Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Die Emmy Noether-Gruppe ?Aufrichtigkeit in der Goethezeit“ l?dt ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Bernhard Teuber (LMU München). Herr Prof. Teuber wird im Rahmen der interdisziplin?ren Ringvorlesung ?Rousseaus Welten“ am 18. Juni um 18 Uhr c.t. in HS A5 über ?Ursprung und Gewalt bei Rousseau“ vortragen.

Mehr erfahren
Ein Teil der Mannschaft, die in München auf der DM war.

Die Ultimate Frisbee-Mannschaft ?365体育_足球比分网¥投注直播官网ben Todsünden“, in den 90er Jahren als Teil des Hochschulsports der Universit?t Paderborn gegründet, steht dieses Jahr vor vielen neuen Herausforderungen.

Mehr erfahren

Die Mitgliedergruppe Universit?ten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 12. Juni 2012 in Bonn Prof. Dr. Nikolaus Risch, Pr?sident der Universit?t Paderborn, in die vierk?pfige Sprechergruppe der Universit?ten gew?hlt. Mitglieder sind: Prof. Dr. Dieter Lenzen (Sprecher), Pr?sident der Universit?t Hamburg, als stellvertretende Sprecherin Prof. Dr. Ursula Nelles, Rektorin der Universit?t Münster und Prof. Dr. Georg Krausch, Pr?sident der…

Mehr erfahren

Am 19. Juni spricht Prof. Dr. Petra Kathke im Rahmen der SILOGESPR?CHE über die Bedeutung von Materialprozessen in Kunst und Unterricht. Petra Kathke, Professorin für Kunstp?dagogik an der Universit?t Bielefeld, studierte Bildende Kunst, Biologie, Kunstgeschichte, Klassische Arch?ologie und Erziehungswissenschaft in Berlin. Nach Vertretungsprofessuren an der UdK Berlin und der Universit?t Paderborn hatte sie eine Professur für Kunst und ihre…

Mehr erfahren

Im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik finden in den Monaten Juni und Juli vielf?ltige Veranstaltungen statt. Angeboten werden die 365体育_足球比分网¥投注直播官网s im Rahmen des Zertifikatsprogramms ?Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“. Teilnehmen k?nnen Lehrende und in die Lehrorganisation eingebundene MitarbeiterInnen, die noch nicht am Zertifikatsprogramm teilgenommen haben.

Mehr erfahren
Foto: Von vorne links: Jonas Seeland, Tina Schwager (mit Tickets) und Florian Kalk und die restlichen Teilnehmer des Seminars "Sport und Pers?nlichkeit"
Foto: Von vorne links: Jonas Seeland, Tina Schwager (mit Tickets) und Florian Kalk und die restlichen Teilnehmer des Seminars "Sport und Pers?nlichkeit"

Florian Kalk und Jonas Seeland vom Red Bull Team Paderborn vergaben am Donnerstag, 24. Mai, zwei Karten für Rock am Ring 2012. Die Studentin Tina Schwager konnte sich in einer Rock-am-Ring-Klausur gegen die restlichen Teilnehmer des Seminars "Sport und Pers?nlichkeit" durchsetzen und fuhr am ersten Juniwochenende als "Paderborns gr??ter Rock-am-Ring-Streber" an den Nürburgring. Tina Schwager erhielt beide Tickets und konnte eine Begleitung…

Mehr erfahren
Foto (Markus Wecker, KAt, Universit?t Paderborn): Auftakttreffen an der Uni Paderborn mit (v.l.n.r) Winfried Küter (INTORQ), Dr.-Ing. Eckard Menzel (INTORQ), Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (KAt) und Nils-Peter Kriegel (KAt)
Foto (Markus Wecker, KAt, Universit?t Paderborn): Auftakttreffen an der Uni Paderborn mit (v.l.n.r) Winfried Küter (INTORQ), Dr.-Ing. Eckard Menzel (INTORQ), Prof. Dr.-Ing. Detmar Zimmer (KAt) und Nils-Peter Kriegel (KAt)

Im Rahmen eines Forschungsprojektes arbeiten der Lehrstuhl für Konstruktions- und Antriebstechnik (KAt) der Universit?t Paderborn und die Firma INTORQ GmbH & Co. KG aus Aerzen als Verbundpartner an der Entwicklung energieeffizienter Bremsen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung mit etwa 465.000 Euro gef?rdert.

Mehr erfahren

"Buying America" ist der Titel einer internationalen Tagung, die am 12. und 13. Juni am Institut für Anglistik/Amerikanistik stattfindet. Die Konferenz wird aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdiensts gef?rdert. Vortragende kommen aus Deutschland, den USA und Kanada. Ihre Beitr?ge untersuchen das Verh?ltnis von Konsum und Literatur im Amerika des 19. Jahrhundert.

Mehr erfahren

Am Sandstrand mit netten Menschen ins Gespr?ch kommen, Leckereien vom Grill genie?en, einen erfrischenden Cocktail trinken - diese Urlaubsatmosph?re entsteht am Mittwoch, 20. Juni 2012 mitten in Paderborn. M?glich machen es die Studierendengemeinden ESG und KHG und der Fachschaftsrat Theologie der Uni, die auch in diesem Jahr den traditionellen "Somma Jam" veranstalten. Start des Sommerfestes von Studierenden für Studierende ist um 18.30 Uhr in…

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. Gunter Scholtz, Universit?t Bochum
Foto: Prof. Dr. Gunter Scholtz, Universit?t Bochum

Am Dienstag, 19. Juni 2012, 14-16 Uhr, h?lt Prof. Dr. Gunter Scholtz (Ruhr-Universit?t Bochum) einen Vortrag zum Thema ?Heinrich W?lfflins ?bergang von der Philosophie zur Kunstgeschichte“. Der Vortrag findet im Rahmen des Seminars ?Geschichte der Kunstgeschichte“ von Prof. Dr. Eva-Maria Seng und Laura Gieser am Historischen Institut statt. Veranstaltungsort ist das Geb?ude W, Raum W 1.101. Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag…

Mehr erfahren

Die AG Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Bildungsmanagement und Bildungsforschung in der Weiterbildung (Prof. Dr. Harteis) l?dt herzlich zum Gastvortrag von Prof. Seel (Universit?t Freiburg) am 21.06.2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr (c.t.) im Raum P5.2.01 ein. Thema: Mentale Modelle und induktives Denken unter Instruktionsbedingungen

Mehr erfahren

Bisher ging man davon aus, dass Lehrerbildung wirkt. Untersucht wurde dies aber bisher noch nicht ausreichend. Mit der vorliegenden Studie werden erstmals differenzierte Erkenntnisse zu Art und Umfang des Erwerbs p?dagogischer Kompetenzen im Studium ver?ffentlicht, wofür l?ngsschnittlich erhobene Leistungsdaten der Studierenden genutzt wurden. Hierbei liegt das Augenmerk der Studie auf den wissenschaftlichen Grundlagen des Lehrens und Lernens.

Mehr erfahren

Nicht zuletzt der Bankencrash und die Weltwirtschaftskrise der letzten Jahre h?tten deutlich gemacht, wie fragwürdig die ethischen Normen bei vielen der gegenw?rtig in der Weltwirtschaft t?tigen Akteure seien, so Prof. Dr. Klaus von Stosch, Vorsitzender des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK). Das ZeKK ist Veranstalter einer Internationalen und interreligi?sen Tagung zur Wirtschaftsethik in den Weltreligionen, die…

Mehr erfahren
Bild 2: (h.v.l.): Angelika Krug, Schülerin Neele Petzholdt, Studentin Anna-Lena Albracht und Corinna Brinkmeyer, (vorne) Marven Baron und Studentin D?rte Heners
Bild 2: (h.v.l.): Angelika Krug, Schülerin Neele Petzholdt, Studentin Anna-Lena Albracht und Corinna Brinkmeyer, (vorne) Marven Baron und Studentin D?rte Heners

Nele rettet Lebensmittel, Oleg wird zum Snackchecker, Marven begibt sich auf den Weg als Spurensucher in die Welt der Lebensmittelzusatzstoffe und Lennart wird zum Umweltexperten. 12 Schüler und 2 Schülerinnen der Paderborner Realschule und 17 Lehramtsstudentinnen begaben sich kürzlich in der Lernwerkstatt des Instituts Ern?hrung, Konsum und Gesundheit der Universit?t Paderborn auf eine interaktive Reise in die Welt der Lebensmittel.

Mehr erfahren
Foto: Hektik in der Küche des Thai-Imbiss ?Der goldene Drache“ (v.l.n.r.: Julia Chenusha, Martin Fromme, Sebastian Langen, Michael Backer, Coco Feige).
Foto: Hektik in der Küche des Thai-Imbiss ?Der goldene Drache“ (v.l.n.r.: Julia Chenusha, Martin Fromme, Sebastian Langen, Michael Backer, Coco Feige).

Irgendwo in einer beliebigen Gro?stadt der westlichen Welt: In der winzigen Küche des China-Vietnam-Thai-Schnellrestaurants ?Der goldene Drache“ hat ein junger Asiate Zahnschmerzen, kann aber nicht zum Zahnarzt, weil er keine Aufenthaltsgenehmigung hat. Die Frau im Stockwerk über ihm hat sich bei der Chorprobe in einen Mann verliebt, was ihr Ehemann allerdings noch nicht wei?.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv