Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Studierende bei der Arbeit auch in der Mensa. Von links: Jacqueline 365体育_足球比分网¥投注直播官网vers, Ting Chen, Shu Xiang und Regina Wiens
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Studierende bei der Arbeit auch in der Mensa. Von links: Jacqueline 365体育_足球比分网¥投注直播官网vers, Ting Chen, Shu Xiang und Regina Wiens

Das Studentenwerk Paderborn stellt seit dem 13. Oktober einen gr??eren Bereich der Mensa zu bestimmten Zeiten für Studierende als Arbeits- und Lernpl?tze zur Verfügung.

Mehr erfahren
Foto (Quellennachweis: Hulton Archive, getty images): Dame Ethel Mary Smyth (1858-1944)
Foto (Quellennachweis: Hulton Archive, getty images): Dame Ethel Mary Smyth (1858-1944)

Vom 6.-9. November findet an der Hochschule für Musik Detmold anl?sslich des 150. Geburtstags das Ethel Smyth-Festival 2008 mit einem Internationalen Symposion, Konzerten und einer Ausstellung statt. Veranstalter sind die Universit?t Paderborn, die Hochschule für Musik Detmold sowie die Fachgruppe Frauen- und Genderstudien in der Gesellschaft für Musikforschung.

Mehr erfahren

Das Historische Institut der Universit?t Paderborn richtet auch in diesem Jahr unter Federführung von Prof. Dr. Frank G?ttmann die traditionelle Regionalgeschichtstagung mit folgendem Programm aus:

Mehr erfahren

Im November bietet das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) drei Informationsveranstaltungen zum Profilstudium an. Seit dem Wintersemester 2005/06 haben Lehramtsstudierende an der Universit?t Paderborn die M?glichkeit, durch ein Profilstudium bereits w?hrend der ersten Phase ihrer Ausbildung spezifische Kompetenzen zu erwerben und somit einen Studienschwerpunkt zu setzen.

Mehr erfahren

Angriffe auf Anne – Attempts on her life ist eine Sprachcollage, die an das Stimmengewirr einer Stadt erinnert und insbesondere vom Rhythmus und der schnell wechselnden Szenerie lebt.

Mehr erfahren
Foto: Dr. Gudrun Sch?fer
Foto: Dr. Gudrun Sch?fer

Im Rahmen der Ringvorlesung "Gender-Studies im Spiegel der Wissenschaft" h?lt Dr. Gudrun Sch?fer (Projekt Frauen gestalten die Informationsgesellschaft) am 29.10.08 ihren Vortrag zum Thema: Ingenieur-in - Geschlechterkonstruktionen in den Ingenieurwissenschaften. Die Vorlesung findet immer mittwochs von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr im H?rsaal A3 statt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prof. Dr. Manfred Grote, Department Chemie, Privatdozent Dr. Alexander W. Friedrich, Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften, und Dr. Georg Alles, Gesund
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Von links: Prof. Dr. Manfred Grote, Department Chemie, Privatdozent Dr. Alexander W. Friedrich, Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke, Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften, und Dr. Georg Alles, Gesundheitsamt Kreis Paderborn

Eine au?ergew?hnliche Vortragsveranstaltung mit einem hochaktuellen, brisanten Thema über ?Multiresistente Krankheitserreger“ fand am 22. Oktober in der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren

Campus Consult, die studentische Unternehmensberatung der Universit?t Paderborn, veranstaltet in diesem Semester wieder zwei Infoabende.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (li.) und Kanzler Jürgen Plato bei der künftigen Baustelle mit der Ansicht des geplanten Laborgeb?udes auf dem Uni-Campus.
Foto (Universit?t Paderborn, Tibor Werner Szolnoki): Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch (li.) und Kanzler Jürgen Plato bei der künftigen Baustelle mit der Ansicht des geplanten Laborgeb?udes auf dem Uni-Campus.

Nachdem auf dem Campus der Universit?t Paderborn im letzten Jahr der H?rsaal G mit 450 Sitzpl?tzen fertig gestellt wurde, wird in Kürze mit dem Bau des neuen Laborgeb?udes ?K“ für das Department Chemie mit 2.500 qm zus?tzlicher Hauptnutzfl?chen begonnen.

Mehr erfahren
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier freut sich mit seinen Projektmitarbeitern von ?Leitstand 2012“ Dr. Christoph Laroque und Andre D?ring über die erfolgreiche Einwerbung von 1,2 Millionen Euro an Forschungsgeldern.
Foto (v. li.): Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier freut sich mit seinen Projektmitarbeitern von ?Leitstand 2012“ Dr. Christoph Laroque und Andre D?ring über die erfolgreiche Einwerbung von 1,2 Millionen Euro an Forschungsgeldern.

Am 21. Oktober startete bei Prof. Dr. Wilhelm Dangelmaier am Lehrstuhl ?Wirtschaftsinformatik, insbesondere Computer Integrated Manufacturing (CIM)“ der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn zusammen mit den Projektpartnern das Forschungsprojekt ?Leitstand 2012“.

Mehr erfahren

Die Projektgruppe ?Dialogizit?t des Wissens“ und das ?Kolloquium zur Philosophie“ der Universit?t Paderborn laden am 30.10., 18.15 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Dr. Gottfried Gabriel zum Thema ?Der Erkenntniswert der Literatur“ in den H?rsaal C2 ein. Am n?chsten Tag wird von 9-12 Uhr im Jenny-Aloni-G?stehaus ein 365体育_足球比分网¥投注直播官网 mit Gottfried Gabriel zum gleichen Thema stattfinden.

Mehr erfahren
Foto: Redner und Diskussionsteilnehmer der Veranstaltung (v. li.): Dr. Wolfgang Kern, Dr. Kurt Beiersd?rfer, Hubertus Benteler, Prof. Dr. Franz Wagner, Bürgermeister Heinz Paus, Lothar Pelz, Dr. Jens Baganz, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Dieter Ti
Foto: Redner und Diskussionsteilnehmer der Veranstaltung (v. li.): Dr. Wolfgang Kern, Dr. Kurt Beiersd?rfer, Hubertus Benteler, Prof. Dr. Franz Wagner, Bürgermeister Heinz Paus, Lothar Pelz, Dr. Jens Baganz, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Prof. Dr. Dieter Timmermann, Prof. Dr. Wilhelm Sch?fer und Thomas Niehoff.

Am 16.10.2008 fand im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn eine Diskussionsveranstaltung mit dem Staatssekret?r Dr. Jens Baganz aus dem Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW über die Zukunftsmeile Fürstenallee statt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Dorothee Meister, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre: ?Unsere Schnupperangebote sind eine gro?e Chance für junge Menschen, einen Einblick in den Studienalltag zu erhalten.“
Foto (Universit?t Paderborn, Adelheid Rutenburges): Prof. Dr. Dorothee Meister, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre: ?Unsere Schnupperangebote sind eine gro?e Chance für junge Menschen, einen Einblick in den Studienalltag zu erhalten.“

Für die Abiturientinnen und Abiturienten des kommenden Jahres wird die Frage der Studien- und Berufswahl immer wichtiger. Die Frage ?Was dann?“ beantwortet die Zentrale Studienberatung der Universit?t Paderborn gemeinsam mit anderen Hochschulangeh?rigen mit dem Projekt Schnupperstudium.

Mehr erfahren
Foto: Mitglieder der Debating Society Paderborn auf einem Turnier in Mannheim
Foto: Mitglieder der Debating Society Paderborn auf einem Turnier in Mannheim

Um Interessenten einen Einblick in das Debattieren zu geben und ihnen einen einfachen Anfang zu erm?glichen, veranstaltet die studentische Initiative Debating Society Paderborn (DSP) spezielle ?Introductory Sessions“. Nach dem gro?en Interesse beim ersten Termin am 21.10. l?dt die DSP alle Interessenten, die an dem Abend nicht teilnehmen konnten, herzlich zum zweiten Einführungsabend am 28.10., 20 Uhr, in Raum C 3.212 ein.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik, Fakult?t für Maschinenbau, Universit?t Paderborn
Foto: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid, Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik, Fakult?t für Maschinenbau, Universit?t Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid führt in seiner Antrittsvorlesung am 30.10., 17.00 Uhr im H?rsaal G der Universit?t Paderborn in die faszinierende Welt der Partikelteilchen ein und zeigt, wie in verschiedensten Bereichen, von ?groben“ bis nanofeinen Partikeln, Fortschritte auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik unseren Alltag revolutionieren werden. Hochschulangeh?rige und interessierte ?ffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv