Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (privat): V. li.: Freuen sich über eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Universit?t und Wirtschaft: Hans-Peter Reicher (Schwering & Hasse), Dr. Norbert von Thienen (Innovationsministerium NRW), Andreas Keil (InnoZent OWL), Martin Samusch (Univers
Foto (privat): V. li.: Freuen sich über eine gelungene Zusammenarbeit zwischen Universit?t und Wirtschaft: Hans-Peter Reicher (Schwering & Hasse), Dr. Norbert von Thienen (Innovationsministerium NRW), Andreas Keil (InnoZent OWL), Martin Samusch (Universit?t Paderborn), Universit?ts-Kanzler Jürgen Plato, Prof. Dr. Wolfgang Bremser (Universit?t Paderborn), S&H-Gesch?ftsführer Dr. Massimo Manazza und Master-Student J?rg Ressel.

Der Arbeitskreis Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe im Department Chemie der Universit?t Paderborn ist Gewinner des Wettbewerbs ?NanoMikro+Werkstoffe NRW“, der im Rahmen des ?Ziel2“-Programms des Landes ausgeschrieben war.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Bernd Krauskopf (rechts) und Prof. Dr. Hinke Osinga (beide Universit?t Bristol) mit einem von ihnen erstellten geh?kelten Modell der so genannten Lorenz-Mannigfaltigkeit, mit dem beide international Begeisterung erregt haben.
Foto: Prof. Dr. Bernd Krauskopf (rechts) und Prof. Dr. Hinke Osinga (beide Universit?t Bristol) mit einem von ihnen erstellten geh?kelten Modell der so genannten Lorenz-Mannigfaltigkeit, mit dem beide international Begeisterung erregt haben.

Zum Thema „Was ist Chaos?“ h?lt der Mathematiker Prof. Dr. Bernd Krauskopf, Universit?t Bristol, am Montag, 22.6., an der Universit?t Paderborn einen allgemeinverst?ndlichen Vortrag. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im H?rsaal G. Der Vortrag richtet sich insbesondere an Schüler und interessierte Laien, die einen Einblick in dieses faszinierende Forschungsgebiet gewinnen m?chten. Neben Hochschulangeh?rigen ist die interessierte…

Mehr erfahren