- E-Mail:
- mats.vernholz@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-3497
- Web:
- Homepage
- Homepage (Extern)
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 47-49
33098 Paderborn - Raum:
- P1.6.12.2
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Why Engineering Students Choose a Career in Teacher Education – Qualitative Analysis of Bachelor Students' Motives
M. Vernholz, K. Temmen, in: E. Quintana-Murci, F. Salva-Mut, B.E. Stalder, C. N?gele (Eds.), Towards Inclusive and Egalitarian Vocational Education and Training: Key Challenges and Strategies from a Holistic and Multi-Contextual Approach. Proceedings of the 6th Crossing Boundaries Conference in Vocational Education and Training, LibreCat University, 2025.
?Und ich sag mal, Theorie und Praxis ist zweierlei“. Wie k?nnen Praxisphasen Lehramtsstudierende auf zukünftige Anforderungen vorbereiten?
M. Vernholz, G. Jonas-Ahrend, K. Temmen, in: T. Wiemer, M. Binder, I. Penning (Eds.), Zukünfte technischer Bildung, Universit?tsverlag Potsdam, 2025.
Vergleichsprozesse und ihr Einfluss auf die selbst wahrgenommenen F?higkeiten angehender gewerblich-technischer Lehrkr?fte
M. Vernholz, K. Temmen, in: B. Zinn, R. Tenberg, D. Pittich (Eds.), Book of Abstracts Zum 8. Technikdidaktik-Symposium, 2024.
Im Spannungsfeld zwischen Fach- und Bildungswissenschaft - Einflussfaktoren auf die Selbsteinsch?tzungen gewerblich-technischer Lehramtsstudierender in den verschiedenen Bereichen des Master of Education
M. Vernholz, K. Temmen, in: 2024.
Uni trifft Schule - Kooperative Unterrichtsentwicklung unter Einbezug von KI in der gewerblich-technischen Lehramtsausbildung
M. Vernholz, J. Sch?fers, G. Jonas-Ahrend, K. Temmen, in: 2024.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtung MB
- Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtung ET
- Begleitseminar kleine FR MB/ET
- Begleitseminar gro?e FR MB/ET
Weitere Lehraktivit?ten
Lehrveranstaltungen im Projekt Edu-Tech Net OWL:
Didaktische Grundlagen der beruflichen Fachrichtungen
Theorien, Modelle, Methoden und Medien in der Technikdidaktik