Win­ter­se­mes­ter 2024/2025

26. November 2024: INCOLOURS - Das nationale Begleitprogramm 2024-2027
10. Dezember 2024: Internationale Hochschulrankings und die UPB-THE World University Ranking 2025
14. Januar 2025: Meet COLOURS
21. Januar 2025: Sekret?r*innen-Cafe der Welcome Services (in Pr?senz, 10-11 Uhr)

 

26. No­vem­ber 2024: IN­CO­LOURS - Das na­ti­o­na­le Be­gleit­pro­gramm 2024 - 2027

ReferentinHelen H?lting, Projektkoordinatorin
BeschreibungIn dieser Vorstellung erfahren alle Interessierten mehr über das 2024 gestartete Projekt INCOLOURS, das nationale F?rderprogramm von COLOURS. Der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) unterstützt ausgew?hlte Hochschulallianzen durch dieses nationale F?rderprogramm. Dies erleichtert den Hochschulen den Einstieg, entlastet sie und stellt Mittel für neue Formate zur Verfügung. INCOLOURS setzt Ma?nahmen auf Verwaltungsebene um und unterstützt Fakult?ten, Mitarbeiter*innen und Studierende.
ZielgruppeAlle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
SpracheDeutsch oder Englisch
Vortragsfolien 

 

10. De­zem­ber 2024: In­ter­na­ti­o­na­le Hoch­schul­ran­kings und die UPB-THE World Uni­ver­si­ty Ran­king 2025

ReferentTilo Wodzinski, Sachgebiet 6.1
Beschreibung

Die neueste Ausgabe des renommierten Times Higher Education World University Rankings wurde kürzlich ver?ffentlicht.

Welche Ergebnisse die Universit?t Paderborn erzielt hat, welche Indikatoren und Bewertungsmethoden dabei eine Rolle spielten und wie die UPB im Vergleich zu anderen Hochschulen abschneidet, erl?utert Tilo Wodzinski, Referent für internationale Rankings, im Rahmen dieser Veranstaltung.

ZielgruppeAlle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
SpracheDeutsch
Vortragsfolien 

14. Ja­nu­ar 2025: Meet CO­LOURS

ReferentinnenMouna Amhoud (Implementation Office Lead)
Beschreibung

Am 14. Januar werden die COLOURS CoSpace Officer Dr. Alena Diedrich und Dr. Christine Hante-Koch sowie der COLOURS Implementation Office Lead, Mouna Amhoud, die Europ?ische Hochschulallianz vorstellen. Dabei werden sie die Vision, Schwerpunkte und Ma?nahmen der Allianz erl?utern sowie die aktuellen Aktivit?ten und Veranstaltungen von COLOURS an der UPB pr?sentieren. Zudem laden sie dazu ein, Partizipationsinteressen zu ?u?ern.

Die Europ?ische Hochschulallianz COLOURS, unter der Koordination der Universit?t Paderborn, vereint neun Universit?ten mit insgesamt rund 126.000 Studierenden und 12.300 Mitarbeitenden in neun L?ndern. Erg?nzt durch 55 Assoziierte Partner f?rdert die Allianz soziale und technologische Innovationen innerhalb und au?erhalb akademischer Institutionen. COLOURS unterstützt offene Innovations-?kosysteme, die eine nachhaltige regionale Entwicklung f?rdern und zu grünen, digitalen und sozialen Ver?nderungen beitragen.

ZielgruppeAlle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
SpracheDeutsch
Vortragsfolien 

21. Ja­nu­ar 2025: Se­kre­t?r*in­nen-Ca­fé der Wel­co­me-Ser­vices (in Pr?­senz, 10-11 Uhr)

ReferentinAminah Schneider, Welcome Services
Beschreibung

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?International Tuesdays“ laden die Welcome Services am 21.01.2025 zu einem Sekret?rinnen-Café ein, das in gemütlicher Atmosph?re Raum für einen gemeinsamen Austausch bietet. Das Team der Welcome Services stellt sich als Ansprechpartnerinnen vor, die bei der Organisation und Durchführung von Aufenthalten internationaler Forschender und Mitarbeitender unterstützend mitwirken. Im Fokus stehen dabei unter anderem die vielf?ltigen Unterstützungsangebote für gastgebende Institutionen, die eine gemeinsame Zusammenarbeit f?rdern und organisatorische Prozesse erleichtern k?nnen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich untereinander in einem informellen Rahmen zu vernetzen und ins Gespr?ch zu kommen.

****************************************

Wir freuen und sehr über ein gro?es Interesse an diesem Veranstaltungsformat! Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen k?nnen wir leider derzeit keine Anmeldungen mehr annehmen.

****************************************

Das Café findet von 10 bis 11 Uhr im Raum 04.267 statt.

ZielgruppeSekret?r*innen aller Fakult?en
SpracheDeutsch
Vortragsfolien 

Som­mer­se­mes­ter 2024

  • 25. Juni 2024: Meet & Greet mit Dr. Katja Simons ( in Pr?senz um 15.30 Uhr, Q2.122)
  • 2. Juli 2024: Vorstellung des ?bersetzungsbüros
  • 9. Juli 2024:  COLOURS gemeinsam gestalten
  • 16. Juli 2024:  Internationale Hochschulrankings und die UPB: Schwerpunkt Leiden Ranking

25. Ju­ni 2024 | Meet & Greet mit Kat­ja Si­mons (in Pr?­senz um 15.30 Uhr, Q 2.122)

Referentin:Dr. Katja Simons
Beschreibung:

Am 25. Juni 2024 besucht Katja Simons, Leiterin des Campus OWL Verbindungsbüros in New York, die Universit?t Paderborn und stellt sich und die Aktivit?ten des Büros kurz vor Alle Interessierten sind herzlich
eingeladen, Katja Simons kennenzulernen bzw. wiederzusehen.

Das Treffen findet in Pr?senz um 15.30 Uhr in Q 2.122 statt.

Das Campus OWL Büro in New York ist ein gemeinsames Verbindungsbüro der Hochschulen in OWL Es baut Netzwerke zwischen OWL und Nordamerika aus, st?rkt transatlantische Kooperationen, pflegt bestehende
Hochschulpartnerschaften und unterstützt beim Aufbau von neuen Partnerschaften Darüber hinaus f?rdert das Verbindungsbüro den Studierenden und Wissenschaftsaustausch und tr?gt zur Internationalisierung bei Weitere Informationen zum Büro finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf folgender Webseite https://www.campus-owl.org/

Zielgruppe:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
Sprache:Deutsch oder Englisch
Vortragsfolien 

2. Ju­li 2024 | Das ?ber­set­zungs­bü­ro der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born stellt sich vor

Referent*innen:Angelina Dick und Emily Meier
Beschreibung:

Transnationaler Austausch und weltweite Vernetzung sind im Hochschulalltag l?ngst eine Selbstverst?ndlichkeit und auch die Universit?t Paderborn hat es sich zum Ziel gesetzt, internationale Kooperationen auszubauen und zu vertiefen. Durch internationale Studierende und Forschende entsteht ein Campus, der zunehmend durch interkulturelle Kompetenzen, Diversit?t und Zweisprachigkeit gepr?gt ist. Das ?bersetzungsbüro unterstützt diesen Prozess, indem es zentrale deutsche Inhalte ins Englische übersetzt und so sprachliche Barrieren abbaut und die internationale Ausrichtung der Universit?t f?rdert.

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen die beiden Universit?tsübersetzerinnen Angelina Dick und Emily Meier sich und ihre Aufgaben vor, erl?utern, wie ein typischer ?bersetzungsprozess aussieht und geben einen Einblick in laufende Projekte, wie etwa die Erstellung eines uniweiten Glossars.

Zielgruppe:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn.
Sprache:Deutsch & Englisch
Vortragsfolien 

9. Ju­li 2024 | CO­LOURS ge­mein­sam ge­stal­ten

Referentinnen:Dr. Isabelle Leitloff (Implementation Office Lead), Dr. Christine Hante-Koch (CoSpace Officer), Dr. Alena Diedrich (CoSpace Officer)
Beschreibung:

Am 9. Juli 2024 werden die COLOURS CoSpace Officer Dr. Alena Diedrich und Dr. Christine Hante-Koch sowie der COLOURS Implementation Office Lead, Dr. Isabelle Leitloff,  die Europ?ische Hochschulallianz, ihre Vision, Schwerpunkte und Ma?nahmen vorstellen und laden darüber hinaus dazu ein, Wünsche an COLOURS und Partizipationsinteressen zu benennen.

Die Europ?ische Hochschulallianz COLOURS, unter der Koordination der Universit?t Paderborn, vereint neun Universit?ten mit insgesamt rund 126.000 Studierenden und 12.300 Mitarbeitenden in neun L?ndern. Erg?nzt durch 55 Assoziierte Partner f?rdert die Allianz soziale und technologische Innovationen innerhalb und au?erhalb akademischer Institutionen. COLOURS unterstützt offene Innovations-?kosysteme, die eine nachhaltige regionale Entwicklung f?rdern und zu grünen, digitalen und sozialen Ver?nderungen beitragen.

Zielgruppe:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
Sprache:Deutsch
Vortragsfolien 

16. Ju­li 2024 | In­ter­na­ti­o­na­le Hoch­schul­ran­kings und die UPB: Schwer­punkt Lei­den Ran­king

Referent:Tilo Wodzinski, Dezernat 6, SG 6.1
Beschreibung:

Internationale Rankings sch?tzen die Leistungen von Hochschulen, Fachbereichen oder Studieng?ngen anhand verschiedener Indikatoren ein. Die Bedeutung der Rankings von Anbietern wie z.B. THE und QS nimmt insbesondere im internationalen Kontext für Hochschulen weiterhin zu. Die UPB setzt sich deshalb fortw?hrend, aktiv und systematisch mit internationalen Rankings auseinander.

Welche internationalen Rankings es gibt, wie diese funktionieren und welche Rolle sie für die UPB und ihre Stakeholder spielen, erl?utert Tilo Wodzinski, Referent für internationale Rankings aus dem Dezernat 6/SG 6.1 im Rahmen dieser Veranstaltung. Aktuelles Schwerpunktthema ist das Leiden Ranking 2024.

Zielgruppen:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
Sprache:Deutsch
Vortragsfolien 

Win­ter­se­mes­ter 2023/2024

  • 5. Dezember 2023: Internationale Hochschulrankings und die UPB
  • 12. Dezember 2023: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: University St Kliment Ohridski Bitola, Nordmazedonien und Kristianstad University, Schweden
  • 19. Dezember 2023: Unterstützungsm?glichkeiten für geflüchtete Studierende und Forschende an der UPB
  • 09. Januar 2024: Die Universit?t Paderborn sch?rft ihr internationales Profil: Einblicke in das HRK-Audit ?Internationalisierung der Hochschulen“
  • 16. Januar 2024: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: Josip Juraj Strossmayer University of Osijek, Kroatien & Ventspils University of Applied Sciences, Lettland
  • 23. Januar 2024: A glance at the study about support for international students in the United States of America, Republic of Korea and Germany from a comparative perspective
  • 30. Januar 2024: Von der Forschung bis in den Markt: F?rderm?glichkeiten des European Innovation Councils

5. De­zem­ber 2023: In­ter­na­ti­o­na­le Hoch­schul­ran­kings und die UPB

Referent:Tilo Wodzinski, Dez. 3, Referent int. Rankings
Beschreibung:

Internationale Rankings sch?tzen die Leistungen von Hochschulen, Fachbereichen oder Studieng?ngen anhand verschiedener Indikatoren ein. Die Bedeutung der Rankings von Anbietern wie z.B. THE und QS nimmt insbesondere im internationalen Kontext für Hochschulen weiterhin zu.

Die UPB setzt sich aktiv mit internationalen Rankings auseinander und strebt einen systematischen Umgang mit ihnen an.

Welche internationalen Rankings es gibt, wie diese funktionieren und welche Rolle sie für die UPB und ihre Stakeholder spielen, erl?utert Tilo Wodzinski, Referent für internationale Rankings aus dem Dezernat 3, im Rahmen dieser Veranstaltung.

Zielgruppe:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
Sprache:Deutsch
Vortragsfolien 

12. De­zem­ber 2023 | CO­LOURS ge­mein­sam ge­stal­ten - Die Part­ner der Hoch­schulal­li­anz stel­len sich vor: Uni­ver­si­ty St Kli­ment Ohrid­ski Bi­to­la, Nord­ma­ze­do­ni­en und Kris­tian­stad Uni­ver­si­ty, Schwe­den

Referent*innen:University St Kliment Ohridski Bitola und Kristianstad University
Beschreibung:

Gemeinsam mit acht weiteren europ?ischen Universit?ten hat sich die Universit?t Paderborn 2021 zur europ?ischen Hochschulallianz "COLOURS" (COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities) zusammengeschlossen.

Ab Januar 2024 wird die Allianz mit rund 14 Millionen Euro für vier Jahre von der Europ?ischen Kommission im Rahmen der European Universities Initiative gef?rdert. Damit geh?rt COLOURS nun zu den insgesamt 50 "Europ?ischen Hochschulen" in ganz Europa.

Gemeinsam wollen die Partner ihr europ?isches Netzwerk st?rken, ihre internationale Sichtbarkeit erh?hen und die Mobilit?t innerhalb Europas f?rdern. Au?erdem soll ein multidisziplin?rer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bew?ltigen. Synergieeffekte sollen genutzt werden, um die Zusammenarbeit in Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer zu intensivieren. Unter anderem ist geplant, neue attraktive Angebote für virtuelle und physische Mobilit?t sowie langfristig gemeinsame Forschungs-, Studien- und Lehraktivit?ten zu schaffen.

Um die COLOURS-Allianz der internen UPB-Hochschul?ffentlichkeit n?her zu bringen, stellen die einzelnen Allianzpartner ihre Institutionen im Rahmen der International Tuesdays vor. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Hochschulen werden m?gliche Ansatzpunkte für gemeinsame Kooperationen mit der UPB in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung aufgezeigt. Als Teil der Veranstaltung sind interessierte Teilnehmende herzlich dazu eingeladen sich mit den Partnern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.

Im vergangenen Sommersemester haben sich bereits die Universit?ten Le Mans in Frankreich, Ferrara in Italien, Jan Dlugosz in Polen und Castilla-La Mancha in Spanien vorgestellt. Die Pr?sentationen dazu finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.

Am 12. Dezember setzen die nordmazedonische University St Kliment Ohridski Bitola (UKLO) und die schwedische Kristianstad University die Reihe fort. 

Weitere Informationen zur Allianz COLOURS finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.

Zielgruppe:Alle an internationalen Kooperationen interessierten Angeh?rigen (Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende) der Universit?t Paderborn.
Sprache:Englisch

19. De­zem­ber 2023 | Un­ter­stüt­zungs­m?g­lich­kei­ten für ge­flüch­te­te Stu­die­ren­de und For­schen­de an der UPB

Referent*innen:Volker Verhoff, International Office / Dez. 2.1 und Anna-Marina Vogt, Welcome Services / Stabsstelle International Relations
Beschreibung:An der Universit?t Paderborn studiert und forscht eine gro?e Gruppe von Personen mit Fluchthintergrund, die durch das International Office und die Welcome Services für internationale Forschende und Mitarbeitende intensiv unterstützt wird. Die aktuellen Strukturen sowie Unterstützungsm?glichkeiten für gef?hrdete und geflüchtete Studierende und Forschende stellen Ihnen Volker Verhoff, der neue Koordinator für geflüchtete Studierende im International Office, und Anna-Marina Vogt von den Welcome Services der Stabsstelle International Relations vor. Hierbei wird es unter anderem um das NRWege ins Studium-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen und das Welcome und Hilde Domin-Programm des DAAD für geflüchtete Studierende gehen sowie um die Philipp Schwartz-Initiative für gef?hrdete Forschende der Alexander von Humboldt-Stiftung.
Zielgruppe:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn, internationale Forschende und ihre (potenziellen) Gastgeber*innen (Sekretariate und Betreuer*innen) an der UPB.
Sprache:Deutsch
Vortragsfolien 

09. Ja­nu­ar 2024 | Die Uni­ver­si­t?t Pa­der­born sch?rft ihr in­ter­na­ti­o­na­les Pro­fil: Ein­bli­cke in das HRK-Au­dit ?In­ter­na­ti­o­na­li­sie­rung der Hoch­schu­len“

Referent:Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepr?sident für Internationale Beziehungen und Davina Stiller, Referentin des Vizepr?sidenten für Internationale Beziehungen
Beschreibung:Im November 2023 hat die Universit?t Paderborn das von der HRK angebotene Audit "Internationalisierung der Hochschulen" erfolgreich abgeschlossen. Von Dezember 2022 bis November 2023 hat das Audit die Universit?t Paderborn bei der Definition und systematischen Entwicklung ihres spezifischen internationalen Profils durch eine Kombination aus Selbstreflexion und externer Beratung unterstützt. Die Veranstaltung gibt einen ?berblick über das Audit, über die Empfehlungen des Expert*innenteams und die n?chsten Schritte im strategischen Internationalisierungsprozess der Universit?t Paderborn.
Zielgruppen:Alle interessierten Angeh?rigen der Universit?t Paderborn
Sprache:Deutsch
Vortragsfolien 

16. Ja­nu­ar 2024 | CO­LOURS ge­mein­sam ge­stal­ten - Die Part­ner der Hoch­schulal­li­anz stel­len sich vor: Jo­sip Ju­raj Stross­mayer Uni­ver­si­ty of Osi­jek, Kroa­ti­en & Vent­spils Uni­ver­si­ty of Ap­p­lied Sci­ences, Lett­land

Referent*innen:Josip Juraj Strossmayer University of Osijek und Ventspils University of Applied Sciences
Beschreibung:

Gemeinsam mit acht weiteren europ?ischen Universit?ten hat sich die Universit?t Paderborn 2021 zur europ?ischen Hochschulallianz "COLOURS" (COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities) zusammengeschlossen.

Ab Januar 2024 wird die Allianz mit rund 14 Millionen Euro für vier Jahre von der Europ?ischen Kommission im Rahmen der European Universities Initiative gef?rdert. Damit geh?rt COLOURS nun zu den insgesamt 50 "Europ?ischen Hochschulen" in ganz Europa.

Gemeinsam wollen die Partner ihr europ?isches Netzwerk st?rken, ihre internationale Sichtbarkeit erh?hen und die Mobilit?t innerhalb Europas f?rdern. Au?erdem soll ein multidisziplin?rer Ansatz entwickelt werden, um gemeinsam die globalen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu bew?ltigen. Synergieeffekte sollen genutzt werden, um die Zusammenarbeit in Lehre, Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer zu intensivieren. Unter anderem ist geplant, neue attraktive Angebote für virtuelle und physische Mobilit?t sowie langfristig gemeinsame Forschungs-, Studien- und Lehraktivit?ten zu schaffen.

Um die COLOURS-Allianz der internen UPB-Hochschul?ffentlichkeit n?her zu bringen, stellen die einzelnen Allianzpartner ihre Institutionen im Rahmen der International Tuesdays vor. Neben einer allgemeinen Vorstellung der Hochschulen werden m?gliche Ansatzpunkte für gemeinsame Kooperationen mit der UPB in Forschung, Studium, Lehre und Verwaltung aufgezeigt. Als Teil der Veranstaltung sind interessierte Teilnehmende herzlich dazu eingeladen sich mit den Partnern auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Fragen zu stellen.

Im vergangenen Sommersemester haben sich bereits die Universit?ten Le Mans in Frankreich, Ferrara in Italien, Jan Dlugosz in Polen und Castilla-La Mancha in Spanien vorgestellt. Die Pr?sentationen dazu finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.

Am 16. Januar 2024 stellen sich die Josip Juraj Strossmayer University of Osijek, Kroatien, und die Ventspils University of Applied Sciences, Lettland vor. 

Weitere Informationen zur Allianz COLOURS finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 hier.

Zielgruppe:Alle an internationalen Kooperationen interessierten Angeh?rigen (Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende) der Universit?t Paderborn.
Sprache:Englisch

23. Ja­nu­ar 2024 | A glan­ce at the stu­dy about sup­port for in­ter­na­ti­o­nal stu­dents in the Uni­ted States of Ame­ri­ca, Re­pu­blic of Ko­rea and Ger­ma­ny from a com­pa­ra­ti­ve per­spec­ti­ve

Referentin:Dr. Eun Young Park, Ehem. Doktorandin an der Fakult?t für Kulturwissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt historisch-systematische und vergleichende Erziehungswissenschaft der Universit?t Paderborn
Beschreibung:

Für ihre Doktorarbeit hat Eun Young Park die Unterstützungsstrukturen für internationale Studierende in den USA, in Korea und Deutschland untersucht. Im Rahmen der Veranstaltung stellt sie ihre Ergebnisse vor:

"In the process of the internationalisation of higher education, a meaningful integration of international students at host universities has gained interest in the past two decades. Concrete questions needed to be asked for reflection when universities want to keep up with and claim internationalisation as crucial part of universities’ innovation process and when it comes to self-representation in the context of global competition. Against this background, the purpose of this study was to explore the voices of the main actors involved and this round of International Tuesdays opens up to take a glance at the study’s findings to initiate further dialogues focusing on the meaningful support for international students at host universities."

Zielgruppe:Alle interessierten Mitglieder der Universit?t Paderborn
Sprache:Englisch
Vortragsfolien 

30. Ja­nu­ar 2024 | Von der For­schung bis in den Markt: F?r­der­m?g­lich­kei­ten des Eu­ro­pean In­no­va­ti­on Coun­cils

Referentinnen:Jutta Deppe und Nicole Jansen, DLR-PT, EU-Büro des BMBF
Beschreibung:Der Europ?ische Innovationsrat (EIC) bietet attraktive F?rderinstrumente, um Projekte von der frühesten Forschungsphase bis zum Markteintritt zu f?rdern. In der Veranstaltung stellt Ihnen das Forschungsreferat in Zusammenarbeit mit Frau Jansen vom DLR-PT aus der Nationalen Kontaktstelle EIC Pathfinder die Beteiligungsm?glichkeiten zu den Programmbereichen "Pathfinder" und "Transition" vor.
Zielgruppe:alle interessierten Wissenschaftler*innen der UPB
Sprache:Deutsch
Vortragsfolien 

Som­mer­se­mes­ter 2023

  • 18. April 2023: Internationalisierung an der UPB strategisch voranbringen: Das HRK-Audit ?Internationalisierung der Hochschulen“
  • 9. Mai 2023: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: Universit?t Le Mans, Frankreich
  • 9. Mai 2023: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: Universit?t Ferrara, Italien
  • 23. Mai 2023: ?Willkommen an der UPB!" Die Welcome Services für internationale Forschende und Mitarbeitende
  • 6. Juni 2023: Holen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 internationale Forschende ins Team - mit MSCA Postdoctoral Fellowships!
  • 20. Juni 2023: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: Jan Dlugosz University in Czestochowa
  • 20. Juni 2023: COLOURS gemeinsam gestalten - Die Partner der Hochschulallianz stellen sich vor: University of Castilla-La Mancha

Win­ter­se­mes­ter 2022/2023

  • 22. November 2022: Internationalisierung an der UPB
  • 6. Dezember 2022: Sprachkurse für Mitarbeitende (ZfS)
  • 13. Dezember 2022: UPB Alumni Talks: Mobilit?t der Zukunft gestalten
  • 10. Januar 2023: Internationale Mobilit?t w?hrend der Promotion
  • 10. Januar 2023: Internationale Mobilit?t w?hrend der Promotion - Teil II
  • 17. Januar 2023: InRegio - Berufliche und soziale Integration von internationalen Studierenden
  • 24. Januar 2023: Missionen in Horizont Europa

Som­mer­se­mes­ter 2022

  • 14. Juni 2022: Flüchtlinge willkommen! Beratungs- & Unterstützungsangebote für geflüchtete Studierende
  • 12. Juli 2022: Best Practices an der UPB: Aufbau internationaler virtueller Kooperationen

Win­ter­se­mes­ter 2021/2022

  • 23. November 2021: Pr?sentation des Referat Internationales des AStA
  • 23. November 2021: Pr?sentation des ASV
  • 30. November 2021: Technisch-interkulturelles China-Kompetenzzentrum
  • 7. Dezember 2021: Internationales Marketing - Tipps, Tricks und Tools
  • 14. Dezember 2021: EU-Verbundprojekte
  • 21. Dezember 2021: Internationalisierung an der UPB
  • 11. Januar 2022: International Spring Program (ISP) & International Students Forum der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften
  • 18. Januar 2022: Zentrum für Sprachlehre: Virtuelle Mobilit?t
  • 25. Januar 2022: Aufbau eines internationalen Marie-Sklodowska-Curie- Doktoranden-Netzwerks
  • 1. Februar 2022: Working in international Organisations
  • 22. Februar 2022: Informationsveranstaltung zur Antragstellung als Europ?ische Hochschule

Som­mer­se­mes­ter 2021

  • 25. Mai 2021: gekürzte Pr?sentation zur Willkommensveranstaltung für internationale Mitarbeitende und Wissenschaftler*innen
  • 1. Juni 2021: Pr?sentation des Dez. 2 "Brexit und die Folgen. Kooperaton mit dem UK nach dem Brexit"
  • 1. Juni 2021: Pr?sentation von Frau Burgholz (NKS, BMBF) "Horizont Europa. Teilnahme und F?rderf?higkeit", Fokus auf UK
  • 15. Juni 2021: Pr?sentation von Katja Simons (Campus OWL Verbindungsbüro in New York) "Praktika in New York"
  • 15. Juni 2021: FAQ PEP Praktikumsprogramm in New York
  • 22. Juni 2021: Best Practice - International Virtual Academic Cooperation (IVAC)
  • 29. Juni 2021: Pr?sentation der Stabsstelle Alumni International
  • 6. Juli 2021: Pr?sentation "Horizont Europa"
  • 20. Juli 2021: Internationalisierung an der UPB