Am 9. April dieses Jahres h?tte Heinz Nixdorf seinen 100. Geburtstag gefeiert. Anl?sslich dieses Jubil?ums pr?sentiert das Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn gemeinsam mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum die Vortragsreihe ?TalksHoch3“ vom 7. bis 9. Oktober. An den drei aufeinanderfolgenden Abenden dürfen sich die Besucher*innen auf pr?gnante und unterhaltsame Vortr?ge freuen, die das Wissen und Wirken Heinz Nixdorfs in den Bereichen Architektur, Technik und Sport beleuchten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr mit einer Begrü?ung von Dr. Jochen Viehoff, Gesch?ftsführer des HNF. Das Museum ist an allen Vortragsabenden bis zum Beginn der Veranstaltung ge?ffnet. Der Eintritt ist ab 17 Uhr frei.
Den Auftakt macht der Architekt Martin K?nig am Dienstag, 7. Oktober, mit dem Vortrag ?Heinz Nixdorf als Vision?r in Architektur und Bauwesen“. Er wird den G?sten das kreative Schaffen Nixdorfs n?herbringen und erl?utern, wie er mit seinen architektonischen Visionen die Zeit gepr?gt hat und wie nachhaltig noch heute diese Zeit in der Architektur und Bautechnik sichtbar ist. Im Vorprogramm stimmt die Paderborner Poetry-Slammerin Julia Kluge unter dem Titel ?Architektur mit Bezug zur ?sthetik der Nixdorf-Bauten – ein Poetry-Slam-Text“ auf das Thema ein. Prof. Dr. René Fahr, Vizepr?sident für Transfer und Nachhaltigkeit der Universit?t Paderborn sowie Leiter der Fachgruppe ?Behavioral Economic Engineering and Responsible Management“ am Heinz Nixdorf Institut, führt durch den Abend.
Am Mittwoch, 8. Oktober, er?ffnet Dominik Hermelingmeier den zweiten Abend mit dem Science-Slam ?Wie ein Stra?enpoller die Technik von Heinz Nixdorf erkl?rt“. Der Wissenschaftler übergibt die Bühne an Nikolaus Risch, Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung, der über ?Heinz Nixdorf und die Evolution der Informationstechnik: Transformation einer Region“ spricht. Sein Vortrag zeigt, wie Nixdorfs Visionen die Grundlagen für die Umgestaltung des l?ndlich gepr?gten, Paderborner Landes schuf. Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Ansgar Tr?chtler, Leiter der Fachgruppe ?Regelungstechnik und Mechatronik“ am Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn.
Am Donnerstag, 9. Oktober, dreht sich alles um die Leistungen, mit denen Nixdorf den Sport der Region bis heute pr?gt. Die Sportwissenschaftler*innen Lea Weike und Oliver Schlosser beginnen den dritten Abend mit ihrem Pitch ?Sport mit Hirn im Sinne von Heinz Nixdorf“. Im Anschluss spricht Prof. Dr. Dr. Claus Reinsberger, Leiter des sportmedizinischen Instituts der Universit?t Paderborn, über die ?Sportstadt Paderborn – Undenkbar ohne Heinz Nixdorf?!". Auch durch diesen Abend führt Prof. Fahr.
Weitere Informationen zur Vortragsreihe finden Interessierte unter: www.hnf.de/vortraege