Film­vor­stel­lung ?The Missi­on“ & "La Me­mo­ria de las ma­ri­po­sas" im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

Im Wintersemester 2025/26 steht beim Programmkino Lichtblick die Rolle des Themas ?Wald“ in der Filmgeschichte im Fokus. Das zusammengestellte Filmprogramm unter dem Motto ?Vor lauter B?umen – Ein filmischer Waldspaziergang“ pr?sentiert w?chentlich unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Insgesamt werden 15 Filme aus verschiedenen L?ndern und Kulturkreisen wie Japan, Peru und Italien gezeigt. Teil davon ist ein Double Feature der Filme ?The Mission“ und ?La Memoria de las mariposas" am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr im ?Pollux“ Kino in Paderborn.

Tickets für die Vorstellung sind sowohl über die Pollux-Webseite als auch vor Ort an der Kasse erh?ltlich. Zudem ist das Programmkino Lichtblick erneut Teil des AStA Kulturtickets, wodurch pro Vorstellung mindestens 35 kostenlose Tickets für Studierende der Universit?t Paderborn zur Verfügung stehen. Diese k?nnen frühestens eine Woche vor Vorstellung unter Vorlage des Studierendenausweises in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis an der Kinokasse eingel?st werden.

Mehr Informationen zum Programm und den einzelnen Vorstellungen gibt es auf der Seite des Programmkinos Lichtblick.

?The Mission“ (1986)

Der jesuitische Priester Gabriel (Jeremy Irons) begibt sich mit nichts als einer Oboe bewaffnet in den paraguayischen Regenwald, um dort die einheimischen Guaraní zu kontaktieren. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 nehmen ihn auf und er bringt ihnen den christlichen Glauben n?her. Doch bald schon wird ihr friedliches Zusammenleben von portugiesischen Kolonialisten bedroht, die eine Versklavung der Guaraní anstreben und sich dabei ebenfalls auf das Christentum berufen. Unterstützt von den preisgekr?nten Performances von Jeremy Irons und Robert De Niro sowie dem Soundtrack von Ennio Morricone hat Regisseur Roland Joffé ein bildgewaltiges Historiendrama und zugleich eine überaus kraftvolle und schonungslose Anklage gegen die Kolonialisierung inszeniert.

?La Memoria de las mariposas" (2025)

Der Ausgangspunkt für dieses Filmprojekt war ein verblichenes Foto aus Iquitos in Peru. Darauf zu sehen sind zwei indigene Personen, Omarino und Aredomi, die gewaltsam nach Europa verschleppt wurden und w?hrend des Kautschukbooms in Sklaverei gezwungen wurden. Dieses einzelne Bild veranlasste die Filmemacherin Tatiana Fuentes Sadowski zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Verbindung ihrer Vorfahren zur Kautschukindustrie. ?La memoria de las mariposas“ ist ein Zeugnis des kolonialen Angriffs westlicher Kulturen auf Südamerika und zeichnet ein pers?nliches Bild der erfahrenen Entmenschlichung und des damit einhergehenden Schmerzes.

Programmkino Lichtblick

Das Programmkino Lichtblick ist eine studentische Initiative an der Universit?t Paderborn und bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2003 die Paderborner Kulturlandschaft durch anspruchsvoll kuratierte thematische Filmreihen. Diese reichen vom frühen Stummfilm bis zum Gegenwartskino. Bei diesen Streifzügen durch mehr als 120 Jahre Filmgeschichte konnten schon allerlei Klassiker, Randst?ndiges, Kuriosit?ten und vergessene Sch?tze zurück auf die gro?e Leinwand geholt werden. M?glich wird dies, einschlie?lich analoger Projektion von 35-mm-Film, durch die langj?hrige und deutschlandweit einzigartige Kooperation mit dem Paderborner ?Pollux“ Kino.