Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Dritter Gast im Rahmen der Lesungsreihe "Deutsche Literatur der Gegenwart" am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn war am gestrigen Montag der in Berlin lebende Dramatiker Martin Heckmanns. Er las mit Engagement aus seinem Stück "Finnisch" und sang dazu auch aus einem anderen seiner Stücke entnommene Lieder zur Gitarre. Am kommenden Montag, 13.11.2006, liest der in Hamburg geborene,…

Mehr erfahren

Frauen starten in den Naturwissenschaften durch und haben l?ngst keinen Exotenstatus mehr in der einstigen M?nnerdom?ne. So ist in den letzten zehn Jahren der Frauenanteil in technisch und naturwissenschaftlich ausgerichteten Fachrichtungen je nach Studienfach auf 21 bis 37 Prozent angestiegen. Jedoch erfolgt nur etwa jede siebte Existenzgründung in diesem Bereich durch eine Frau. Ein besonders zukunftsweisender Bereich, in dem der Frauenanteil…

Mehr erfahren
Foto (Christiane Bernert): Freuen sich über das Advanced Engineering Center (ASEC), das neu gegründete Kompetenzzentrum der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (v. l.): Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz, Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus
Foto (Christiane Bernert): Freuen sich über das Advanced Engineering Center (ASEC), das neu gegründete Kompetenzzentrum der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (v. l.): Dekan Prof. Dr. Michael Dellnitz, Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und die Vorstandsvorsitzende des ASEC, Prof. Dr.-Ing. B?rbel Mertsching, mit Robotern aus dem Zentrum.

Das neue Kompetenzzentrum für Systemintegration der Universit?t Paderborn, ASEC (Advanced System Engineering Center), hat sich im Heinz Nixdorf MuseumsForum am 30.10.2006 erstmalig 100 G?sten der interessierten Fach?ffentlichkeit pr?sentiert. Ziel von ASEC ist es, im Wege des Public Private Partnerships Kooperationsm?glichkeiten zwischen kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen der Region und der Universit?t auf den Weg zu bringen. Professorin…

Mehr erfahren
Foto (Fakult?t): Verdientes Mitglied der Universit?t Paderborn tritt in den Ruhestand: Prof. Dr. Helmut Lenzing.
Foto (Fakult?t): Verdientes Mitglied der Universit?t Paderborn tritt in den Ruhestand: Prof. Dr. Helmut Lenzing.

Pionier der Mathematik an der Universit?t PaderbornDie Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik (EIM) der Universit?t Paderborn verabschiedet am 10. November 2006 ihr langj?hriges Mitglied, Professor Dr. Helmut Lenzing, in den Ruhestand. Ihm zu Ehren findet im Auditorium maximum um 16.00 Uhr ein Festkolloquium statt. Hauptvortragender ist Prof. Dr. Claus Michael Ringel von der Universit?t Bielefeld, der über ?Algebra ist Geometrie…

Mehr erfahren

MTP sucht Nach­wuchs – In­fo­a­bend am 7. No­vem­ber um 19.00 Uhr im Raum D1.303

?Auch Du m?chtest Work & Fun in einem nationalen Netzwerk erleben, eigenverantwortlich, praxisbezogen und kreativ arbeiten und ganz nebenbei Social- und Soft-Skills erlernen? Dann komm zu unserem Infoabend! Wir freuen uns auf Dich!“ MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V.: Was eine Handvoll Studierender im Jahre 1981 in Saarbrücken ins Leben rief, ist heute mit über 1.300 Mitgliedern in 16 Universit?tsst?dten die gr??te…

Mehr erfahren

Zweiter Gast im Rahmen der Lesungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft war am letzten Montag der in Bregenz geborene und in Wien lebende Romancier und Dramatiker Arno Geiger. Sein viel beachteter Roman ?Es geht uns gut“, für den er im vergangenen Jahr den Deutschen Buchpreis erhalten hat, stie? auch beim Paderborner Publikum auf sehr gro?es Interesse. Erneut musste die…

Mehr erfahren

Am 6.11.2006 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Raum E5.333 findet der Vortrag ?That’s me“ – die Kunst der erfolgreichen Selbstdarstellung statt. Der Vortrag bietet den Auftakt einer Reihe von sieben Veranstaltungen der Reihe ?Fit in den Job“, welche von der Gleichstellungsbeauftragten der Uni in Kooperation mit der Regionalstelle Frau, Wirtschaft und Beruf im Kreis Paderborn initiiert wird. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 richtet sich mit Vortr?gen und 365体育_足球比分网¥投注直播官网s an angehende…

Mehr erfahren

Das Historische Institut der Universit?t Paderborn richtet auch in diesem Jahr unter Federführung von Prof. Dr. Frank G?ttmann die traditionelle Regionalgeschichtstagung aus. Das Programm: Vormittag (9.00 Uhr bis 11.30 Uhr) – Prof. Dr. Karl Hengst (Theologische Fakult?t Paderborn): ?Die Jesuiten an frühneuzeitlichen deutschen Universit?ten und an der Paderborner Theodoriana“, Dr. Udo Stroop (Bad Driburg): ?Die preu?ische…

Mehr erfahren
Foto ( Julius Kolossa): Die Preistr?ger Christian Kornhoff (2. v. l.) und Marcel Helmdach (3. v. r.) mit (v. l.) Prof. Dr. Leena Suhl, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Volker Herzig und Prof. Dr. Sybille Hellebrand.
Foto ( Julius Kolossa): Die Preistr?ger Christian Kornhoff (2. v. l.) und Marcel Helmdach (3. v. r.) mit (v. l.) Prof. Dr. Leena Suhl, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Volker Herzig und Prof. Dr. Sybille Hellebrand.

Für herausragende Leistungen sind die Studenten der Paderborner Universit?t Christian Kornhoff (23), Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, und Marcel Helmdach (24), Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik, jetzt mit dem Preis der Peter Gl?sel Stiftung ausgezeichnet worden. Dotiert ist dieser Preis mit jeweils 2.500 Euro; er dient dazu, eine mindestens dreimonatige berufsspezifische T?tigkeit im Ausland zu erm?glichen, die…

Mehr erfahren
Fotos (Deutsche Telekom AG): Festakt ?Zehn Jahre Schulen ans Netz“: Prof. Dr. Bardo Herzig stellt die Studie ?Digitale Medien in der Schule“ vor.
Fotos (Deutsche Telekom AG): Festakt ?Zehn Jahre Schulen ans Netz“: Prof. Dr. Bardo Herzig stellt die Studie ?Digitale Medien in der Schule“ vor.

?Die Studie bietet einen ?berblick über die Arbeit mit digitalen Medien in allgemein bildenden Schulen in Deutschland. Neben einer Standortbestimmung gibt sie Handlungsempfehlungen für die Zukunft“, so Prof. Dr. Bardo Herzig. Entstanden ist die Studie im Zusammenhang mit dem zehnj?hrigen Bestehen der Initiative ?Schulen ans Netz“ im Auftrag der Deutschen Telekom AG. Lehren und Lernen mit neuen Medien – dieses Ziel hatten sich das…

Mehr erfahren
Foto: Am 13. Oktober wurde Dr. Stephan V?lker (rechts) mit dem Deutschen Verkehrssicherheitspreis 2006 für seine Forschung über die Optimierung von Fahrzeugscheinwerfern vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (links) ausgezeichnet.
Foto: Am 13. Oktober wurde Dr. Stephan V?lker (rechts) mit dem Deutschen Verkehrssicherheitspreis 2006 für seine Forschung über die Optimierung von Fahrzeugscheinwerfern vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (links) ausgezeichnet.

Dr. Stephan V?lker wurde jetzt mit dem Deutschen Verkehrssicherheitspreis 2006 für seine Forschung über die Optimierung von Fahrzeugscheinwerfern vom Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Rahmen des 6. ADAC/BASt-Symposiums ?Sicher fahren in Europa“ in Baden-Baden statt. Die mit 10.500 Euro dotierte Auszeichnung wird für wegweisende, anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur…

Mehr erfahren

Gemeinsam: Universit?ten Bielefeld, Paderborn, Münster und Dortmund - Mit POWeR dabei: EXIST-Projekt der Uni Paderborn wird gef?rdert - Neue Ideen und Patente auch für WirtschaftEine neue Auszeichnung für die Universit?t Paderborn: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) f?rdert ab Januar 2007 für drei Jahre das Projekt "Patente Gründungen Westfalen Ruhr". Die F?rderung in H?he von 1,2 Millionen Euro ist Teil der bundesweiten…

Mehr erfahren
Foto (Christiane Bernert): Im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn wurde der Miele Preis an die beiden besten Absolventen 2006 der Fakult?t für Maschinenbau verliehen. (v.li.): Festredner Prof. Dr. Manfred Pahl, Absolvent Dominik Teutenberg, di
Foto (Christiane Bernert): Im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn wurde der Miele Preis an die beiden besten Absolventen 2006 der Fakult?t für Maschinenbau verliehen. (v.li.): Festredner Prof. Dr. Manfred Pahl, Absolvent Dominik Teutenberg, die Preistr?ger Dominik Hu?mann und Tobias Hesse, Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer und Prof. Dr. Hans Albert Richard, der die Preise überreichte.

"Jeder Absolvent irgendwann eine eigene Insel"Im Auditorium maximum der Universit?t Paderborn wurden am letzten Samstag bei einer Festveranstaltung die Absolventinnen und Absolventen der Fakult?t für Maschinenbau verabschiedet. Dabei wurde auch der Miele Preis an die beiden besten Absolventen 2006 verliehen. "Miele steht für hohe Qualit?t und das gilt auch für ihren Studienabschluss." Mit diesen Worten überreichte Prof. Dr. Hans Albert Richard,…

Mehr erfahren

Der Vortrag "Was Schülerinnen und Schüler im Medienbereich wissen und k?nnen sollten - Entwicklung eines fachübergreifenden Kompetenzmodells" findet im Rahmen des Arbeitskreises Schule & Computer (AK SchuCo) am Donnerstag, dem 2.11.2006, 18.00 bis 20.00 Uhr, in der Universit?t Paderborn, Senatssitzungssaal, Raum B3.231, statt. Dabei wird - ausgehend von der Diskussion um Bildungsstandards - ein Kompetenzmodell zum Medienbereich für die Schule…

Mehr erfahren
Foto: Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato begrü?ten im gro?en Sitzungssaal die neuberufenen Professorinnen und Professoren: 19 der insgesamt 38 Neuberufenen aus den Jahren 2004 bis 2006 waren anwesend. (v.li.): Rebecca Grotjah
Foto: Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato begrü?ten im gro?en Sitzungssaal die neuberufenen Professorinnen und Professoren: 19 der insgesamt 38 Neuberufenen aus den Jahren 2004 bis 2006 waren anwesend. (v.li.): Rebecca Grotjahn, Martin Schneider, Jutta M?gdefrau, Hans-Joachim Schmid, Ruth Hagengruber, Natalia Kliewer, Stephan Schulz, Margit Zacharias, Sybille Hellebrand, Rolf Schuhmann, Rita Burrichter, Claudia ?hlschl?ger, Rektor Nikolaus Risch, Jürgen Plato, Torsten Wedhorn, Friedrich Eisenbrand, Marco Platzner, Stefan Betz, Norbert Eke, Wolfgang Eggert und Stephan Müller.

Uni-Rektor Prof. Dr. Nikolaus Risch begrü?te jetzt bei einem Empfang 19 der insgesamt 38 Neuberufenen aus den Jahren 2004 bis 2006 im Senatssitzungssaal der Universit?t Paderborn. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 kommen aus Innsbruck, Konstanz, Heidelberg, München oder Trier und sie wollen alle dasselbe: Die Hochschule weiter nach vorne bringen, indem sie Forschung und Lehre auf hohem Niveau anbieten. Darin best?rkten Rektor Nikolaus Risch und Kanzler Jürgen Plato die…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv