?De[n] Künstler als Apparat und Maschine“ wird Prof. Dr. Inga Lemke am 29. November in der n?chsten Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ thematisieren, die im aktuellen Wintersemester unter dem Titel ?Automatismen revisited“ steht. Der Vortrag, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, beginnt um 18.15 Uhr und findet in Raum E 5.333 statt.
Foto (Universit?t Paderborn, Mark Heinemann): Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé ist neuer Studiendekan der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.
Prof. Dr.-Ing. Reinhold Noé ist neuer Studiendekan der Fakult?t für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Michael Dietz an und ist nun verantwortlich für die Studienplanung und Studienorganisation der Fakult?t.
Am vergangenen Samstag feierte die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn ihren H?hepunkt im akademischen Jahr: den Tag der Wirtschaftswissenschaften. Im Mittelpunkt der traditionsreichen Feier standen die Leistungen des letzten Studienjahres, in dem über 650 Studienabschlüsse und 21 Promotionen erreicht wurden.
Das Direct Manufacturing Research Center (DMRC) der Universit?t Paderborn wird am Freitag, 25.11.2011, als “Ort des Fortschritts” in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das NRW-Wissenschaftsministerium zeichnet als "Orte des Fortschritts" Punkte aus, an denen sich qualitativer Fortschritt ?made in NRW“ ablesen l?sst. Bislang wurden in NRW sieben Orte ausgezeichnet.
Foto (Daniela Meschede): Freuen sich auf die gemeinsame Veranstaltung (v. l. n. r.): Prof. Dr. Bettina Schiller (CeRiMa-Leiterin und Inhaberin des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre), Dr. Peter Karl Becker (CeRiMa), Manfred Gubitz (Gründer der DGS), Haike Krau? (DGS), Dr. Claudia Auinger (IHK), Christian Brockschnieder (CeRiMa) und Michael Gubitz (DGS)
Die Veranstaltungsreihe ?Wirtschaft trifft Wissenschaft“ geht in die n?chste Runde und beleuchtet Chancen und Risiken von Nachfolgeregelungen für Inhaber von Familienunternehmen. Mit dieser Reihe intensivieren die Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn und die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, Zweigstelle Paderborn + H?xter, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen.
Wer sich beruflich selbst?ndig machen will, ben?tigt einige Planungen und Vorbereitungen, um sein Ziel zu erreichen. Gut ist es, wenn man dabei auf das Know-how von Experten zurückgreifen kann. Die ?open entrepreneur-lab academy II“ vermittelt genau dieses gründungsrelevante Know-how von Experten aus der Praxis und gibt so potentiellen Gründern das Rüstzeug für den Start in die Selbst?ndigkeit.
In Zusammenarbeit mit dem AKE-Bildungswerk in Vlotho und dem BDP Infoladen Paderborn (Bund deutscher PfadfinderInnen) bietet der studentische Projektbereich ?Eine Welt“ der Universit?t Paderborn am kommenden Freitag, 25.11.2011, um 20.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema ?Subkulturelle Farbenlehre – Die Grauzone“ an. Die Veranstaltung findet im BDP Infoladen, Leostr. 75, statt.
Der in München geborene und in Berlin lebende Michael Kumpfmüller pr?sentiert am 28. November seinen in diesem Herbst erschienenen und hoch gelobten Roman ?Die Herrlichkeit des Lebens“.
Wer von euch kennt nicht den beliebten Comic-Strip von Jorge Cham? "Piled Higher and Deeper" (kurz PHD-Comics) folgt dem Leben von Mike, Cecillia, Tajel und dem namenlosen Helden. Vier jungen Doktoranden, die nur versuchen, den allt?glichen Wahnsinn von Doktorarbeit, nervigen Studenten und scheinbar uninteressierten Professoren zu überstehen?
Die Vortragsreihe des Paderborner MittelalterKollegs am Institut zur interdisziplin?ren Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens (IEMAN) setzt sich am 23. November 2011 fort.
Das Projekt ?Chancen der Vielfalt nutzen lernen“, das von dem Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) und dem Institut für Germanistik an der Universit?t Paderborn realisiert wird, bildet derzeit den dritten Durchgang an studentischen F?rderlehrkr?ften aus, die Schülern und Schülerinnen mit Zuwanderungsgeschichte an zehn Schulen in der Stadt und dem Kreis Paderborn F?rderunterricht erteilen.
Die Wortgefechte an der Universit?t Paderborn gehen in eine neue Runde. Nach dem gro?en Erfolg des Poetry Slam ?Profs vs. Profis for Charity“ im Sommersemester 2011 wird nun am 29. November eine Neuauflage stattfinden. Der Kartenvorverkauf hat heute begonnen: Karten für das Audimax und die Live-?bertragung im C1 gibt es jetzt t?glich ab 11 Uhr im Mensafoyer - solange der Vorrat reicht.
Am Donnerstag, den 24.11.2011 von 18.00 bis 20.00 Uhr, findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ?Fit in den Job“ der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Karriere als Wissenschaftlerin – Erfahrungen & F?rderungsm?glichkeiten“ statt.
Der erste World Usability Day in Ostwestfalen-Lippe war ein voller Erfolg. Geladen hatte das C-LAB, die Innovationswerkstatt der Universit?t Paderborn und der Atos IT Solutions and Services GmbH. In acht Vortr?gen aus Wirtschaft und Forschung wurde am 10. November im Heinz Nixdorf Institut der Universit?t Paderborn die interdisziplin?re Natur des Themas Usability (Gebrauchstauglichkeit) aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die…
Foto (Universit?t Paderborn, Patrick Kleibold): Prof. Dr. Volker Peckhaus (hinten links), Philosophieprofessor und Dekan der Fakult?t für Kulturwissenschaften, und Prof. Dr. Ruth Hagengruber (links) freuen sich über den Besuch von Schülern des Lippst?dter Ostendorf-Gymnasiums an der Universit?t Paderborn. Lehrerin Antje Niemeyer (hinten Zweite von links) und Fachschaftsvertreter Manfred Cibis (hinten Dritter von links) begleiteten die Schüler an der Universit?t Paderborn.
18.11.2011
|
Veranstaltungen,
TAF Research Seminar,
Forschungsvortrag,
365体育_足球比分网¥投注直播官网/Seminar,
Nachrichten Professuren,
Gastvortr?ge,
Forschung - Research,
Kommt bald - Coming Soon,
Pressemitteilungen,
WIWI Veranstaltungen
Elf Schüler des Ostendorf-Gymnasiums Lippstadt und zwei Schüler des Gymnasiums Schloss Overhagen haben am Donnerstag, 17. November 2011, am Welttag der Philosophie, die Universit?t Paderborn besucht. Die Hochschule hatte sie zu den diesj?hrigen Veranstaltungen zum Welttag der Philosophie eingeladen, damit die Schüler einen Einblick in das spannende und abwechslungsreiche Fach bekommen.