Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­t?t Pa­der­born

Foto (Universit?t Paderborn): Dekanin der Fakult?t für Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane

Die Region OWL steht wie keine andere für die vierte industrielle Revolution und den Begriff Industrie 4.0 – also der Verzahnung von Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Dies zeigt sich unter anderem auch in der Forschungsexzellenz auf dem Gebiet des Supply Chain Management (SCM). Beim j?hrlichen ?SCM Journal List“ Ranking haben die Wirtschaftswissenschaften der Universit?t Paderborn jüngst beachtenswerte Pl?tze…

Mehr erfahren

Die Paderborn Baskets 91 und die Universit?t Paderborn gehen ab sofort eine zweij?hrige strategische Partnerschaft ein. Das Pro A-Team der Baskets sowie die beiden Jugendbundesligamannschaften in der NBBL und der JBBL werden in den Spielzeiten 2016/17 und 2018/19 als ?Uni Baskets Paderborn“ starten. Au?erdem werden die drei Teams die Universit?t Paderborn auf ihren Trikots pr?sentieren. Uni Baskets Paderborn: Mit der nun getroffenen…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Wollen das Projekt ?Wohnen für Hilfe“ gemeinsam wieder pr?senter machen: v. l. n. r. Jochen Heite, AStA-Vorsitzender, Simone Probst, Vizepr?sidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Universit?t Paderborn, Lea Biere, AStA-Sozialreferentin, und Bürgermeister Michael Dreier.

Bezahlbarer Wohnraum für Studierende ist auch in Paderborn ein pr?sentes Thema: Der Paderborner AStA legt nun das Projekt ?Wohnen für Hilfe“ neu auf.

Mehr erfahren
Foto (Gleichstellungsbüro): Kinderferienfreizeit in den Sommerferien vom 11. bis 22. Juli an der Universit?t Paderborn

In den Sommerferien findet vom 11. Juli bis 22. Juli die Kinderferienfreizeit der Gleichstellungsbeauftragten statt. In dieser Zeit werden sowohl Ganztags- als auch Halbtagskurse für Kinder von Studierenden und Besch?ftigten der Universit?t Paderborn auf dem Campus der Universit?t Paderborn angeboten. Eine Anmeldung ist ab dem 13. Juni 2016 m?glich! Ganztagsangebot I ??gypten – im Tal des Pharaos Planlaos“ (11. bis 15. Juli jeweils 8:30 bis…

Mehr erfahren

Nach einer t?tlichen Auseinandersetzung beim Uni-Sommer-Festival in der vergangenen Woche sucht die Polizei nach einem Zeugen, der als Ordner eingesetzt war. Festivalbesucher waren Zeugen einer Auseinandersetzung geworden, in deren Folge ein Mann mit Kopfverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste und die von einem bislang unbekannten Mitarbeiter des Ordnungsdienstes beobachtet worden war.   Am frühen Freitagmorgen, gegen 00.20…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Nina Reckendorf): Mit Bio-Limonade auf den 1. Platz: Justin Darmawan (Mitte) mit Wolfgang Marquardt (links), Prokurist der OstWestfalenLippe GmbH, und Hans-Jürgen Nolting (rechts), Vorstand der Stadtsparkasse Bad Oeynhausen.

Bielefeld/Paderborn, 08. Juni 2016. Eine Bio-Ingwerlimonade ohne künstliche Aroma- und Zusatzstoffe, individualisierbare Lautsprechersysteme mit gro?er Klangqualit?t, und innovative bioanalytische Methoden: Diese drei Gesch?ftsmodelle sind die 365体育_足球比分网¥投注直播官网ger beim Gründerwettbewerb startklar. Platz eins ging am Dienstagabend bei der Preisverleihung in der Universit?t Paderborn an das Unternehmen Djahe Limon für seine Bio-Ingwerlimonaden. Platz zwei…

Mehr erfahren

Am kommenden Montag, 13. Juni, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick den Spielfilm "Love" (2015) von Skandalfilm-Regisseur Gaspar Noé (Irreversibel, Enter the Void). In hautnahem 3D lotet Noé aus, was das Kino erz?hlen kann und darf. Leidenschaft, Begierde, Verlangen und Sex stellt er aufregend und elektrisierend, gleichzeitig z?rtlich und romantisch dar und erzeugt damit eine k?rperliche Erfahrung. Der Film l?uft in der Reihe ?Objekte…

Mehr erfahren

Am 9. Juni, von 9 bis 11 Uhr, l?dt die Didaktik der Geschichte zu Vortr?gen und einer Podiumsdiskussion in den H?rsaal O1 ein. Thema: Genese und Beurteilungskriterien von Schulgeschichtsbüchern heute Vortragende: Markus Brogl (Redakteur Geschichte vom C.C. Buchner Verlag) Prof. Dr. Ulrich Baumg?rtner (LMU München, Herausgeber im Westermann Verlag) Veranstalter: Didaktik der Geschichte Prof. Dr. J. Meyer-Hamme und PD Dr. F. Hinz

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn): Prof. Dr. Dorothee M. Meister wurde in den Deutschen Kulturrat berufen.

Dr. Dorothee M. Meister, Professorin für Medienp?dagogik und empirische Medienforschung an der Fakult?t für Kulturwissenschaften der Universit?t Paderborn, ist in den Deutschen Kulturrat berufen worden. 365体育_足球比分网¥投注直播官网 vertritt dort als Vorsitzende der Gesellschaft für Medienp?dagogik und Kommunikationskultur (GMK) den Rat für Soziokultur und kulturelle Bildung im Fachausschuss Medien. Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der Bundeskulturverb?nde…

Mehr erfahren
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Viel zu tun: Diana Bauer, Lisa Kau, Uli Kussin und Cornelia Raetze (v. l.) vom Paderborner Hochschulsport stecken bereits mitten in den Planungen für die zwei Deutschen Hochschulmeisterschaften.

Der Hochschulsport der Universit?t Paderborn richtet vom 17. bis 19. Juni gleich zwei nationale Titelk?mpfe aus. An dem Wochenende findet im Sportzentrum Maspernplatz die Deutschen Hochschulmeisterschafts-Endrunde im Volleyball statt. Parallel k?mpfen in der Elsener Bundesliga-Schie?anlage die Studierenden bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) im Sportschie?en (Kugel) um die Medaillen. Für das Team um den Hochschulsport-Leiter Uli…

Mehr erfahren
(Foto Universit?t Paderborn), v. li.: Prof. Dr. Birgit Riegraf, Vizepr?sidentin für Studium und Lehre und das Team der ZSB laden zum Infonachmittag mit anschlie?endem langem Abend der Studienberatung ein: Dr. Yvonne Koch, Kirsten Bondzio, J?rn Sickelmann, Cinderella Schr?der

Der Bewerbungszeitraum für einen Studienplatz im Wintersemester 2016/2017 an der Universit?t Paderborn l?uft und bis zum 15. Juli müssen alle Bewerbungen für zulassungsbeschr?nkte Studieng?nge eingegangen sein. Wer sich noch unsicher ist, die verschiedenen Studieng?nge n?her kennenlernen und mit Studierenden ins Gespr?ch kommen m?chte, kann sich am Donnerstag, 23. Juni, beim Infonachmittag und anschlie?end beim langen Abend der Studienberatung…

Mehr erfahren
(Foto: Theologische Fakult?t Paderborn ) ?Heimat gestalten: alternative Landwirtschaft“: Professor Dr. Günter Wilhelms (li.) und Professor Dr. René Fahr verantworten die Kooperation Wirtschaftsethik zwischen der Theologischen Fakult?t Paderborn und der Universit?t Paderborn.

Josef Jacobi vom Bioland-Hof Jacobi spricht bei der Ringvorlesung ?Wirtschaftsethik“ über alternative Landwirtschaft und ethisches Wirtschaften in der Praxis. Am Dienstag, 14. Juni, setzt die Ringvorlesung ?Wirtschaftsethik“ ihren Blick in die Praxis des verantwortungsvollen wirtschaftlichen Handelns weiter fort. Unter der ?berschrift ?Heimat gestalten: alternative Landwirtschaft“ gew?hrt Josef Jacobi vom Bioland-Hof Jacobi (www.biohof-jacobi.de…

Mehr erfahren
Stipendiatinnen, Stipendiaten und Alumni des Studienfonds OWL

Bundesweit einmalige Initiative feiert Geburtstag / Kampagne ?OWL gebraucht seinen Kopf“ Auf den Tag genau zehn Jahre nach der Gründung feierte der Studienfonds OWL am 6. Juni 2016 sein erstes Jubil?um. Mehr als 350 G?ste folgten der Einladung nach Paderborn und erlebten einen unterhaltsamen Abend. Begonnen hat alles im Jahr 2006 mit 10 Stipendien und einigen wenigen Geldgebern, den sogenannten F?rderern. Bis heute sind rund 1.500 Studierende…

Mehr erfahren
Karsten Strack vom Lektora Verlag

Das Verlagswesen ist seit Jahren ein geeignetes Arbeitsgebiet für Geistes- und Medienwissenschaftler.Allerdings gibt es zahlreiche Bewerber auf die weniger zahlreichen qualifizierten Jobangebote für Akademiker. Darum ist neben den im Studium erworbenen Kenntnissen ein Praxisaufbau von Vorteil umeinen Job in diesem Bereich zu bekommen. Karsten Strack hat sich aus der Universit?t heraus im Verlagswesen selbstst?ndig gemacht. Bei Tool Time gibt er…

Mehr erfahren
(Foto: Athina Gkouma) Dr. Martin Porter (Internationale Schule, Lyon), Maria Liouliou (UNESCO), Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender, Prof. Dr. Lother Jordan (Chair SCEaR) (v. l.)

Im Hauptquartier der UNESCO, Paris, fand am 3. Juni 2016 das 2. Treffen der Working Group Schools für das Weltdokumentenerbe (Memory of the World Programm) statt, in der auch Prof. Dr. Jutta Str?ter-Bender (Fach Kunst) Mitglied ist. Auf der Agenda stand die inhaltliche Entwicklung eines global zug?nglichen Bildungsportals (International MoW School Kit), das innovative Wege zur Vermittlung des Dokumentenerbes aufzeigen soll. Verbunden ist das…

Mehr erfahren

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden 365体育_足球比分网¥投注直播官网 die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv