Wie entsteht Prüfungsangst und wie kann ich sie verringern? Was tue ich mit stressverst?rkenden Gedanken und Erfahrungen? Wie kann ich Prüfungssituationen selbst gut vorbereiten?
Prüfungsangst ist ein Thema, das viele Studierende kennen. Stress in der Vorbereitung von Prüfungen und in der Prüfungssituation selbst kann zwar einerseits aktivieren und Leistungen besser abrufbar machen, andererseits aber ab einem gewissen Grad blockieren, sodass sich ?Blackouts“ entwickeln k?nnen. Die Gründe, warum Prüfungsangst entsteht, wodurch sie verst?rkt und aufrechterhalten wird, sind vielf?ltig: Zu wissen, wie Angst funktioniert, und wie man mit ihr hilfreich umgehen kann, ist ein wichtiger Teil der L?sung. Darüber wird in der Veranstaltung informiert. Zus?tzlich gibt es Tipps zur Vor- und Nachbereitung von Prüfungssituationen, die die Wahrscheinlichkeit, dass Prüfungsangst entsteht, verringern k?nnen.
Themen zu Lernstrategien, Motivation und Zeitmanagement, die für die Prüfungssituation hilfreich sind, sind Teil anderer Vortr?ge im Angebot der Psychosozialen Beratung.
Für den individuellen Umgang mit dem Thema k?nnen Beratungstermine mit der Zentralen Studienberatung (ZSB) vereinbart werden.
Programm/Ablauf:
- Wie funktioniert Prüfungsangst und wofür kann ich sie brauchen?
- Umgang mit Prüfungsangst
- Tipps für die Prüfung
Zielgruppe: Alle Studierende der Universit?t, die sich vom Thema angesprochen fühlen.
Die Veranstaltung findet von 13 bis 14.30 Uhr (s.t.) in Raum Q2.101 statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Alle Infos: go.upb.de/prüfungsmut