
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid
- E-Mail:
- hans-joachim.schmid@uni-paderborn.de
- Telefon:
- +49 5251 60-2404
- 05251 60 2410
- Web:
- Homepage
- Büroanschrift:
-
Pohlweg 55
33098 Paderborn - Raum:
- E3.319
?ber Hans-Joachim Schmid
Curriculum Vitae
Seit 01.06.2008: Wissenschaftlicher Leiter des Direct Manufacturing Research Center an der Universit?t Paderborn
Seit 01.10.2006: Inhaber des Lehrstuhls für Partikelverfahrenstechnik an der Universit?t Paderborn
15.01.2005 - 30.09.2006: Akademischer Rat am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzfl?chenverfahrenstechnik der Universit?t Erlangen-Nürnberg
15.06.1999 - 14.01.2005: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzfl?chenverfahrenstechnik (Prof. Wolfgang Peuckert) an der TU München bzw. ab 15.10.2003 an der Universit?t Erlangen-Nürnberg
02.06.1993 - 14.06.1999: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik der Universit?t Karlsruhe
19.12.1998: Promotion zum Dr,-Ing. an der Universit?t Fridericiana Karlsruhe
Titel der Dissertation: Zum Partikeltransport in Elektrischen Abscheidern.
Gesamturteil 'Mit Auszeichnung'
01.10.2018 - 01.06.1993: Studium des Chemieingenieurwesens an der Universit?t Fridericiana Karlsruhe
Abschluss 'Dipl-Ing.'
22.01.1967: geboren in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Centrifugal Differential Mobility Analysis—Validation and First Two-Dimensional Measurements
T.N. Rüther, S. Gr?ne, C. Dechert, H.-J. Schmid, Powders 4 (2025).
The Centrifugal Differential Mobility Analyser – concept and initial validation of a new device for measuring 2D property distributions
T.N. Rüther, D.B. Rasche, H.-J. Schmid, Aerosol Research 3 (2025) 65–79.
The POCS-Algorithm—An effective tool for calculating 2D particle property distributions via data inversion of exemplary CDMA measurement data
T.N. Rüther, D.B. Rasche, H.-J. Schmid, Journal of Aerosol Science 188 (2025).
Prediction of the transfer function for a centrifugal differential mobility analyzer by streamline functions
T.N. Rüther, H.-J. Schmid, Aerosol Science and Technology 59 (2025) 1108–1121.
Maghemite nanoparticles synthesis via spray flame synthesis and particle characterization by hole in a tube sampling and scanning mobility particle sizing (HIAT-SMPS)
R. Tischendorf, O. Massopo, H.-J. Schmid, O. Pyrmak, S. Dupont, F. Fr?de, H. Pitsch, R. Kneer, eds., Maghemite Nanoparticles Synthesis via Spray Flame Synthesis and Particle Characterization by Hole in a Tube Sampling and Scanning Mobility Particle Sizing (HIAT-SMPS), Elsevier, 2024.
Alle Publikationen anzeigen
Lehre
Laufende Lehrveranstaltungen
- chemPLANT
- Seminar für Partikeltechnik
- Process modeling and simulation (Exercises)
- Process modeling and simulation
- Mechanische Verfahrenstechnik 2 (?bung)
- Mechanische Verfahrenstechnik 2 (Tutorium)
- Mechanische Verfahrenstechnik 2
- Materials Physics and Analysis
- Kolloquium über Forschungsarbeiten
- Kolloide und Grenzfl?chen (?bung)
- Kolloide und Grenzfl?chen
- Grundlagen der Verfahrenstechnik und der Kunststoffverarbeitung (?bung)
- Grundlagen der Verfahrenstechnik und der Kunststoffverarbeitung
- Grundlagen der Nanotechnologie - ENTF?LLT -
- Grundlagen der Nanotechnologie (?bung) - ENTF?LLT -
- Fluidmechanik (?bung)
- Fluidmechanik (Tutorium)
- Fluidmechanik
- Erfolgreich Studieren - sinnvolle Lernstrategien erlernen
- Blue Engineering - Nachhaltigkeit im Ingenieurwesen
- Angewandte Nanotechnologie (?bung)
- Angewandte Nanotechnologie
- Additive Fertigung 2 (?bung)
- Additive Fertigung 2
- Additive Fertigung 1 (?bung)
- Additive Fertigung 1