Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

(Foto: Christiane Bernert) Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente, Emeritus am Institut für Kunststofftechnik der Uni Paderborn, hat in Chicago für seine Verdienste zur Weiterentwicklung der Doppelschnecken-Extrusionstechnologie den Heinz Hermann Award bekommen.
(Foto: Christiane Bernert) Prof. Dr.-Ing. Helmut Potente, Emeritus am Institut für Kunststofftechnik der Uni Paderborn, hat in Chicago für seine Verdienste zur Weiterentwicklung der Doppelschnecken-Extrusionstechnologie den Heinz Hermann Award bekommen.

Den Award erh?lt Helmut Potente für seine Verdienste zur Weiterentwicklung der Doppelschnecken-Extrusionstechnologie. Verliehen wird er von der ?Extrusion Division of The Society of Plastics Engineers“. Der Heinz Hermann Award ist der vierte Preis, mit dem Kunststoffexperten den Wissenschaftler aus Paderborn ehren.

Mehr erfahren

260 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 23 L?ndern treffen sich vom 15.-18. September auf der Jahrestagung Künstliche Intelligenz in Paderborn, um innovative Softwaretechnologien zu diskutieren. ?Wir freuen uns, die Spitze der nationalen und internationalen KI-Forschung in Paderborn begrü?en zu k?nnen“, so Prof. Dr. B?rbel Mertsching, Leiterin des GET Lab.

Mehr erfahren

Der neue Leitfaden ?Kooperationsmodelle für Produkte von morgen - Ein Schulterschluss von Industrie und Wissenschaft“ des Berliner Kreises – Wissenschaftliches Forum für Produktentwicklung e.V. stellt vielf?ltige Kooperationsformen kurz und pr?gnant dar, um Unternehmen bei der Auswahl und der Gestaltung besonders wirksamer Formen der Zusammenarbeit zu unterstützen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): V. li.: Diplom-Rechtspfleger Peter Schneider, Prof. em. Dr. Peter Schneider, Gisela Meier und Alfred Sabelleck.
Foto (Universit?t Paderborn): V. li.: Diplom-Rechtspfleger Peter Schneider, Prof. em. Dr. Peter Schneider, Gisela Meier und Alfred Sabelleck.

Studium für ?ltere im Wintersemester: Von ?Ars Moriendi – Ars Vivendi“ über ?Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden“ bis hin zu dem ?Projektseminar: Alterskultur – Ein Generationenprojekt“ reicht das Angebot der weit über 100 Vorlesungen, Seminare und ?bungen an der Universit?t Paderborn, die auch für ?ltere Studierende ge?ffnet sind.