Frauenemanzipation, Bildungsaufwertung und Migration im Strukturwandel – Eine gesellschaftliche Mikrostudie zu Duisburg Rheinhausen

?berblick

Das Dissertationsprojekt untersucht Prozesse weiblicher Emanzipation und Bildungsaufwertung im Kontext des Strukturwandels in Duisburg-Rheinhausen. Im Zentrum steht eine gesellschaftliche Mikrostudie, die exemplarisch aufzeigt, wie Frauen – darunter auch Angeh?rige der zweiten Generation von Arbeitsmigrantinnen – auf die ?konomischen und sozialen Umbrüche der Region reagierten. Anhand von Archivquellen und Zeitzeug*inneninterviews werden Bildungsbiografien, Formen zivilgesellschaftlichen Engagements sowie Strategien sozialer Teilhabe als Ausdruck weiblicher Emanzipationsprozesse rekonstruiert.

Key Facts

Keywords:
Strukturwandel , Emanzipation , Duisburg , Ruhrgebiet , Frauenbewegung , Sozialgeschichte
Art des Projektes:
Forschung
Laufzeit:
10/2024 - 09/2027

Detailinformationen

Projektleitung

contact-box image

Leandra Ulrike Oles

Zeitgeschichte

Zur Person

Kooperationspartner