Im Wintersemester 2025/26 steht beim Programmkino Lichtblick die Rolle des Themas ?Wald“ in der Filmgeschichte im Fokus. Das zusammengestellte Filmprogramm unter dem Motto ?Vor lauter B?umen – Ein filmischer Waldspaziergang“ pr?sentiert w?chentlich unterschiedliche Perspektiven auf das Thema. Insgesamt werden 15 Filme aus verschiedenen L?ndern und Kulturkreisen wie Japan, Peru und Italien gezeigt. Teil davon ist eine Vorstellung des Films ?Roter Himmel“ am Dienstag, 21. Oktober, um 20.30 Uhr im ?Pollux“ Kino in Paderborn.
Tickets für die Vorstellung sind sowohl über die Pollux-Webseite als auch vor Ort an der Kasse erh?ltlich. Zudem ist das Programmkino Lichtblick erneut Teil des AStA Kulturtickets, wodurch pro Vorstellung mindestens 35 kostenlose Tickets für Studierende der Universit?t Paderborn zur Verfügung stehen. Diese k?nnen frühestens eine Woche vor Vorstellung unter Vorlage des Studierendenausweises in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis an der Kinokasse eingel?st werden.
Mehr Informationen zum Programm und den einzelnen Vorstellungen gibt es auf der Seite des Programmkinos Lichtblick.
?Roter Himmel“ (2023)
Die Freunde Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel) machen Urlaub in einer Hütte an der Ostsee. Autor Leon muss seinen zweiten Roman fertigstellen, Fotograf Felix seine Bewerbungsmappe für die Kunsthochschule. Die produktive Auszeit wird von Anfang an durch Nadja (Paula Beer) gest?rt, die zeitgleich in der Hütte wohnt und nachts gerne Besuch mitbringt. W?hrend Felix entspannt mit der Situation umgeht und ohnehin lieber Zeit am Meer verbringt, f?llt es Leon schwerer, sich anzupassen. Christian Petzold gilt als einer der wichtigsten deutschen Regieführenden seit der Jahrtausendwende. Als bekanntester Vertreter der Berliner Schule handeln seine Filme von Identit?tssuche, Vergangenheit und Neuanf?ngen.
Programmkino Lichtblick
Das Programmkino Lichtblick ist eine studentische Initiative an der Universit?t Paderborn und bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2003 die Paderborner Kulturlandschaft durch anspruchsvoll kuratierte thematische Filmreihen. Diese reichen vom frühen Stummfilm bis zum Gegenwartskino. Bei diesen Streifzügen durch mehr als 120 Jahre Filmgeschichte konnten schon allerlei Klassiker, Randst?ndiges, Kuriosit?ten und vergessene Sch?tze zurück auf die gro?e Leinwand geholt werden. M?glich wird dies, einschlie?lich analoger Projektion von 35-mm-Film, durch die langj?hrige und deutschlandweit einzigartige Kooperation mit dem Paderborner ?Pollux“ Kino.