Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Abbildung: Flyer
Abbildung: Flyer

Im Uni-Getümmel tut es gut, einmal abzuschalten und die Hektik des Alltags für einige Augenblicke zu unterbrechen.

Mehr erfahren
Foto: Die Teilnehmerinnen des siebten Jahrgangs des Mentoring-Programms für Doktorandinnen mit Projektkoordinatorin Natalie Velibeyoglu (1. von rechts)
Foto: Die Teilnehmerinnen des siebten Jahrgangs des Mentoring-Programms für Doktorandinnen mit Projektkoordinatorin Natalie Velibeyoglu (1. von rechts)

Am Freitag, 12. Dezember, fand im Jenny-Aloni-Haus (IBZ) der Universit?t Paderborn die Abschlussveranstaltung des siebten Jahrgangs im Mentoring-Programm für Doktorandinnen statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Die international bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie ist am Mittwoch, 17. Dezember, in der Universit?t Paderborn zu Gast.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Im Frühjahr 2015 bietet das Zentrum für Sprachlehre der Universit?t Paderborn wieder Intensivsprachkurse an.

Mehr erfahren
Foto (UniSono): Der Hochschulchor ?UniSono“ der Universit?t Paderborn
Foto (UniSono): Der Hochschulchor ?UniSono“ der Universit?t Paderborn

Das diesj?hrige ?auszeit“ Konzert mit Studierenden des Fachs Musik der Universit?t Paderborn findet am Mittwoch, 17. Dezember, um 19.00 Uhr in der Kirche Maria zur H?he, Rippinger Weg 3, statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Gruppenbild

Am Montag, 15. Dezember, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick ?The Prisoner of Second Avenue“ (Deutscher Titel: ?Das Nervenbündel“) von Melvin Frank aus dem Jahr 1975 mit Jack Lemmon.

Mehr erfahren
Abbildung: Beim Verlassen des Domes macht das ?Di?zesanzentrum St. Nikolaus“ mit markant-rotem Geb?lk auf sich aufmerksam. In diesem Geb?udeteil, einem Fachwerkbau aus dem Jahre 1490, befand sich bis vor kurzem das Büro des Bischofs – Domblick i
Abbildung: Beim Verlassen des Domes macht das ?Di?zesanzentrum St. Nikolaus“ mit markant-rotem Geb?lk auf sich aufmerksam. In diesem Geb?udeteil, einem Fachwerkbau aus dem Jahre 1490, befand sich bis vor kurzem das Büro des Bischofs – Domblick inklusive. Die Hauskapelle (weiter hinten) zitiert in Flucht, Form und Farbe das steile Schieferdach des hochgotischen Eckhauses auf dem Domplateau über der Lahn. Foto: Benedikt Klaucke

Am Samstag, 22. November, betrat um 10.30 Uhr eine Gruppe von Mitgliedern und FreundInnen der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Paderborn das ?Di?zesanzentrum St. Nikolaus“ auf dem Limburger Domberg.

Mehr erfahren
Abbildung: Das Speiseleitsystem erleichtert den G?sten die Orientierung. Hier in der neuen Mensa Forum des Studentenwerks Paderborn auf dem Campus Paderborn.
Abbildungen: Das Speiseleitsystem erleichtert den G?sten die Orientierung. Hier in der neuen Mensa Forum des Studentenwerks Paderborn auf dem Campus Paderborn.

Ab Samstag, den 13. Dezember 2014, gilt in allen EU-L?ndern eine Kennzeichnungspflicht von 14 Hauptallergenen bei unverpackten Lebensmitteln, sogenannter loser Ware.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Auch Jacqueline Weecks, Vanessa Zysk, Alexa Schulz, Katharina Kubot und Margarita Esau (v. l.) sind jetzt zertifizierte studentische Suchtberaterinnen.
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Auch Jacqueline Weecks, Vanessa Zysk, Alexa Schulz, Katharina Kubot und Margarita Esau (v. l.) sind jetzt zertifizierte studentische Suchtberaterinnen.

Die Herausforderung ist stets ?hnlich: Wie sensibilisiert man junge Menschen zum Thema Suchtmittelkonsum, ohne gleich mit dem erhobenen Zeigefinger zu drohen?

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Kann man ?Film“ ausstellen? Seit einem halben Jahrhundert sammelt die Deutsche Kinemathek Filme und Film begleitende Materialien, um sie der Fachwelt und – seit 15 Jahren als Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz – auch einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich zu machen.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat

Die Hamburger Soziologin Cristina Besio wird am kommenden Dienstag die Ringvorlesung des Paderborner Graduiertenkollegs ?Automatismen“ gestalten:

Mehr erfahren
Foto (Musikhochschule Detmold, Friedrich von Plettenberg): Zukünftig werden Musiker vom Tablet spielen anstatt vom Blatt: Dipl. Wirt.-Inf. Daniel R?wenstrunk (l.) und Prof. Dr. Joachim Veit (r.) vom Kompetenzzentrum "Musik-Edition-Medien" pr?sentieren
Foto (Musikhochschule Detmold, Friedrich von Plettenberg): Zukünftig werden Musiker vom Tablet spielen anstatt vom Blatt: Dipl. Wirt.-Inf. Daniel R?wenstrunk (l.) und Prof. Dr. Joachim Veit (r.) vom Kompetenzzentrum "Musik-Edition-Medien" pr?sentieren die Vision.

Am 4. Dezember wurde im Rahmen eines Festaktes offiziell die Gründung des Kompetenzzentrums Musik – Edition – Medien gefeiert.

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Matthias Bauer vor der Apparatur zur Spaltung von Wasser
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Prof. Dr. Matthias Bauer vor der Apparatur zur Spaltung von Wasser

?Eine der gro?en Herausforderungen unserer Zeit besteht darin, die gesellschaftlichen Bedürfnisse an energieabh?ngigen Technologien zu decken und gleichzeitig im Sinne der Zukunftsgestaltung ein Minimum an natürlichen Ressourcen zu verbrauchen“, so Prof. Dr. Matthias Bauer vom Department Chemie der Universit?t Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Schlotheuber
Abbildung: Prof. Dr. Schlotheuber

Das Historische Institut der Universit?t Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn laden ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Eva Schlotheuber (Heinrich-Heine Universit?t Düsseldorf), die unter dem Titel ?Eine ungew?hnliche Geschichte über die gelehrten Dominikanerinnen des Klosters Paradiese (Soest)“ spricht.

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv