Weitere Nachrichten der Universit?t Paderborn
Foto (Universit?t Paderborn, Jan Aulenberg): Malte Splietker (Mitte) wird beglückwünscht von Alexandra Dickhoff, Gesch?ftsführerin Alumni Paderborn e.V., Jannis Weide, Vorsitzender von Die Matiker e. V., Andreas Cord-Landwehr, stellvertretender Vorsitzender von Die Matiker e. V. und Julia Buschmann, stellvertretende Gesch?ftsführerin der Stiftung Studienfonds OWL.
Malte Splietker studiert Informatik und Mathematik an der Universit?t Paderborn und damit genau das Richtige. Nicht nur, weil Absolventen von Studieng?ngen im MINT-Bereich derzeit gl?nzende Jobaussichten haben, sondern weil Studierende dieser F?cher schon w?hrend ihrer Studienzeit unterstützt werden k?nnen.
Am Montag, 24. Oktober 2011, um 18 Uhr h?lt Prof. Dr. Cecile Crutzen einen Vortrag mit dem Titel ?Interaktion: Unvermeidlich!“ im H?rsaal L1 der Universit?t Paderborn. Der Vortrag ist Teil der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Smart – Autonom – Kreativ? Mensch und Maschine in der Technowissenschaftskultur“.
In den kommenden Herbstferien bietet das Fach ?Coating Materials and Polymers“ CMP (ehemals Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe) einen Schüler-365体育_足球比分网¥投注直播官网 rund um das Thema Lack an.
Der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 richtet sich an naturwissenschaftlich und technisch interessierte Schüler der Oberstufe. Ob Leistungs- oder Grundkurs ist nicht ausschlaggebend, es wird jedoch ein ge-wisses naturwissenschaftliches Verst?ndnis vorausgesetzt.
Foto: Deutsch-Türkisches Projekt zu Besuch an der ?zel Tan Okullari in Bursa (v. li.): Martina Kofer, Vanessa Tuncer, Dr. des. Karin Yesilada, Tobias Zenker, Sükrü Akyollu, Prof. Dr. Michael Hofmann, Dr.Sennaz Aybar, Osman Dogdu, Inga Pohlmeier
Die Nachfrage nach Erasmus-Studienpl?tzen in der Türkei ist gro?. Derzeit studieren zehn Studentinnen der Universit?t Paderborn an unseren Partneruniversit?-ten in Istanbul, Izmir und Ankara. Weil Istanbul bei unseren Studierenden besonders beliebt ist, freuen wir uns sehr darüber, dass seit diesem Wintersemester mit der Marmara Universit?t eine weitere Partneruniversit?t in Istanbul gefunden werden konnte.
Prof. Dr. Gregor Engels (r.) wurde für seine besonderen Leistungen im Bereich Informatik zum GI-Fellow ernannt. Die Urkunde überreichte der Pr?sident der Gesellschaft für Informatik, Prof. Dr. Stefan J?hnichen.
Professor Dr. Gregor Engels wurde nun mit einer besonderen Auszeichnung bedacht. Die Gesellschaft für Informatik (GI) ernannte den Professor des Instituts für Informatik der Universit?t Paderborn auf der Informatikkonferenz "INFORMATIK 2011" in Berlin zum "GI-Fellow".
Prof. Dr. Matthias Weigelt (2.v.l.) leitet seit Oktober den Lehrstuhl für Sportpsychologie an der Universit?t Paderborn. Ein zentrales Anliegen ist die Bereitstellung von Beratungs- und Betreuungsangeboten für den organisierten Sport in OWL. Auch eine Kooperation mit der Golfakademie um deren Manager Helmut B?hmer (l.) ist in Planung.
Burn-out im Profifu?ball ist sp?testens seit den ?ffentlichen Stellungnahmen von Markus
Miller, Torwart von Hannover 96, und von Ralf Rangnick, Ex-Trainer von Schalke 04, wieder
in den ?ffentlichen Fokus gerückt.
Wie der Einstieg in den Job gelingt und welche Wege sich nach dem Universit?tsabschluss er?ffnen, das besprechen neun Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Verb?nden bei einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr im H?rsaal L2.
Die Debating Society Paderborn l?dt alle interessierten Studenten am 25. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im Raum D1.328 zu ihrem Infoabend im Wintersemester 2011/2012 ein.
Absolventen der Fakult?t für Maschinenbau sind zwei Jahre nach dem Abschluss sehr zufrieden mit dem Studium und ihrer beruflichen Position Der Maschinenbau belegt nach den neuesten Studienanf?ngerzahlen des Statistischen Bundesamtes Platz 2 bei den beliebtesten Studienf?chern, auf Platz 4 folgen die Wirtschaftsingenieure. Absolventen eines Maschinenbaustudiums finden allgemein sehr rasch nach Abschluss eine passende Anstellung. Das…
Foto: Gro?e Freude über den Peter Gl?sel Preis 2011 (von links): Stiftungsgesch?ftsführer Stefan Wolf, Julia Pongratz, Stiftungsvorsitzende Inge Gl?sel, Jacqueline 365体育_足球比分网¥投注直播官网mon, Christian Kress und Wigbert Mertens.
Paderborn/Bielefeld. Auslandserfahrung, Sprachkenntnisse, gute Studienabschlüsse, Teamf?higkeit – die Ansprüche an künftige Fach- und Führungskr?fte sind hoch. Vier Studierende der Paderborner Fachhochschule der Wirtschaft und der Universit?t Paderborn sind dafür jetzt besser gewappnet. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 erhielten am 13.10. den Peter Gl?sel Preis, der ihnen einen Studien- oder Arbeitsaufenthalt im Ausland erm?glicht. Inge Gl?sel, Vorsitzende der Peter Gl?sel…
Das Service Center der Universit?t bekommt derzeit auff?llig viele Meldungen über den Diebstahl von Wertgegenst?nden wie Laptops, Taschen und Schlüssel. Bitte achten 365体育_足球比分网¥投注直播官网 auf Ihre Wertgegenst?nde!
Die Lesungsreihe "Deutsche Literatur der Gegenwart" des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft setzt sich am Montag, 24. Oktober 2011 fort mit einer Lesung der Prosaautorin Lea Singer, die aus ihrem Roman "Der Opernheld" (2011) vortragen wird. Studierende sowie alle an Literatur Interessierten sind dazu eingeladen. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr im H?rsaal G auf dem Campus der Universit?t statt. Der…
In der neuen Ausgabe finden Studierende wieder aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten aus Hochschulpolitik und Verwaltung, aus Lehre und Forschung und vom Campusleben.
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (re.) und Prof. Dr.-Ing. Ansgar Tr?chtler (li.) übergeben an Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner (2. v. li.) und Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmid (3. v. re.). Unterstützt wird das Dekanat von den Mitarbeiterinnen Elisabeth Palsmeyer und Sandra Walter (2. v. re.).
Prof. Dr.-Ing. Volker Sch?ppner wurde zum 1. Oktober 2011 zum Dekan der Fakult?t für Maschinenbau gew?hlt. Er übernimmt dieses Amt von Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer.
Vom 15. November bis zum 15. Dezember 2011 findet zum zweiten Mal eine kostenfreie Seminarreihe in der Universit?t Paderborn statt, um Interessierten gründungsrelevantes Know-how von Experten aus der Praxis zu vermitteln und ihnen so das Rüstzeug für den Start in die Selbst?ndigkeit zu geben.