Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Abbildung: Logo

Die Matiker e.V., der Absolventen- und F?rderverein der Institute für Mathematik und Informatik an der Universit?t Paderborn, bietet im aktuellen Wintersemester 2012/2013 die Vortragsreihe ?Scientific working – Writing efficiently and presenting with skill“ an.

Mehr erfahren

Am Mittwoch, 16. Januar 2013, von 9.30-17.00 Uhr, findet der 365体育_足球比分网¥投注直播官网 ?Selbstmarketing im Social Web – Online Netzwerke für Studentinnen, Absolventinnen und Doktorandinnen“ im Rahmen der ?Fit in den Job“ Veranstaltungsreihe der Gleichstellungbeauftragten im Raum E 5.327 statt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp

Am Mittwoch, 9. Januar 2013, wirft Prof. Dr. Burkhard Hehenkamp in seiner Antrittsvorlesung "Boni für Chef?rzte – Fluch oder Segen?" verschiedene aktuelle Fragestellungen zur optimalen Gestaltung von Anreiz- und Vergütungssystemen in der Gesundheitsversorgung auf und diskutiert diese vor dem Hintergrund ?konomischer Theorien.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Universit?t

Zur ersten Ringvorlesung des neuen Jahres begrü?t das Paderborner Graduiertenkolleg "Automatismen" am Dienstag, den 8. Januar 2013, den Informations- und Kommunikationswissenschaftler Bernhard Rieder.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo der Universit?t

Am kommenden Mittwoch ist Philipp Sarasin in der Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs "Automatismen" zu Gast, die sich im Wintersemester mit interdisziplin?ren Ans?tzen der "Standardisierung und Naturalisierung" besch?ftigt. Der Vortrag zum Thema "Michel Foucault und das "Programm". Technische und naturwissenschaftliche Heuristiken in Foucaults Diskursanalyse" beginnt um 18.15 Uhr und findet im Raum E5.333 statt. Interessierte Zuh?rer…

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Im Rahmen des Seminars ?Die Geschichte der Geschlechterbildung“ von Prof. Barbara Rendtorff und Dr. Claudia Mahs findet am 15.01.2013 um 16.15 Uhr im H?rsaal H6 ein Vortrag von Dr. Wiebke Lisner (Universit?t Osnabrück) zum Thema ?Zur Rolle und Aufgabe deutscher Hebammen bei der Germanisierung der besetzten polnischen Gebiete w?hrend des Zweiten Weltkriegs am Beispiel des Reichsgaues Wartheland“ statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Vom 8. bis 12. April 2013 findet erstmals die International Spring School on Systems Engineering (IS?E) in Paderborn statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Filmszene

Zu einer Chemiestunde der humorvollen Art l?dt das Programmkino Lichtblick am Montagabend in das Cineplex. Dann gibt es die Kom?die ?Der verrückte Professor“ aus dem Jahr 1963 zu sehen.

Mehr erfahren

Seit dem WS 12/13 bildet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik studentische eTutoren aus, die Lehrenden bei der Verwendung neuer Technologien ein Semester lang ihre Unterstützung anbieten k?nnen.

Mehr erfahren

Leider muss der Termin der 31. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller am heutigen Montag, 7. Januar, 16.15 Uhr, entfallen. Der Gastdozent Georg Klein ist erkrankt. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat

Neues Jahr, neues Format: Am kommenden Mittwoch findet zum ersten Mal ein kirchlicher Neujahrsempfang für alle Studierenden und Lehrenden der Paderborner Hochschulen statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Die nachwuchswissenschaftliche Arbeitsgruppe 'theorie denken' l?dt ein zum Vortrag von Eric Scheufler (Germanistik, Universit?t Paderborn/University of Washington Seattle) mit dem Titel 'Erinnereien: Die 'messy' Praxis des Archivs'. Der Vortrag findet am Montag, den 07.01., um 18.15 Uhr im H?rsaal A2 statt.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Department Physik): Der Projektkurs ?Mikroarchitektur der Natur“ nach der Abschlusspr?sentation im Gymnasium Theodorianum mit Prof. Dr. J?rg Lindner (2. v. l.), Andrej Wolf (8. v. l.) und Johannes Pauly (10. v. l.).
Foto (Universit?t Paderborn, Department Physik): Der Projektkurs ?Mikroarchitektur der Natur“ nach der Abschlusspr?sentation im Gymnasium Theodorianum mit Prof. Dr. J?rg Lindner (2. v. l.), Andrej Wolf (8. v. l.) und Johannes Pauly (10. v. l.).

Seit Anfang des Jahres untersuchen Schüler des Gymnasiums Theodorianum Mikro- und Nanostrukturen in Kooperation mit der Universit?t Paderborn. Insgesamt 13 Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen, die alle Interesse an Physik haben, besuchen dazu den freiwilligen Projektkurs ?Mikroarchitektur der Natur“, der vom Department Physik ins Leben gerufen wurde.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Maren Büttgen): Glückliche Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung.
Foto (Universit?t Paderborn, Maren Büttgen): Glückliche Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung.

Das Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ), das Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehr?mter an Schulen und der Fachschaftsrat Lehramt haben die Absolventen der Ersten Staatsprüfung mit ihren G?sten am 7. Dezember zur Abschlussfeier ins Auditorium Maximum eingeladen.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Strahlende Gesichter zur Verleihung des diesj?hrigen F?rderpreises für Innovation und Qualit?t in der Lehre (v. l. n. r.): hintere Reihe: Dr. Thomas Buhl, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dipl.-Kfm. Daniel Kaimann
Foto (Universit?t Paderborn, Heike Probst): Strahlende Gesichter zur Verleihung des diesj?hrigen F?rderpreises für Innovation und Qualit?t in der Lehre (v. l. n. r.): hintere Reihe: Dr. Thomas Buhl, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Dipl.-Kfm. Daniel Kaimann, Prof. Dr. Claus-Jochen Haake, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Prof. Dr. Marc Beutner, Prof. Dr. Johannes Magenheim, vordere Reihe: Dipl.-Psych. Hanna Müsche, Jun.-Prof. Dr. Katrin Klingsiek, Dipl.-Psych. Daniel Al-Kabbani, Dr. Marc Sacher, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen, Dr. Andrea Zoyke, Prof. Dr. Dorothee M. Meister.

Die Universit?t Paderborn vergab am 19. Dezember zum zweiten Mal den ?F?rderpreis für Innovation und Qualit?t in der Lehre“, der mit 150.000 Euro dotiert ist.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv