Ring­vor­le­sung: Ele­men­ta­re On­to­lo­gi­en und Me­di­en zwi­schen Po­li­ti­sie­rung und Ent­po­li­ti­sie­rung

Ort: Raum E2.339

Im Sommersemester 2025 findet die Ringvorlesung ?Elementare Ontologien und Medien zwischen Politisierung und Entpolitisierung“ des Instituts für Medienwissenschaften statt. Die Reihe startet am Dienstag, 29. April, mit dem Vortrag ?Und wenn die Welt weich und unscharf w?re: ?ber die alte Autorit?t der neuen Natur" von Dr. Veit Braun von der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main und findet von 18 bis 20 Uhr in Raum E2.339 statt.

Dabei werden Debatten aufgegriffen, die die Ausrufung des Anthropoz?ns als geologischem Zeitalter des Menschen infrage stellen und eine in diesem Zusammenhang beobachtbare Verschiebung hin zu ?Natürlichem“, Materiellem und Elementarem thematisieren. Diese u.a. in den Medienwissenschaften in den letzten Jahren verst?rkt rezipierten Ans?tze sollen in der Ringvorlesung auf ihr Potential, aber auch ihre Probleme befragt werden. Organisiert wird die Veranstaltung von Dr. Sebastian Althoff, Birte de Gruisbourne, Prof. Dr. Tobias Matzner, Patrick Henschen und Dr. Christian Schulz.

 

Kontakt