sars-Cov2. This can be due to bad housing situations (e.g., more individuals live ...
Duration: 01/2022 - 12/2022
Constellations
Constellations – Regelm??iges Ausstellungsformat des Fachs Kunst im Kunstverein Paderborn?Constellations“ ist der Titel eines neuen Ausstellungsformats, in dem Studierenden der Universit?t Paderborn im Kunstverein Paderborn ausgew?hlte Positionen zeigen. In immer anderen und neuen thematischen Konstellationen geben sie ein Einblick in die ...
Duration: 01/2022 - 12/2024
Computational Support for Learning Argumentative Writing in Digital School Education
Duration: 01/2022 - 06/2025
Begleitstudie zur Einführung des AStA-Kulturtickets an der Universit?t Paderborn
Im Wintersemester 2022/2023 hat der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universit?t Paderborn das sogenannte ?Kulturticket“ eingeführt. Dieses erm?glicht allen Studierenden der Universit?t Paderborn den kostenlosen Besuch unterschiedlichster Kultur- und Sportveranstaltungen (z. B. Fu?ballspiele, Theater- und Konzertaufführungen, ...
Duration: 01/2022 - 09/2023
Begleitstudie zur 10-w?chigen Testphase von "Pay-What-You-Want" in den St?dtischen Museen und Galerien in Paderborn
In einer 10-w?chigen Testphase im Sommer 2022 erprobten die St?dtischen Museen und Galerien Paderborn das alternative Preiskonzept ?Pay-What-You-Want“ bzw. ?Pay-After“. Im Zeitraum vom 12. Juli bis 18. September konnten Museumsg?ste nach ihrem Besuch den individuell gew?hlten Eintrittspreis anonym in eine Box geben.?Ausgangspunkt für diese Studie ...
Duration: 01/2022 - 04/2023
3DSE / MB - Certification-compliant impact chain modeling for the automotive industry
Due to future technologies such as autonomous driving, automotive manufacturers in Germany are faced with the challenge of securing software updates and identifying negative effects on other subsystems and system components. The Chair of Product Development supports several large German automotive manufacturers in the certification-compliant ...
Duration: 01/2022 - 12/2024
3D-Rekonstruktion des Paderquellgebietes im Jahr 1920
Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europ?ischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss um das Europ?ische Kulturerbesiegel (EKS). Im Rahmen dieser Bewerbung haben der Verein ?Freunde der Pader“, ein Historikerteam der Universit?t und das Stadtmuseum Paderborn das westliche ...
Duration: 01/2022 - 12/2023
Interface - Using agile, interactive learning environments to promote work-based learning in cVET
The ERASMUS+ project Interface - in Action - Using agile, interactive learning environments to promote work-based learning in cVET is concerned with the development, testing and evaluation of WBT and online solutions, such as digital breakouts and web quests in the field of work-based learning in continuing education.It has a duration of 24 months ...
Duration: 12/2021 - 12/2023
Lernwege von fachfremd unterrichtenden Lehrkr?ften zur fallbezogenen Adaption des F?rderkonzepts "Abl?sung vom z?hlenden Rechnen"
Duration: 12/2021 - 03/2026