?Cur­tain Call“ – Film­vor­stel­lung von ?Bra­zil“ im Pro­gramm­ki­no Licht­blick

 |  StudierendenlebenAusstellung

Im Sommersemester 2025 steht beim Programmkino Lichtblick unter dem Motto ?Curtain Call – Kino in 15 Akten“ die Verbindung zwischen Theater und Film im Fokus. W?chentlich werden im Laufe des Semesters insgesamt 15 Filme pr?sentiert, die das bereits seit Entstehung des Kinos bestehende Verh?ltnis und die wechselseitige Inspiration beider Kunstformen zur Schau stellen. Anl?sslich dazu l?uft am Dienstag, 3. Juni, um 20.30 Uhr die Vorstellung von ?Brazil“ im Pollux Kino.

Tickets für die Vorstellung sind sowohl über die Pollux-Webseite als auch vor Ort an der Kasse erh?ltlich. Zudem ist das Programmkino Lichtblick erneut Teil des AStA Kulturtickets, wodurch pro Vorstellung 40 kostenlose Tickets für Studierende der Universit?t Paderborn zur Verfügung stehen. Diese k?nnen frühestens eine Woche vor Vorstellung unter Vorlage des Studierendenausweises in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis an der Kinokasse eingel?st werden.

Mehr Informationen zum Programm und den einzelnen Vorstellungen gibt es auf der Seite des Programmkinos Lichtblick.

Brazil

Willkommen in einer Welt, in der Bürokratie über das Leben bestimmt, Technik au?er Kontrolle ger?t und Freiheit nur ein ferner Traum ist. Terry Gilliams vision?rer, lose auf George Orwells Roman ?1984“ basierender Kultfilm ?Brazil“ entführt in eine düstere, grotesk-komische Zukunft, in welcher der einsame Bürokrat Sam Lowry (Jonathan Pryce) sich auf die Suche nach einer mysteri?sen Frau begibt, die ihm nachts in seinen Tr?umen begegnet. Mit scharfem Witz und atemberaubenden Bildern entlarvt ?Brazil“ die Absurdit?t einer überregulierten Gesellschaft, zwischen kafkaeskem Horror und surrealer Satire. Ein cineastischer Albtraum, der heute aktueller wirkt denn je.

Programmkino Lichtblick

Das Programmkino Lichtblick ist eine studentische Initiative an der Universit?t Paderborn und bereichert seit seiner Gründung im Jahr 2003 die Paderborner Kulturlandschaft durch anspruchsvoll kuratierte thematische Filmreihen. Diese reichen vom frühen Stummfilm bis zum Gegenwartskino. Bei diesen Streifzügen durch über 120 Jahre Filmgeschichte konnten schon allerlei Klassiker, Randst?ndiges, Kuriosit?ten und vergessene Sch?tze zurück auf die gro?e Leinwand geholt werden. M?glich wird dies, einschlie?lich analoger Projektion von 35mm-Film, durch die langj?hrige und deutschlandweit einzigartige Kooperation mit dem Paderborner Pollux Kino.