Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Die gro?e Wand im Zeichenatelier des Kunstsilos der Universit?t Paderborn war in diesem Jahr zur Er?ffnung der j?hrlich stattfindenden Siloausstellung am 2. Februar überzogen von einer dichten H?ngung. Zu sehen waren Arbeiten auf Papier: Malereien, Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien, die Lehrende und Studierende gespendet hatten, konnten für Betr?ge zwischen 10 und 150 Euro erworben und sofort mit nach Hause genommen werden.

Mehr erfahren

“Arbeiten und weiterbilden in Australien”, unter diesem Motto gründeten drei Studenten bzw. Absolventen der Universit?t Paderborn das innovative Personaldienstleistungsunternehmen ?German Trades“ und entwickelten mit Hilfe ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeiten ein bundesweit einzigartiges Konzept für deutsche Handwerker und technische Fachkr?fte.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Rolf Biehler, Universit?t Paderborn
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Rolf Biehler, Universit?t Paderborn

Zus?tzlich zu den anschlie?end aufgeführten Pressemitteilungen der Stiftungen hier das Statement der Universit?t Paderborn: Der Antrag auf Einrichtung eines Kompetenzzentrums ?Hochschuldidaktik Mathematik“, das jetzt mit einer Million Euro ausgestattet wird, kam auf Initiative des Paderborner Mathematikdidaktikers Prof. Dr. Rolf Biehler und des Kasseler Mathematikers Prof. Dr. Reinhard Hochmuth zustande, die bereits in einigen…

Mehr erfahren

Am Donnerstag, 18.2., findet im Technologiepark Paderborn von 10.45 Uhr bis 15.00 Uhr der sechste Verwaltungsworkshop zum Thema ?EU-Beihilferecht und Co. – Rechtliche Rahmenbedingungen in Forschungs-, Transfer- und Gründungsprojekten an Hochschulen“ statt.

Mehr erfahren
Foto (v. li.): Prof. Dr. Michael Hofmann, Inga Pohlmeier, Dr. Eckart Cuntz, Kulturattachée Petra Kochend?rfer und DAAD-Lektorin Dr. Nilgün Yüce.
Foto (v. li.): Prof. Dr. Michael Hofmann, Inga Pohlmeier, Dr. Eckart Cuntz, Kulturattachée Petra Kochend?rfer und DAAD-Lektorin Dr. Nilgün Yüce.

W?hrend einer fünft?gigen Erasmus-Kontaktreise nach Ankara, bei der es um die Koordination mit den Erasmus-Partnern ging, besuchten Prof. Dr. Michael Hofmann und seine Assistentin Inga Pohlmeier den deutschen Botschafter Dr. Eckart Cuntz in seiner Residenz.

Mehr erfahren

Es war der gro?e Moment, auf den alle gespannt gewartet hatten: Am gestrigen Mittwoch, 10. Februar, um Punkt Viertel nach vier ?ffnete sich die Tür des Audimax und sie kam herein: Herta Müller, Schriftstellerin und Ex-Gastdozentin der Uni Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): V. li.: Judith Wimmer, Nerea V?ing, Dr. Claudia Lillge, Luise-Aurelia Poetsch, Sarah Griese, PD Dr. J?rn Glasenapp
Foto (Universit?t Paderborn): V. li.: Judith Wimmer, Nerea V?ing, Dr. Claudia Lillge, Luise-Aurelia Poetsch, Sarah Griese, PD Dr. J?rn Glasenapp

Im Rahmen des Profilbildungsprozesses der Universit?t Paderborn wurde die Forschergruppe "Kulturph?nomen Arbeit" mit dem Forschungspreis der Universit?t ausgezeichnet. Diese Forschergruppe setzt es sich zum Ziel, f?cherübergreifende Sichtweisen zum Thema Arbeit interdisziplin?r zu verschalten und miteinander in Kontakt zu bringen.

Mehr erfahren

Ab sofort kann man sich bei der Studienstiftung unter dem Motto ?Deine Chance: Mach den Auswahltest der Studienstiftung!“ auch selbst um ein Stipendium bewerben.

Mehr erfahren
Foto: Erster Messeauftritt mit dem neuen Institutsstand.
Foto: Erster Messeauftritt mit dem neuen Institutsstand.

Am 23. und 24. Januar ?ffnete auch dieses Jahr wieder das Messe & Congress Centrum Halle Münsterland seine Tore, um Abiturienten und Studenten die Gelegenheit zu geben, sich über Zukunftsm?glichkeiten zu informieren.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 10. Februar, 16.15-17.45 Uhr, findet die Lesung der Literaturnobelpreistr?gerin Herta Müller im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universit?t Paderborn statt.

Mehr erfahren
Foto: Dipl.-Wirt.-Ing. Frederik Klokkers
Foto: Dipl.-Wirt.-Ing. Frederik Klokkers

Erstmalig vergibt die Europ?ische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung auf ihrem Kolloquium am 2. M?rz den ?EFB-Projektpreis“ für die am besten bewerteten EFB-Forschungsprojekte des vorangegangenen Jahres.

Mehr erfahren
Foto: Professor Dr.-Ing. Ortwin Hahn
Foto: Professor Dr.-Ing. Ortwin Hahn

Anl?sslich des 30. EFB-Kolloquiums Blechverarbeitung verleiht die Europ?ische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB) am 2. M?rz 2010 die Erich-365体育_足球比分网¥投注直播官网bel-Gedenkmünze an Professor Dr.-Ing. Ortwin Hahn, den Gründer und Leiter des Laboratoriums für Werkstoff- und Fügetechnik der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): (v. l.) Prof. Dr. Detmar Zimmer (Dekan der Fakult?t für Maschinenbau), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t Paderborn), Dr. Michael Stückradt (Staatssekret?r Ministerium für Innovation, Wiss
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): (v. l.) Prof. Dr. Detmar Zimmer (Dekan der Fakult?t für Maschinenbau), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Pr?sident Universit?t Paderborn), Dr. Michael Stückradt (Staatssekret?r Ministerium für Innovation, Wissenshaft, Forschung und Technologie NRW), Prof. Dr. Guido Grundmeier (Vorsitzender des Vorstands Institut für Polymere Materialien und Prozesse), Prof. Dr. Katharina Landfester (Max-Planck-Institut für Polymerforschung), Prof. Dr. Hans-Joachim Warnecke (Dekan der Fakult?t für Naturwissenschaften).

?Für eine starke Industrie braucht es eine starke Forschung.“ Staatssekret?r Dr. Michael Stückradt vom nordrhein-westf?lischen Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie gratulierte der Universit?t Paderborn zum neuen ?Spitzenforschungsinstitut“ im ?Kunststoffland NRW“. Am heutigen Dienstag, 9. Februar, wurde das Institut für Polymere Materialien und Prozesse (PMP), im Juni 2009 als Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung…

Mehr erfahren

Im Rahmen der Summer School "German in the Workplace – Deutsch am Arbeitsplatz", das das International Office für Studierende der englischsprachigen Partnerhochschulen als Alternative zum Semesteraufenthalt durchführt, werden Gastfamilien für die Zeit vom Samstag, 15. Mai, bis Dienstag, 15. Juni 2010, gesucht.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Dr. Uwe Rheker (rechts) übergibt seinen letzten Bericht als Beauftragter für Behindertenfragen der Universit?t an Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.
Foto (Universit?t Paderborn, Frauke D?ll): Dr. Uwe Rheker (rechts) übergibt seinen letzten Bericht als Beauftragter für Behindertenfragen der Universit?t an Pr?sident Prof. Dr. Nikolaus Risch.

Seit 28 Jahren ist Dipl.-Sportlehrer Dr. Uwe Rheker Beauftragter für Behindertenfragen der Universit?t Paderborn. Mit dem Eintritt in den Ruhestand im Herbst dieses Jahres verabschiedet er sich auch von seiner langj?hrigen ehrenamtlichen T?tigkeit, in der er Studierende mit Behinderung beriet und sich für behindertengerechte Studienbedingungen einsetzte.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv