Bei der CoLab-Veranstaltung werden Herausforderungen in den Bereichen Mental Health und Body Image im Zusammenhang mit Equality, Diversity und Inclusion untersucht und L?sungen für eine Verbesserung des K?rperbildes und der mentalen Gesundheit entwickelt.
Das CoLab konzentriert sich auf das Thema K?rperbild, das Aussehen und Funktion des K?rpers umfasst. K?rperunzufriedenheit kann als globales psychisches Gesundheitsproblem betrachtet und kann damit dem Nachhaltigkeitsziel 3 der UN (Gesundheit und Wohlergehen) zugeordnet werden. Die Auseinandersetzung mit psychischer Gesundheit und K?rperbild ist im Kontext von Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion (EDI) besonders wichtig. Forschung und Zielen von EDI adressieren Gruppen wie Frauen und LGBTQ+-Personen, Menschen mit Behinderungen und Entstellungen, Menschen in wirtschaftlich prek?ren Situationen sowie Menschen mit Migrations- oder internationalem Hintergrund.
Unzufriedenheit mit dem eigenen K?rper kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, wie z. B. K?rperdysmorphie, Essst?rungen sowie Depressionen und Angstzust?nde. Ein positives K?rperbild hingegen kann zu positivem Gesundheitsverhalten wie regelm??igen Hautuntersuchungen, ?rztlicher Versorgung und Sonnenschutz führen.
Anstelle von Einheitsl?sungen zielt dieses CoLab darauf ab, L?sungsans?tze zu entwickeln, die in unterschiedlichen Gemeinschaften gleicherma?en funktionieren und deren spezifische Bedürfnisse und St?rken berücksichtigen. Darüber hinaus sollen skalierbare, altersgerechte L?sungen entwickelt werden, die sowohl das k?rperliche als auch das geistige Wohlbefinden auf Bildungs-, ?ffentlichen Gesundheits- und digitalen Plattformen f?rdern.