Das Wirtschaftsp?dagogische Graduiertenkolleg der Universit?t Paderborn hat am 7. Juli 2011 zusammen mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW) eine Fachtagung im Hause des Ministeriums zu individueller F?rderung in der beruflichen Bildung ausgerichtet. Die Tagung richtete sich an Schulleitungen von Berufskollegs und Vertreter der Bildungsadministration.
Foto (Universit?t Paderborn): v.l. Marcel Gebbe (Universit?t Paderborn), Dr. Andreas Buder (Fachberater Bezirksregierung Detmold, Lehrer am Friedrich-List-Berufskolleg Herford), Rainer Naewe (Schulleiter Ludwig-Erhard-Berufskolleg Paderborn), Wilhelm John (stv. Schulleiter Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg Detmold), Klaus Kuhlmann (Eigenbetrieb Schulen des Kreises Lippe), Andrea Zoyke, Prof. Dr. H.-Hugo Kremer (beide Universit?t Paderborn) mit Studierenden der Wirtschaftsp?dagogik.
Kürzlich hatten die Studierenden des Departments Wirtschaftp?dagogik an der Universit?t Paderborn die M?glichkeit, selbst entwickelte Reformans?tze für die berufliche Bildung Praxisvertretern vorzustellen. Begleitet wurden sie in dem Prozess von den Dozenten Prof. Dr. H.-Hugo Kremer, Marcel Gebbe und Andrea Zoyke.
Die Arbeitsgruppe Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung unter Leitung von Prof. Dr. Christian Harteis l?dt herzlich zum Gastvortrag von Dr. Philip Riley (Faculty of Education, Monash University, Australien) mit anschlie?ender Diskussion am 27.7.2011 von 10.15 bis 11.45 Uhr im Raum H6.203 ein.
Nach der erfolgreichen erstmaligen Durchführung in 2010 wird vom 15. August bis zum 23. September 2011 zum zweiten Mal die "Sommerakademie Physik" an der Universit?t Paderborn stattfinden.
Der namhafte Musikp?dagoge Prof. Dr. Hans Günther Bastian ist am 11. Juli 2011 im Alter von 67 Jahren durch einen tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen.
Vom 22. bis 28.7.2011 findet an der Universit?t Paderborn eine internationale christlich-muslimischen Sommerschule mit dem Leitthema ?Das Handeln Gottes und des Menschen Antwort“ statt. Alle Interessierten sind zu den ?ffentlichen Hauptvortr?gen und Abendveranstaltungen eingeladen.
Die Universit?t Paderborn wurde bei der Bewertung des Zwischenberichts zur Umsetzung der Forschungsorientierten Gleich?stellungsstandards durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in die h?chste Kategorie eingestuft. Au?erdem erh?lt die Universit?t aus dem Strukturfond des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW (MIWF) 328.200 Euro für Erfolge in der Gleichstellung.
Foto (Universit?t Paderborn): Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Andrea Walther ist mit zwei Aufgabenbereichen am Projekt ?HPC-FliS“ des Bundeministeriums für Bildung und Forschung beteiligt.
Das Institut für Mathematik der Universit?t Paderborn ist aktuell gleich mit zwei Aufgabenbereichen an dem Projekt ?HPC-FliS“ beteiligt, das vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gef?rdert wird. Verantwortlich ist der Lehrstuhl von Prof. Dr. Andrea Walther.
Foto (Universit?t Paderborn): Der alte und der neue Vorstand des PLAZEF (von links): Andreas Bolte (Schatzmeister), Prof. Bardo Herzig (Direktor des PLAZ), Dr. Harmut Lenhard (Leiter des Studienseminars Paderborn), Gerhild Tr?ger (ehem. stv. Vorstandsvorsitzende), StD‘ Gudrun Kallenbach (neue stellv. Vorsitzende), Prof. Hans-Dieter Rinkens (neuer Vorsitzender), Prof. Peter Freese (Vorsitzender von Alumni Paderborn), OStD Bernhard G?dde (ehem. Vorstandsvorsitzender).
Die Vereinigung der Ehemaligen der Paderborner Lehramtsstudieng?nge der Universit?t Paderborn wurde 1997 gegründet und seither von OStD Bernhard G?dde geleitet. Nun hat ihn Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens, früherer Direktor des PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung), abgel?st. In die Nachfolge der langj?hrigen stellvertretenden Vorsitzenden Gerhild Tr?ger tritt StD? Gudrun Kallenbach.
?berregional bekannt sind die "Paderborner Universit?tsreden" (PUR), deren 120. Heft jetzt erschienen ist. Initiator und Herausgeber ist Prof. Dr. phil. Dr. h. c. mult. Peter Freese, der im Januar 1984 die Reihe der Universit?tsreden begründete und seitdem vier bis sechs Hefte pro Jahr herausgibt.
Vom 6. bis 8. Juli 2011 fand zum vierten Mal die Graduiertentagung der Fakult?t für Kulturwissenschaften an der Universit?t Paderborn statt und konnte sich erneut eines breiten Zuspruchs erfreuen.
Foto (Universit?t Paderborn): (v. l.) Karl Ludwig Hesse, Marleen Hoffmann, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dr. Sandra Winheller, Dr. Uwe Baer und Manfred Gubitz.
Die Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn und die Stiftung der Dienstleistungsgruppe Salzkotten (DGS-Stiftung) haben in diesem Jahr zwei herausragende Forschungsprojekte von Dr. Sandra Winheller (Institut für Erziehungswissenschaft – Schulp?dagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung) und Marleen Hoffmann (Musikwissenschaftliches Seminar Paderborn/Detmold) ausgezeichnet. Beide Preistr?gerinnen wurden am 7. Juli in den…
Am vergangenen Freitag luden das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universit?t Paderborn, das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehr?mter an Schulen sowie der Fachschaftsrat Lehramt die Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung mit ihren G?sten zu einer Abschlussfeier ins Auditorium maximum ein.
Auf dem Foto: Jonas Karpa (1. Vorsitzender Campusradio L'UniCo), Marie Schwabe (Sportreporterin L'UniCo), Klaus Hecker (1. Vorsitzender Paderborn Dolphins) (v.r.n.l.)
Ab sofort wird L'UniCo, das Campusradio der Universit?t Paderborn, live von den Heimspielen der Paderborn Dolphins berichten. Die Paderborner Footballer treffen am Sonntag, 17. Juli, im Derby auf die Bielefeld Bulldogs.
Foto (Universit?t Paderborn, Ulrike Kropf): BVMW und CeRiMa vereinbaren Kooperation im Bereich des Risikomanagements: (v. l.): Dr. Christian Brünger, Prof. Dr. Bettina Schiller, Dipl.-Geogr. Udo Wiemann, Dr. Peter Karl Becker.
Seit seiner Gründung im vorigen Jahr sieht sich das Center for Risk Management an der Universit?t Paderborn (CeRiMa) den Unternehmen der mittelst?ndischen Wirtschaft verpflichtet.