Büro­anschrift:
365体育_足球比分网¥投注直播官网 Str. 100
33098 Paderborn
Raum:
C4.326
Sprechstunden:

Sprechstundentermine:

Meine Sprechstunde findet in Pr?senz statt.

Termine k?nnen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf meiner KOMO-Seite buchen. Für Besprechungsanliegen zu BA- und MA-Arbeiten tragen 365体育_足球比分网¥投注直播官网 sich bitte ggf. - je nach Bedarf - mit bis zu drei zusammenh?ngenden Terminen ein.

Publikationen

Aktuelle Publikationen

Inklusion verstehen - Szenen aus dem Unterricht in interdisziplin?rer Reflexion

U. H?sel-Weide, K. Kammeyer, I. Kruse, D. Laubenstein, O. Reis, K. Rohlfing, F. Schr?er, eds., Inklusion verstehen - Szenen aus dem Unterricht in interdisziplin?rer Reflexion, 1st ed., Kohlhammer, Stuttgart, 2024.


Das Unbehagen der Vermittler*innen – Was Grundschullehrer*innen über Holocaust-Bilderbücher für den Grundschulunterricht denken. Ergebnisse einer Interviewstudie zur Praxisakzeptanz literar?sthetischer Holocaust-Begegnungen im Grundschulunterricht (Deutsch)

J. Kanning, I. Kruse, J. Inhoff, in: S. Feuchert, C. Plien, T. Mergen (Eds.), Deutschunterricht Als Ged?chtnisagentur. Didaktische Ann?herungen an Eine Spezifische Schulische Erinnerungskultur, Metropol-Verlag, Berlin, 2024, pp. 151–179.


Das Forschungsprojekt im Spiegel praxistheoretischer inklusionsbezogener Unterrichtsforschung

F. Schr?er, O. Reis, I. Kruse, K. Rohlfing, in: Inklusion verstehen. Szenen aus dem Unterricht in interdisziplin?rer Reflexion, W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart, 2024, pp. 181–185.


Held*innentr?ume. Superheldinnen und Superhelden selbst erdacht - Paderborner Grundschulkinder werden auf die Begegnung mit Salah Naoura vorbereitet.

I. Kruse, L.M. Sch?fer, in: P. Josting, I. Kruse (Eds.), Salah Naoura. Bielefelder Poet in Residence 2022. Paderborner Kinderliteraturtage 2022. , kopaed, München, 2023, pp. 235–248.


?Dass so was halt nie, nie wieder passiert…“ – Zum didaktisch perspektivierten rassismuskritischen Potenzial von Holocaust-Bilderbüchern zur Erinnerungsfigur Anne Frank.

I. Kruse, J. Kanning, in: K. Becker, M. Hofmann (Eds.), Rassismussensibler Literaturunterricht. Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, M?glichkeiten., 1st ed., K?nigshausen & Neumann, Würzburg, 2023, pp. 333–353.


Alle Publikationen anzeigen

Lehre


Laufende Lehrveranstaltungen

  • Paderborner Perspektiven auf Inklusion
  • Literaturdidaktisches Vorbereitungsseminar für das Praxissemester - ENTF?LLT -
  • Literarische Geselligkeit und ?sthetische Praxis mit Kinderliteratur
  • Formen des Literaturumgangs in der (inklusiven) Grundschule. Teilnehmende Beobachtungen - Theoriegeleitete Auswertungen - Eigene Erprobungen
  • Einführung in die Deutschdidaktik/Fachdidaktik Deutsch (GS/SP)

Weitere Informationen

Funktionen

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Clearingstelle des Graduiertenzentrums der Fakult?t für Kulturwissenschaften
  • Mitglied der AG "Inklusion und Forschung", Universit?t Paderborn / Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
  • Symposion Deutschdidaktik e.V.
  • AG Medien innerhalb des Symposions Deutschdidaktik e.V. (Vorstandsmitglied, 2. Vorsitzende von 11/2014-06/2018)
  • Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
  • Grundschulverband e.V.
  • Segeberger Kreis – Gesellschaft für kreatives Schreiben e.V.

Paderborner Kinderliteraturtage