Das Risiko, an ?bergewicht und Diabetes zu erkranken, werde bereits im Mutterleib gepr?gt, so Forscher. ?ber die wissenschaftlichen Zusammenh?nge berichtet Prof. Dr. Andreas Plagemann von der Berliner Charité am Mittwoch, 25.3., um 16.00 Uhr im Ledebursaal der St. Vincenz Frauen- und Kinderklinik.
Foto (Christiane Bernert): Setzen sich für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Industrie ein (v. li.): Prof. Dr.-Ing. Christoph Jaroschek (Fachhochschule Bielefeld), Dipl.-Ing. Martin Sch?fers (Kunststoffe in OWL), Prof. Dr.-Ing. Christoph Barth (Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo), Annette F?rster (Gesch?ftsführerin Wirtschaftsf?rderungsgesellschaft Paderborn) und Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer sowie Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (beide Institut für Kunststofftechnik, Uni Paderborn).
Das Institut für Kunststofftechnik der Universit?t Paderborn, Fakult?t für Maschinenbau, ist Initiator des Netzwerks ?Kunststoffe in OWL“. Am 19. M?rz fand die Auftaktveranstaltung des Jahresprogramms statt, an der über 50 Experten aus der Region teilnahmen. Thema war ?Die Rolle der Hochschulen zwischen Industrie und Wissenschaft“.
Das Fach Kunst der Universit?t Paderborn (Prof. Dr. Sara Horn?k) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem BDK Fachverband für Kunstp?dagogik Landesverband NRW (Rolf Niehoff) am 31. M?rz auf dem Paderborner Uni-Campus den ?Kunstp?dagogischen Tag 2009“. Er findet unter dem Motto "Bilder herstellen – Fragen und Anregungen zur gestalterischen Praxis" statt.
Foto: Uni und Unternehmer ziehen an einem Strang (v. l.): Peter Kaufmann vom BVMW Hochsauerlandkreis, Manfred Kirchherr von der DGS, Karl-Ludwig Hesse von Ikoplan, Prof. Dr. Jens Hogreve von der Uni Paderborn sowie Haike Krau?, Manfred Gubitz und Dr. Uwe Baer von der Dienstleistungsgruppe Salzkotten.
Wer sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gegen die Konkurrenz behaupten will, muss seinen Kunden Mehrwert bieten – zum Beispiel durch besonders guten Service. In einem Gemeinschaftsprojekt wollen Uni und Unternehmensberater nun ein Konzept für eine ?Dienstleistungs-Offensive“ erarbeiten.
Am 22. April spielen die ?Paderborner Unitiy Big Band“ und die Bielefelder Jazzcombo “Acht for Jazz” gemeinsam um 20.00 Uhr in der Kulturwerkstatt Paderborn.
Prof. Dr.-Ing. Eugeny Kenig hat zum letzten Semester die Leitung des Lehrstuhls für W?rmeübertragung und Str?mungstechnik der Fakult?t für Maschinenbau übernommen. Seine Forschungsthemen umfassen die kinetische Modellierung verschiedener Prozesse und Ph?nomene, reaktive Trennverfahren, CFD-Anwendungen, Mikrotrennverfahren und reaktionskinetische Messungen.
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Nicole Becker, akademische R?tin im Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Allgemeine P?dagogik, der Universit?t Tübingen
Am 11.3. fand an der Universit?t Paderborn der 5. Paderborner Grundschultag statt, der vom Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn veranstaltet wurde.
Foto (Webel): Schülerinnen und Vertreter des ersten Gymnasiums Sarajevo sowie der Gesamtschule Paderborn-Elsen überreichen im Eurobiz-Büro den "Meilenstern".
"Auf dem Weg zum vereinten Europa" - unter diesem Motto wurde die Hochschulinitiative Eurobiz e.V. in Rahmen des internationalen Projektes "Meilensterne" der Gesamtschule Paderborn-Elsen ausgezeichnet.
Foto: Teilnehmer an der CME-Arbeitstagung (v.l.n.r.): Engin, Deublein, Merker, Miroshnichenko, Walter, Prof. Vrabec, Guevara, Dr. Bernreuther, Horsch, Prof. Hasse
?ber Anwendungsgebiete und strategische Herausforderungen für Computational Molecular Engineering (CME) diskutierten Wissenschaftler deutscher Universit?ten auf der CME-Arbeitstagung am 26. Februar 2009 in Kaiserslautern.
Die Universit?tsbibliothek hat eine Lizenz für die Datenbank Library PressDisplay erworben. Diese bietet Zugang zu ca. 800 deutschsprachigen und internationalen Zeitungen aus 73 L?ndern in 38 Sprachen.
Foto (Universit?t Paderborn): Dr. Stefan Elit vom Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft veranstaltet den interdisziplin?ren Tagungsworkshop ?Antike – Lyrik – Heute. Griechisch-r?mische Antike und deutschsprachige Lyrik der Gegenwart“.
Unter der Leitung von Dr. Stefan Elit (Universit?t Paderborn), Dr. Kai Bremer (Uni Gie?en) und Dr. Friederike Reents (Uni Heidelberg) findet vom 19. bis 21.3.2009 im Hotel Campus Lounge Paderborn (Mersinweg/Ecke Pohlweg) ein interdisziplin?rer Tagungsworkshop zum Thema ?Antike – Lyrik – Heute. Griechisch-r?mische Antike und deutschsprachige Lyrik der Gegenwart“ statt.
Foto (Mark Heinemann): (v. li.) Mariola Zukowski (SGU-Team), Dr. Heinz Weber (SGU-Team-Sprecher), Martin Hohrath (Dez. 5/Arbeitsschutz), Giesela Jünnemann (SGU-Team), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t), Diana Riedel (Leitende Sicherheitsingenieurin Dez. 5/Arbeitsschutz), Prof. Dr. Gerald Henkel (Anorganische und Analytische Chemie/Department-Sprecher), Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke (Dekan Department Chemie) und Thomas Arens (SGU-Team), Martin Samusch (SGU-Team).
Im Dezember 2008 wurde das Department Chemie der Universit?t Paderborn zum dritten Mal in Folge von der unabh?ngigen Zertifizierungsstelle für Qualit?ts- und Umweltmanagement sowie Arbeitssicherheit, dem VQZ Bonn, erfolgreich rezertifiziert. Das Zertifikat hat eine Laufzeit von drei Jahren und muss in diesem Zeitraum wie in der Vergangenheit durch weitere j?hrliche ?berwachungsaudits best?tigt werden.
Foto (Lehrstuhl C.I.K): Katastrophenschutz im Miniaturformat: Parl. Staatssekret?r Manfred Palmen (Innenministerium NRW) und Staatssekret?r Karl Peter Brendel (Innenministerium NRW) mit Dipl.-Ing. Jens Pottebaum und Dipl.-Wirt.-Inf. Benedikt Birkh?user (beide C.I.K., Universit?t Paderborn) an der Planspielplatte (v.l.n.r.)
Staatssekret?r Karl Peter Brendel und der parlamentarische Staatssekret?r Manfred Palmen vom NRW-Innenministerium informierten sich auf der CeBIT beim Team des Lehrstuhls C.I.K. über aktuelle Forschungsaktivit?ten im Bereich Zivile Sicherheit. Besonderes Interesse galt dem Projekt ?Internationale Waldbrandbek?mpfung iWBB“, das vom NRW-Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie gef?rdert wird.
Foto (Gisela Meier, Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Peter Schneider und Vizepr?sidentin Prof. Dr. Dorothee Meister gratulieren Dipl. Betriebswirt Alfred Sabelleck zum Abschluss als erster Absolvent des Zertifikatsstudiums ?Bürgerschaftliche Kompetenz in Wissenschaft und Praxis“ an der Universit?t Paderborn.
Zu seinem 70. Geburtstag machte sich Dipl.-Betriebswirt Alfred Sabelleck selbst ein besonderes Geschenk: Rechtzeitig beendete er sein Zertifikatsstudium im Rahmen des ?Studiums für ?ltere“ an der Universit?t Paderborn und stellte seine wissenschaftliche Arbeit mit dem Thema “Bürgerschaftliches Engagement für Jugendliche: Erziehungspate bei der Berufsfindung und Berufsbegleitung in der Praxis“ vor.
In Nürnberg findet vom 31.3.-2.4. die ?European Coatings Show 2009“ statt. Auch in diesem Jahr ist von der Universit?t Paderborn die Arbeitsgruppe Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe (CTB) des Departments Chemie mit einem Stand auf der Messe vertreten, die zum internationalen Treffpunkt der Lack erzeugenden und verarbeitenden Industrie geworden ist.