Mit dem Projekt NeGeL (Neugestaltung von Lernprozessen in Berufskollegs) starteten Wirtschaftsp?dagogen der Universit?t Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Peter F. E. Sloane vor drei Jahren ein innovatives Unterrichtskonzept.
Die n?chste Blutspendeaktion auf dem Uni-Campus findet an drei Tagen hintereinander statt: am Dienstag, 22., Mittwoch, 23., sowie am Donnerstag, 24. November.
Foto (Universit?t Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l. n. r.) Freuen sich über den Start des Forschungsschwerpunktes ?Digitale Zukunft“: Prof. Dr. Gregor Engels, Universit?t Paderborn, NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Prof. Dr. Christine Silberhorn, Vizepr?sidentin der Universit?t Paderborn.
Die Universit?ten Paderborn und Bielefeld erhalten vom Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro für den Aufbau eines gemeinsamen Forschungsschwerpunktes ?Digitale Zukunft“.
?Stellen“ – so lautet der Titel des Silogespr?chs mit dem Bildhauer Michel Sauer, das am 22. November um 18 Uhr in Anbindung an die Seminare ?Denken am Modell“ – Theorie und Praxis (Prof. Dr. Sabiene Autsch und Eva Weinert) sowie ?Fotografische Praxis als Kuratorische Praxis“ im Silo der Universit?t Paderborn stattfindet.
Foto: Diskutierten über die Sprache der Kirche: Autor Erik Flügge (2. v. l.) und Professor Bernhard Spielberg (m.) mit den beiden Veranstaltern Benedetta Michelini vom Pauluskolleg (l.) und Studentenpfarrer Nils Petrat (r.) sowie Moderatorin Julia Fisching-Wirth.
Michael Rother, bekannt unter anderem als Mitglied der Gruppen Kraftwerk und NEU!, besucht am 23. November den Studiengang Popul?re Musik und Medien an der Universit?t Paderborn.
Am 21. November liest der Dramatiker und Romancier Roland Schimmelpfennig im Rahmen der Reihe ?Deutsche Literatur der Gegenwart“ an der Universit?t Paderborn aus seinem Roman ?An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts“.
Foto (Universit?t Paderborn, Heiko Appelbaum): Das tat nicht weh: Arne ?stlund (vorne rechts) lie? sich von Christa Richter (vorne links) screenen. An der Aktion waren beteiligt (hinten v. l.): Dennis Fergland (mein beneFIT@upb.de), Hans-Norbert Blome (Techniker Krankenkasse), Anna Nikpey (mein beneFIT@upb.de) und Karl-Julius S?nger (Techniker Krankenkasse).
Das Historische Institut der Universit?t Paderborn und der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, laden zu einem Vortrag von Prof. Dr. J?rg Peltzer (Heidelberg) ein.
Mit einem stimmungsvollen Festakt im Auditorium maximum feierte die Fakult?t für Maschinenbau am 5. November den erfolgreichen Studienabschluss ihrer Absolventinnen und Absolventen.