Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Haben die Paderborner Studierenden vermehrt Plattfü?e? Oder leiden die Uni-Mitarbeitenden überdurchschnittlich an Fu?fehlstellungen? Diesen Fragen geht am Montag, 21.11., eine Aktion an der Universit?t nach. Im Rahmen der Kampagne Checkpoint Fast Foot, die von der Deutschen Sportjugend (DSJ) und der Techniker Krankenkasse (TK) initiiert wurde, k?nnen sich Studierende und Mitarbeitende der Universit?t mittels Scanner-Analyse ihre Fü?e vermessen…

Mehr erfahren

Unter dem Motto ?Nano + Frauen = Zukunft?! Nano4women“ l?dt die Universit?t Paderborn am 18. November 2005 interessierte Studentinnen, Doktorandinnen und Wissenschaftlerinnen aus der? Nanotechnologie und angrenzenden Bereichen ins Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) ein. Aktuelle Trends & Innovationen, Potenziale, Visionen und Karriere-M?glichkeiten des Zukunftsmarktes der Nanotechnologien werden diskutiert und eine internationale Vernetzung von…

Mehr erfahren

Katy Teubener (Universit?t Münster) und Henrike Schmidt (Ruhr-Universit?t Bochum) werden ihre Erfahrungen zu diesem Thema am 24.11.05 um 18.00 Uhr im Heinz Nixdorf MuseumsForum vorstellen und diskutieren. Interkulturelle Zusammenarbeit im Bildungsbereich findet in Zeiten der Globalisierung mehr denn je auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien statt. Erforderlich für eine erfolgreiche Realisierung von "Scientific…

Mehr erfahren

Studierende haben seit dem Wintersemester 2005/2006 die M?glichkeit, durch ein Profilstudium bereits w?hrend der ersten Phase ihrer Ausbildung spezifische Kompetenzen zu erwerben, die st?rker als bisher auf die Anforderungen im Lehrerberuf vorbereiten. Zur Auswahl stehen die drei Profile "Medien und Bildung", "Gesundheitsf?rdernde Schule" und "Umgang mit Heterogenit?t". {web_name} stellen zentrale Bereiche für p?dagogisches Handeln und…

Mehr erfahren

Nachdem die Lesung von Daniel Kehlmann am 14.11.2005 leider wegen einer Erkrankung des Autors (voraussichtlich ersatzlos) gestrichen werden musste, hoffen die Veranstalter auf eine gro?e Zuh?rerzahl bei der kommenden Autorenlesung. Das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t kündigt für den kommenden Montag, 21.11.2005, den 1968 in Dresden geborenen Arzt und Schriftsteller Uwe Tellkamp, der heute in…

Mehr erfahren
Foto: Dr. Rütger Sch?fer
Foto: Dr. Rütger Sch?fer

Ende des letzten Monats trat der langj?hrige Stellvertretende Bibliotheksdirektor Dr. Rütger Sch?fer nach insgesamt 32 Jahren aktiven Wirkens an der Universit?tsbibliothek der Universit?t Paderborn in den Ruhestand. Nach Studium und Promotion in Marburg und Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar nahm Dr. Sch?fer am 1.10.1973 eine Stelle im H?heren Bibliotheksdienst der Bibliothek der damals neuen Gesamthochschule Paderborn an. Er war…

Mehr erfahren

Einen Vortrag über Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Bel?stigung am Arbeitsplatz h?lt am Montag, 28.11.2005, 16.00 - 17.30 Uhr im Raum A5 der Universit?t María do Mar Castro Varela, Freie Wissenschaftlerin, Seminarleiterin, Dipl.-Psychologin und Dipl.-P?dagogin. Die Veranstaltung wird organisiert vom Mittelbau und der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t. Auch die Hochschule sei keine diskriminierungsfreie Zone, so Dr. Dirk Prior von…

Mehr erfahren

?Gehirn, Geist und k?rperliche Aktivit?t“ ist das Thema des Festredners Prof. mult. Dr. med. Dr. h. c. Dr. Wildor Hollmann, ehemaliger K?lner Lehrstuhlinhaber und? Pr?sident des Deutschen sowie des Weltverbandes für Sportmedizin, bei der diesj?hrigen Fakult?tsfeier der Fakult?t für Naturwissenschaften der Universit?t Paderborn. Die Veranstaltung der Fakult?t mit ihren drei Departments für Chemie, Physik sowie Sport und Gesundheit findet am…

Mehr erfahren

Zu den Spuren des Nationalsozialismus in Paderborn führt ein Stadtrundgang am Freitag, 11. November. Wie wirkte sich die nationalsozialistische "Machtergreifung" in der Stadt aus? Wie war das Verh?ltnis von Kirche und NSDAP? Und warum wurde Paderborn zum Ziel heftiger Bombenangriffe der Alliierten? Diese Fragen werden auf dem Rundgang, den der Historiker PD? Rainer P?ppinghege von der Universit?t Paderborn? zusammen mit einigen seiner…

Mehr erfahren

Fakult?t für Kulturwissenschaften (rgk). Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe ?Ethik und Globalisierung“ am Donnerstag, 10. November, 18 Uhr im H?rsaal H5: Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann, Philosophieprofessor aus Essen, widmet sich in seinem Vortrag ?Das abendl?ndische Vernunftprojekt und die Pluralit?t der Kulturen“ dem Verh?ltnis zwischen ?westlichen“ Werten und kulturellen Gemeinschaften. Der Begriff der Globalisierung gibt Raum…

Mehr erfahren

Das MittelalterKolleg des "Instituts zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN), Universit?t Paderborn, veranstaltet am 11. und 12. November 2005 ein Kolloquium über "Kloster und WirtschaftsWelt im Mittelalter". Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, die verschiedenen Formen und T?tigkeiten kl?sterlichen Wirtschaftshandelns im Mittelalter interdisziplin?r zu beleuchten. Dazu werden elf hochrangige…

Mehr erfahren
Foto: Cover des Branchenbuches INTRALOGISTIK 2005
Foto: Cover des Branchenbuches INTRALOGISTIK 2005

Zeitgleich zur kürzlich in Hannover mit gro?em Erfolg zu Ende gegangenen CeMAT 2005 - Weltleitmesse der Intralogistik - ist im VDMA-Verlag (VDMA = Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) das neue Branchenbuch INTRALOGISTIK 2005 erschienen. Die Herstellung des Buches erfolgte durch den Verlag University Press Paderborn. Als Herausgeber zeichnet neben Prof. Karl-Heinz Wehking von der Uni Stuttgart, zugleich Pr?sident der…

Mehr erfahren
Foto: Verleihung der Preise der Weidmüller Stiftung (v.l.): Preistr?gerin Lena Steinhoff, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Rektor der Universit?t Paderborn, Preistr?ger Sven Lütkemeier und Prof. Dr. Volker Herzig, Gesch?ftsführer der Weidmüller Stiftung.
Foto: Verleihung der Preise der Weidmüller Stiftung (v.l.): Preistr?gerin Lena Steinhoff, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Rektor der Universit?t Paderborn, Preistr?ger Sven Lütkemeier und Prof. Dr. Volker Herzig, Gesch?ftsführer der Weidmüller Stiftung.

Bei der diesj?hrigen Verleihung der Preise der Weidmüller Stiftung am Donnerstag, 3.11.2005, an der Universit?t Paderborn standen die Studentin Lena Steinhoff von der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften und Student Sven Lütkemeier von der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik im Mittelpunkt. Zum elften Mal seit 1995 vergab die Weidmüller Stiftung die mit jeweils 4.000 Euro dotierten Preise an Studierende der Uni Paderborn.…

Mehr erfahren

Wie in jedem Jahr bietet das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn im Wintersemester eine Reihe von Lesungen bekannter Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur an. Als zweiter Gastautor las am Montag der in Ehingen bei Ulm geborene und in Freiburg/Breisgau lebende Schriftsteller und Dramaturg Karl-Heinz Ott sehr engagiert aus seinem neuesten Roman "Endlich Stille". Erneut musste die…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden {web_name} die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv