Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Mit einer musikalischen Weltreise er?ffneten 25 Schülerinnen und Schüler der Paderborner Stephanus?schule zusammen mit ihrer Lehrerin Claudia Willeke und der Vokalp?dagogin Regine Neumüller (li.) die Ta
Foto (Universit?t Paderborn, Martin Decking): Mit einer musikalischen Weltreise er?ffneten 25 Schülerinnen und Schüler der Paderborner Stephanus?schule zusammen mit ihrer Lehrerin Claudia Willeke und der Vokalp?dagogin Regine Neumüller (li.) die Tagung ?Singen in der Grundschule“, zu der Prof. Dr. Heiner Gembris nach Paderborn eingeladen hatte.

?Singen macht Spa?, weil jeder es kann“. Mit diesem Lied er?ffneten 25 Kinder die Tagung ?Singen in der Grundschule. Projekte, Praxiserfahrungen und wissenschaftliche Begleitung“. Auf Einladung des Instituts für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universit?t Paderborn berichteten in der Paderborner Bildungsst?tte Liborianum verschiedene Musikprojekte über ihre Erfahrungen mit Singprojekten in Grundschulen in Neuss, Frankfurt, Münster und…

Mehr erfahren

Am 9. Oktober findet von 9.30 bis 17.30 Uhr ein hochschuldidaktischer 365体育_足球比分网¥投注直播官网 zum Thema ?Perspektivenwechsel der Lehrenden an Hochschulen“ statt. Lehrkr?fte stehen heute vor einem mehrfachen Perspektivenwechsel: Es gilt nicht nur die Rolle als Lehrkraft zu füllen, sondern auch die derzeitigen Reformanforderungen an die Gestaltung des Studiums zu bew?ltigen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid stellte das Direct Manufacturing Verfahren und zahlreiche Anwendungsm?glichkeiten vor.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid stellte das Direct Manufacturing Verfahren und zahlreiche Anwendungsm?glichkeiten vor.

Etwa 35 Teilnehmer aus Unternehmen der Region kamen am Montag, 20. September, in die Universit?t Paderborn, um L?sungen zur Produktionsoptimierung und Materialeffizienz zu erhalten. In vier informativen Vortr?gen stellten Forscher und Unternehmensgründer M?glichkeiten vor, wie eine kontinuierliche Verbesserung von Prozessen erreicht werden kann, ohne einen Qualit?tsverlust zu erleiden.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Richard Merk, Fachhochschule des Mittelstands| Hans-Jürgen Nolting, StadtSparkasse Bad Oeynhausen| Herbert Weber, OstWestfalenLippe Marketing GmbH | Nicola Weber, Pro Wirtschaft GT| Axel Martens, IHK Lippe zu Detmold | Prof. Thomas Plümer, Fac
Prof. Dr. Richard Merk, Fachhochschule des Mittelstands| Hans-Jürgen Nolting, StadtSparkasse Bad Oeynhausen| Herbert Weber, OstWestfalenLippe Marketing GmbH | Nicola Weber, Pro Wirtschaft GT| Axel Martens, IHK Lippe zu Detmold | Prof. Thomas Plümer, Fachhochschule Bielefeld| Bernd Seel, Universit?t Paderborn | Daniela Rassau, Universit?t Bielefeld | Michael Fr?hlich, Sparkasse Bielefeld | Dr. Michael Lübbehusen, Gründerfonds Bielefeld-Ostwestfalen

Innovative Gründer bei der Entwicklung ihres Gesch?ftskonzepts zu unterstützen und die Nachhaltigkeit der Unternehmensgründung zu st?rken: Das ist das Ziel von startklar, dem Businessplanwettbewerb OstWestfalenLippe. Der Wettbewerb ist eine Gemeinschaftsinitiative von OstWestfalenLippe Marketing GmbH, Kammern, Hochschulen und Wirtschaftsf?rderungseinrichtungen der Region und findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt.

Mehr erfahren

Geschlechterforschung und Psychoanalytische P?dagogik im Dialog – Universit?t Paderborn 8.-9. Oktober 2010. Zu diesem Symposium laden die Sektion Frauen- und Geschlechterforschung und die Kommission Psychoanalytische P?dagogik in der DGfE (der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft) gemeinsam ein.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Mark Heinemann: Der CDU-Kreisverband mit seiner Vorsitzenden Maria Westerhorstmann stattete der Universit?t Paderborn einen Besuch ab.
Foto (Universit?t Paderborn): Mark Heinemann: Der CDU-Kreisverband mit seiner Vorsitzenden Maria Westerhorstmann stattete der Universit?t Paderborn einen Besuch ab.

Der CDU Kreisverband Paderborn nutzte seinen Jahrespresseempfang zu einem Besuch der Universit?t Paderborn. Dabei informierten sich die Mitglieder besonders über das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) im Geb?ude W.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Nadija Pejic, Start: Das EPiCS-Projektteam um Prof. Dr. Marco Platzner (vorne, 5. von rechts) und Dr. Christian Plessl (vorne, 1. von rechts) freut sich über den gelungenen Auftakt in Paderborn.
Foto (Universit?t Paderborn): Nadija Pejic, Start: Das EPiCS-Projektteam um Prof. Dr. Marco Platzner (vorne, 5. von rechts) und Dr. Christian Plessl (vorne, 1. von rechts) freut sich über den gelungenen Auftakt in Paderborn.