Unter dem Leitthema ?Digitale Resilienz“ findet am Dienstag, 30. September, ab 10.30 Uhr das SICP Symposium an der Zukunftsmeile 2 in Paderborn statt. Dabei diskutieren Expert*innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik unter anderem, wie Unternehmen ihre IT widerstandsf?hig machen, wie Künstliche Intelligenz St?rungen früh erkennen kann, welche Rolle souver?ne IT-Architekturen für Europas digitale Unabh?ngigkeit spielen und welche Weichen die Politik für eine resiliente digitale Zukunft stellen muss. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Das Symposium startet mit einem thematischen Block zur ?Physikalischen und digitalen Infrastruktur“. Hier beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Matthias Hollick von der TU Darmstadt, wie sich Synergien zwischen digitaler Resilienz und Cybersicherheit nutzen lassen, um Informations- und Kommunikationstechnologie-Systeme krisenfest zu gestalten. Erg?nzt wird der Impuls durch einen Beitrag von Andreas Speith von der Westfalen Weser Netz GmbH zum Thema ?Energiewirtschaft im Wandel: Wie das Stromnetz denken lernt“.
Am Nachmittag richtet sich der Fokus auf ?Organisation, Governance und Prozesse“. Dr. Volker Krummel von Utimaco gibt einen Impuls zum Thema ?Der Quantum Threat – Chancen und Risiken für die digitale Resilienz“, bevor Prof. Dr. Simon Tranh-Nam Trang von der Universit?t Paderborn die europ?ische NIS2-Richtlinie unter die Lupe nimmt und ihren Beitrag zur St?rkung digitaler Resilienz kritisch bewertet.
Den Abschluss des Symposiums bildet eine hochkar?tig besetzte Podiumsdiskussion unter dem Titel ?Was k?nnen wir tun, um digitale Resilienz zu st?rken?“. Mitdiskutieren werden Daniel 365体育_足球比分网¥投注直播官网veke, Staatssekret?r im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW, die Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut von der Grünen Fraktion NRW, Prof. Dr. Stefan Müller von der Universit?t Paderborn, Dr. Rainer Baumgart, ehemaliger Vorstand der secunet AG und externes Beiratsmitglied im SI-Lab des SICP, sowie Dr. Yvonne Gr?ning, Gesch?ftsführerin der myconsult GmbH.
Das SICP Symposium bietet aktuelle Forschungsergebnisse, praxisnahe Best Practices und konkrete Umsetzungsideen für Unternehmen und Institutionen, die ihre digitale Widerstandskraft st?rken m?chten. Zugleich er?ffnet es die M?glichkeit, Kontakte zu führenden K?pfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu knüpfen.
Das vollst?ndige Programm des SICP Symposium 2025 ist auf der Veranstaltungsseite zu finden.