Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Anke Oepping): Prof. Dr. Helmut Heseker, Bürgermeister Heinz Paus, Landrat Manfred Müller, Schulleiter Walter Winkler und Schulanf?ngerkindern der Elisabethschule.
Foto (Anke Oepping): Prof. Dr. Helmut Heseker, Bürgermeister Heinz Paus, Landrat Manfred Müller, Schulleiter Walter Winkler und Schulanf?ngerkindern der Elisabethschule.

Als Auftakt zu dieser gemeinsamen PAPI-Frühjahrs-Aktion der Stadt, des Kreises und der Universit?t Paderborn überreichten Landrat Manfred Müller, Bürgermeister Heinz Paus und Prof. Dr. Helmut Heseker am 6. M?rz 2009 den 60 Schulanf?ngerkindern in der Elisabethschule ihr ?PAPI-Starterpaket“ mit guten Wünschen für eine erfolgreiche Schullaufbahn. PAPI steht für Paderborner Adipositas-Pr?vention und Intervention.

Mehr erfahren
Foto (Karlheinz Wilker): Dr. Walter Fumy, Chief Scientist der Bundesdruckerei, Berlin
Foto (Karlheinz Wilker): Dr. Walter Fumy, Chief Scientist der Bundesdruckerei, Berlin

Am 26. M?rz findet der 4. Paderborner Tag der IT-Sicherheit statt. Organisator der regional ausgerichteten Veranstaltung ist das Paderborner Forum ?Industrie trifft Informatik“. Den Hauptvortrag h?lt Dr. Walter Fumy, Chief Scientist der Bundesdruckerei GmbH, Berlin.

Mehr erfahren
Foto: Kinderferienfreizeit
Foto: Kinderferienfreizeit

Vor einigen Wochen wurde von der Gleichstellungsbeauftragten der Universit?t eine Bedarfserhebung zu den Kinderferienfreizeiten durchgeführt, in denen schon seit vielen Jahren Kinder von Studierenden und Besch?ftigten in verschiedensten Fachbereichen betreut werden.

Mehr erfahren

Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn veranstaltet am Mittwoch, 11. M?rz 2009, von 13.00-19.00 Uhr an der Paderborner Hochschule den 5. Paderborner Grundschultag.

Mehr erfahren
Foto (soh/privat): Dr. Gerhard Schmidt
Foto (soh/privat): Dr. Gerhard Schmidt

Die Universit?t trauert um Dr. Gerhard Schmidt als freundschaftlichen Begleiter und Ratgeber, der mit seiner sozialen Verantwortung stets tief beeindruckt und berührt hat.

Mehr erfahren

Die Abiturientenmesse ?Einstieg-Abi“, welche auch in diesem Jahr wieder in K?ln stattfand, konnte mit über 35.500 Abiturienten und Oberstufenschülern einen Besucherrekord verzeichnen. Auch die Universit?t Paderborn war wieder mit einem interessanten Informationsstand vertreten.

Mehr erfahren
Abbildung: ?Heute noch Schule, morgen schon MINT“ – unter diesem Motto entwickelte die Universit?t Paderborn drei Plakatmotive.
Abbildung: ?Heute noch Schule, morgen schon MINT“ – unter diesem Motto entwickelte die Universit?t Paderborn drei Plakatmotive.

?Auch wenn Paderborn nicht der Nabel der Welt ist, bieten wir gerade in den MINT-F?chern richtig gute Studienbedingungen, mit denen wir deutschlandweit überzeugen“, so Jürgen Plato, Kanzler der Universit?t Paderborn. Die Hochschule ist nicht nur ein Zentrum für hochwertige Technologieforschung, sondern bietet auch eine praxisnahe Ausbildung und ein funktionierendes Netzwerk zu führenden Unternehmen der Wirtschaft.Experten sch?tzen, dass den…

Mehr erfahren
Foto (Christiane Bernert): Das Netzwerk ?Kunststoffe in OWL“ w?chst: Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (Institut für Kunststofftechnik der Uni Paderborn), Annette F?rster (Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Paderborn) sowie Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter
Foto (Christiane Bernert): Das Netzwerk ?Kunststoffe in OWL“ w?chst: Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (Institut für Kunststofftechnik der Uni Paderborn), Annette F?rster (Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Paderborn) sowie Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Heim von der 3-Pi Consulting und Management GmbH (v. re.) geh?rten von Anfang an zum Initiatorenkreis.

Das Jahresprogramm des Netzwerks ?Kunststoffe in OWL“, das vor vier Jahren unter anderem von Wissenschaftlern des Instituts für Kunststofftechnik gegründet wurde, startet in diesem Jahr mit einer Veranstaltung an der Universit?t Paderborn. Dort werden am Donnerstag, 19. M?rz, um 16:30 Uhr Vertreter der "Kunststofflehrstühle" der Hochschulen Paderborn, Bielefeld und Ostwestfalen-Lippe über ihre Aufgaben zwischen Industrie und Wissenschaft…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Ludwig Nastansky wird zum Ende dieses Wintersemesters emeritiert.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Ludwig Nastansky wird zum Ende dieses Wintersemesters emeritiert.

Der ehemalige Dekan und gegenw?rtige Prodekan der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn und Professor der Wirtschaftsinformatik, Prof. Dr. Ludwig Nastansky, wird zum Ende dieses Wintersemesters emeritiert. Aus diesem Anlass findet am 28.2.2009, 14.00 Uhr, im Auditorium maximum unter dem Motto ?Project Liberate“ ein Festakt statt.

Mehr erfahren
Foto (Kathrin Bittner): Webseiten programmieren bei ?M?dchen machen MINT“ in den Osterferien.
Foto (Kathrin Bittner): Webseiten programmieren bei ?M?dchen machen MINT“ in den Osterferien.

?M?dchen machen MINT“ hei?t es in den Osterferien wieder an der Universit?t Paderborn. Schülerinnen der Klassen 9 bis 13 k?nnen praktisch ausprobieren, was man mit Medien, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen kann: In den ein- bis dreit?gigen 365体育_足球比分网¥投注直播官网s werden Webseiten programmiert oder von Viren befallene Computer ?kuriert“.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Horst Rumpf
Foto: Prof. Dr. Horst Rumpf

Im Rahmen des interdisziplin?ren Forschungskollegs ??sthetisches Lernen“ des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung der Universit?t Paderborn findet am 4.3.2009 ein ?ffentlicher Vortrag statt. Prof. Dr. Horst Rumpf von der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main referiert von 18.15 bis 20.00 Uhr im Raum H5.238 unter dem Titel ?Eine andere Aufmerksamkeit? ?ber Leistung im Kontext ?sthetischen Lernens und ?sthetischer Erziehung“.

Mehr erfahren
Foto (PLAZ): Expertinnen und Experten der Podiumsdiskussion: (v. l.) Grundschul-Rektorin Gerhild Tr?ger, Prof. Dr. Susanne Miller (Universit?t Bielefeld), Prof. Dr. Bardo Herzig (Universit?t Paderborn), Rosemarie M?hle-Buschmeyer (Studienseminar Hagen
Foto (PLAZ): Expertinnen und Experten der Podiumsdiskussion: (v. l.) Grundschul-Rektorin Gerhild Tr?ger, Prof. Dr. Susanne Miller (Universit?t Bielefeld), Prof. Dr. Bardo Herzig (Universit?t Paderborn), Rosemarie M?hle-Buschmeyer (Studienseminar Hagen), Ulrich Wehrh?fer (Gruppenleiter des MSW) und Vera Zahlten (Studentin des Grundschullehramts an der Universit?t Paderborn).

Am vergangenen Mittwoch, 18.2.2009, fand an der Universit?t Paderborn die Tagung ?Neues Grundschullehramt NRW – eine Herausforderung für die universit?re Ausbildung" statt. Veranstaltet wurde die Tagung vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW) und vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren

Ab sofort gelten für die studentischen Arbeitspl?tze im Speisesaal der Mensa nicht nur in der Vorlesungszeit, sondern auch in den Semesterferien l?ngere ?ffnungszeiten. Somit sind die Arbeitspl?tze in der Zeit von 7.30 Uhr bis 10.15 Uhr sowie nachmittags von 15.45 Uhr bis 19.30 Uhr von den Studierenden nutzbar. Der IMT-Service steht dabei ebenfalls zur Verfügung.

Mehr erfahren
Foto (Ramona Wiesner): MINT-Kampagne gestartet: Beispiel Gütersloh
Foto (Ramona Wiesner): MINT-Kampagne gestartet: Beispiel Gütersloh

Experten sch?tzen, dass den Naturwissenschaften im Jahr 2013 etwa 70.000 Akademikerinnen und Akademiker und den Ingenieurwissenschaften gleichzeitig rund 85.000 Absolventinnen und Absolventen fehlen werden. Dabei sind es gerade die MINT-F?cher Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die durch bahnbrechende Forschungsergebnisse für Wachstum und Innovation in Deutschland sorgen.

Mehr erfahren
Foto (Karlheinz Wilker): Dr. Walter Fumy, Chief Scientist der Bundesdruckerei
Foto (Karlheinz Wilker): Dr. Walter Fumy, Chief Scientist der Bundesdruckerei

Am 26. M?rz findet der 4. Paderborner Tag der IT-Sicherheit statt. Organisator ist das Paderborner Forum ?Industrie trifft Informatik“.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv