Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. W?chentlich werden im Laufe des Semesters insgesamt 15 Filme pr?sentiert, die das bereits seit Entstehung des Kinos bestehende Verh?ltnis und die wechselseitige Inspiration beider Kunstformen zur Schau stellen. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 15. April, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?The Happiness of the Katakuris“ im Pollux Kino.
Tickets für die Vorstellung sind sowohl über die Pollux-Webseite als auch vor Ort an der Kasse erh?ltlich. Zudem ist das Programmkino Lichtblick erneut Teil des AStA Kulturtickets, wodurch pro Vorstellung 40 kostenlose Tickets für Studierende der Universit?t Paderborn zur Verfügung stehen. Diese k?nnen frühestens eine Woche vor Vorstellung unter Vorlage des Studierendenausweises in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis an der Kinokasse eingel?st werden.
Mehr Informationen zum Programm und den einzelnen Vorstellungen gibt es auf der Seite des Programmkinos Lichtblick.
The Happiness of the Katakuris
Familienoberhaupt Masao Katakuri (Kenji Sawada) besitzt eine Pension in der l?ndlichen Idylle Japans und lebt damit ein scheinbar perfektes Leben. Als sich kurz nach Er?ffnung der Unterkunft jedoch die seltsamsten Todesf?lle anh?ufen, wird die Unbeschwertheit der Familie auf die Probe gestellt. Dieser durch Claymation (Knetanimation) eingeleitete Genre-Mix schafft Theaterbezug durch seine obskure Inszenierung des Musicals im Rahmen einer SciFi-Horror-Comedy. Als transnationales Remake des südkoreanischen Films ?A Quiet Family“ verleiht der japanische Regisseur Takashi Miike dieser Geschichte auf seine eigene Art einen morbiden und surrealen Anstrich. Dabei f?llt der Film aus dem Gesamtwerk des Regisseurs und thematisiert sehr abstrahiert den Kampf der Arbeiterklasse in einer ohnehin beschwerten wirtschaftlichen Periode Japans.
Programmkino Lichtblick
Das Programmkino Lichtblick ist eine studentische Initiative an der Universit?t Paderborn und bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2003 die Paderborner Kulturlandschaft durch anspruchsvoll kuratierte thematische Filmreihen. Diese reichen vom frühen Stummfilm bis zum Gegenwartskino. Bei diesen Streifzügen durch über 120 Jahre Filmgeschichte konnten schon allerlei Klassiker, Randst?ndiges, Kuriosit?ten und vergessene Sch?tze zurück auf die gro?e Leinwand geholt werden. M?glich wird dies, einschlie?lich analoger Projektion von 35mm-Film, durch die langj?hrige und deutschlandweit einzigartige Kooperation mit dem Paderborner Pollux Kino.